Was die Digitalisierung im Schweinestall Tieren und Verbrauchern bringt
Wenn der Einsatz von Antibiotika oder anderen Medikamenten in der Schweinezucht signifikant minimiert wird, profitieren davon Tiere, Züchter und Verbraucher. Die Schweizer Zuchtverbände haben zu diesem Ziel verschiedene Massnahmen eingeleitet. Darunter auch eine Software, mit der sich für jedes Tier erfassen lässt, wann und wie viele Medikamente es erhalten hat. Damit soll vermieden werden, dass die Schweine zu viele oder zu hohe Dosen Antibiotika erhalten. Theoretisch sehr gut, doch in der Praxis gab es ein Problem: Kaum ein Schweinezüchter hat bei seiner täglichen Arbeit im Stall den Laptop oder gar einen PC zur Hand. Und auch eine ständige Datenverbindung ist hier nicht gegeben.
„Wir brauchten dringend eine Lösung, die unser System bis in den Schweinestall verfügbar macht.“
Jürg Moll, Geschäftsleiter, Qualitas AG
Unsere Lösung: Eine App für das Smartphone
Gemeinsam mit der für Schweizer Zuchtorganisationen zuständigen Qualitas AG haben wir eine Lösung entwickelt: eine intelligente Mobile-App, die für den Einsatz im Stall optimiert ist. Im Behandlungsjournal können die Schweinehalter festhalten, welche Tiere sie mit welchen Medikamenten zu welchem Zeitpunkt und weshalb behandelt haben. In der Rubrik Medikamente können die für die Behandlung verwendeten Präparate erfasst und die laufend aktualisierten Vorräte eingesehen werden. Die Besonderheit: Die App funktioniert auch ohne Datenverbindung. Die Eingaben werden gespeichert und sobald das Smartphone wieder Funkkontakt hat, werden die Daten automatisch übertragen.
Alle profitieren: Tiere, Züchter, Verbraucher
Die Lösung hat einen mehrfachen Nutzen. Die Tiere sind weniger Belastungen und Stress ausgesetzt. Sie erhalten nur so viele Medikamente wie unbedingt notwendig. Der Züchter spart durch den minimierten Medikamenten-Einsatz Kosten. Und Verbraucher können sicher sein, dass die strengen Grenzwerte in der Schweinezucht eingehalten werden.
Über die Qualitas AG
Die Qualitas AG mit Sitz in Zug betreibt für mehrere Schweizer Zuchtorganisationen die Informatik (Datenbank, Internetportal und Druckzentrum). Zudem ist Qualitas verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung der Zuchtwertschätzungen und genomischen Selektion bei sämtlichen Schweizer Rindviehzuchtorganisationen, bei der Schweizerischen Milchschaftzuchtgenossenschaft und beim Schweizerischen Ziegenzuchtverband.