Hier findest du alle aktuellen News von uns wie Pressemitteilungen aber auch Bildmaterial. Wenn du mehr über uns wissen willst, kontaktiere uns bitte direkt!
Trivadis lanciert eigene Streaming-Serie für Entscheidungsträger
Glattbrugg, 14. Dezember 2020 – Der IT-Dienstleister Trivadis nutzt den Streaming-Boom und lanciert in Zusammenarbeit mit Microsoft eine eigene Video-Serie namens «Sparx». Zu den Protagonisten der ersten Staffel gehören renommierte Keynote-Speaker wie der Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann, Mathematik-Genie Maximilian Janisch und Microsoft-Forschungschef Donald Kossmann.
Trivadis mit neuer Head of Corporate Communications und neuem Head of Marketing
Zürich, 26. Mai 2020 – Das IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis ernennt Ivana Leiseder (34) zur neuen Head of Corporate Communications und Stefan Marx (39) zum neuen Head of Marketing. Mit den Neuzugängen will Trivadis seine Position auf dem Markt stärken und ausbauen.
Trivadis schliesst erstes Transformationsjahr erfolgreich ab
Glattbrugg/Stuttgart/Wien, 4. März 2020 – Trivadis blickt auf ein erfolgreiches 2019 zurück. So konnte das IT-Dienstleistungsunternehmen nicht nur die eigene Transformation vorantreiben, sondern auch Umsatz und Anzahl der Mitarbeitenden steigern.
Glattbrugg/Stuttgart/Wien, 3. März 2020 – Quo vadis, IT? Der Buzzwords-Dschungel ist auch in diesem Frühjahr ziemlich dicht. Doch welche Trends sind für Unternehmen unmittelbar relevant? Ana Campos und Gerald Klump, Co-CEOs von Trivadis, haben die Antworten.
Die Cloud lebt von Vertrauen – macht es nicht kaputt
Glattbrugg/Stuttgart/Wien, 26. September 2019. Schon wieder ein Datenvorfall: mehrere Millionen Patientendaten waren ungeschützt via Internet erreichbar. Das fanden der Bayerische Rundfunk und das US-Rechercheportal ProPublica heraus. Den Tipp gab ein IT-Sicherheitsspezialist. Ihm gelang es mühelos, Adressen und Röntgenbilder von Patienten, in Deutschland mehr als 13.000, anzusehen. Sinnentsprechend meinte der Security-Fachmann, dass er die Bilder wohl im Internet früher als die Ärzte gesehen habe.
Trivadis und Swisscom lancieren Datenbank Services aus der Cloud
Glattbrugg/Zürich, 7. Mai 2019 – Trivadis und Swisscom bündeln ihre Stärken im Bereich Database-as-a-Service. Gemeinsam unterstützen die Unternehmen ihre Kunden ab Herbst 2019 in allen Aspekten rund um Cloud-basierte Datenbanken. Während Trivadis die Database-as-a-Service-Plattform aufbaut und betreibt, liefert Swisscom als Basis dazu ihre Swisscom Cloud mit höchsten Sicherheitsstandards aus den eigenen Schweizer Rechenzentren.
Glattbrugg/Stuttgart/Wien, 3. April 2019 – Das IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis feiert seinen 25. Geburtstag. Vieles hat sich im Laufe der Firmengeschichte verändert, der Kern ist jedoch gleichgeblieben: die Leidenschaft für Daten und der Anspruch, in der Zusammenarbeit und im Ergebnis zu begeistern.
Zürich, 15. September 2018 – Das IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis stellt sich unter den beiden Co-CEOs Ana Campos und Gerald Klump neu auf. Trivadis organisiert sich in vier Geschäftsfeldern, die sich konsequent an den heutigen Bedürfnissen der Kunden orientieren und den Mitarbeitenden mehr Möglichkeiten geben, sich aktiv einzubringen. Die Niederlassungen in der Schweiz werden ab Januar 2019 zu Regionen zusammengefasst, um die übergreifende Zusammenarbeit zu stärken. Mit dem neuen Board of Executives etabliert Trivadis zudem ein Gremium, das sich der Erarbeitung und Umsetzung der Strategie widmet.
