Zurück

Sparx: Staffel 1, Episode 8

Wie wollen wir Technologie nutzen?

Marc Holitscher, NTO von Microsoft Schweiz, ist überzeugt: Wir müssen ein gemeinsames Verständnis entwickeln, wie wir Technologie nutzen wollen – jetzt. Ansonsten könnten insbesondere neue Entwicklungen dazu führen, dass Technologie bald nicht mehr im Sinne aller eingesetzt wird.

Der Stellenwert von Technologie und Daten in unserer heutigen Welt ist enorm. Für Wissenschaft, Wirtschaft und nicht zuletzt die Gesellschaft als Ganzes wächst ihre Bedeutung praktisch von Innovation zu Innovation – und damit auch ihre Relevanz für unser tägliches Leben.

Bei Themen wie künstlicher Intelligenz stehen wir aktuell vor weiteren Durchbrüchen, deren Folgen beziehungsweise die Breite und Tiefe, in der sie die Welt verändern werden, kaum vorhersehbar sind. Genau deshalb ist für Marc Holitscher, National Technology Officer von Microsoft Schweiz, Handlungsbedarf angezeigt.

Er will Innovationen nicht ausbremsen, aber fordert eine übergeordnete Digitalstrategie und Leitplanken für den Einsatz mächtiger Technologien. Denn es soll nicht dazu kommen, dass einst eine Maschine aufgrund von intransparenten Kriterien selbständig entscheiden kann, ob beispielsweise jemand medizinisch versorgt wird oder nicht. Oder ob ein Kind an eine bestimmte Schule zugelassen wird oder nicht.

DR. MARC HOLITSCHER

Marc Holitscher (*1971) ist National Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz sowie Dozent an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Sich selbst sieht der Schweizer als «Brückenbauer» – nicht vorrangig deshalb, weil er in Internationalen Beziehungen promoviert hat, sondern weil er sich leidenschaftlich dafür einsetzt, Brücken zwischen Technologie und Business zu bauen.

IoT Cloud

Wie KI Kindern beim Atmen hilft
Cloud Microsoft

Warum Infor­matik für alle wichtig ist
KI Automatisierung

Machine Learning & Schwarze Löcher

Deine Ansprechperson