IT-Dienstleister Trivadis und Java-Spezialist Orientation in Objects GmbH schließen sich zusammen
Zürich (Schweiz) / Mannheim, 09. Mai 2018. – Mit Wirkung zum 1. Mai 2018 machen Trivadis, einer der führenden IT-Dienstleister im DACH-Raum und in Dänemark, und Orientation in Objects GmbH (OIO), das Java-Expertenhaus mit Sitz in Mannheim, gemeinsame Sache.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, April 2018. – Für die meisten ziemlich überraschend, hat Microsoft vergangenen Montag auf der RSA Konferenz, einer der größten und bekanntesten IT-Sicherheitsveranstaltungen weltweit, seine Initiative für das sichere Internet der Dinge (IoT) vorgestellt. Seit dem Jahr 2015 arbeitete Microsoft an Azure Sphere, so der Name der sicheren Architektur für das IoT.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 17. April 2018 – Trivadis hat eine wichtige Ausschreibung des dänischen Unternehmens Ørsted, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie, gewonnen. Trivadis wird für Ørsted eine auf Microsoft Azure basierende Analytics-Plattform entwickeln, betreiben und warten. Diese soll es ermöglichen, die Windparks von Ørsted vorausschauend zu betreiben.
Ana Campos und Gerald Klump neue Co-CEOs von Trivadis
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 2. März 2018 –Ana Campos (43) und Gerald Klump (47) übernehmen ab September 2018 als Co-CEOs gemeinsam das Ruder beim IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis. Sie lösen damit Urban Lankes ab, der sich auf seine Tätigkeit als Verwaltungsratspräsident konzentrieren wird.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 20. Februar 2018– Trivadis, größtes Oracle-ITDienstleistungsunternehmen im DACH-Raum, und SoftwareONE, Weltmarktführer im Bereich Software- und Cloud-Portfolio-Management, haben einen exklusiven Partnerschaftsvertrag im Oracle-Umfeld abgeschlossen. Vorrangiges Ziel der Partnerschaft ist es, die Kompetenzen der beiden Unternehmen, vom Vertrieb und der Beratung über das gesamte Software-Portfolio-Management bis hin zur technologischen Integration von Oracle-Lösungen, zu bündeln.
Glattbrugg/Schweiz, Stuttgart, 4. Januar 2018 – Die Feiertage bieten nicht nur Anlass, zurückzuschauen, sondern auch einen Blick auf das kommende Jahr zu werfen. Für Trivadis, die führende IT-Dienstleisterin im DACH-Raum und in Dänemark, gibt es fünf Trends, die 2018 alle Unternehmen beschäftigen werden. Urban Lankes, CEO von Trivadis, verrät, welche dies sind.
Trivadis erhält Auftrag von Dataport über 11 Millionen Euro
Glattbrugg/Schweiz, Stuttgart, 7. November 2017 – Trivadis gewinnt eine Ausschreibung von Dataport, einem deutschen Full-Service-Provider für IT-Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung. So wird das Unternehmen Dataport in den nächsten Jahren bei der Weiterentwicklung und Pflege von IT-basierten polizeilichen Fachverfahren unterstützen. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf mehr als 11 Millionen Euro.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 24. Juli 2017. – Die Trivadis AG, ein führender ITDienstleister für Beratung, Systemintegration und Lösungsentwicklung mit Fokus auf Oracle- und Microsoft-Technologien, veranstaltet am 15. September 2017 in Regensdorf bei Zürich das 44. Trivadis TechEvent. Unter dem Motto „Passion meets Innovation“ versammeln sich hochkarätige Gastredner und IT-Experten zu einem der größten ITEvents im deutschsprachigen Raum. Erwartet werden über 500 IT-Experten.
Trivadis Schwabengipfel 2017 am 5. Juli in Stuttgart
Stuttgart, 27. Juni 2017. – Trivadis, ein führender IT-Dienstleister für Beratung, Systemintegration und Lösungsentwicklung mit Fokus auf Oracle- und MicrosoftTechnologien, richtet am 5. Juli 2017 seine größte Veranstaltung in Deutschland aus. Für den 5. Trivadis Schwabengipfel versammeln sich hochkarätige Gastredner und ITExperten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Stuttgart (Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen), um sich über aktuelleTechnologiethemen und IT-Trends auszutauschen.
Daniel Staehelin neu im Verwaltungsrat von Trivadis
Glattbrugg (Schweiz) /Stuttgart, 26. Juni 2017 – Der IT-Dienstleister Trivadis hat den Unternehmer Daniel Staehelin als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Staehelin hat sich in den letzten 20 Jahren insbesondere als Gründer und CEO des auf Consulting und Engineering spezialisierten IT-Unternehmens Axept einen Namen gemacht.
Trivadis Performance Days für Oracle-Datenbank-Spezialisten
Glattbrugg (Schweiz) /Stuttgart, 21. Juni 2017. – Vom 13. bis 14. September finden in Zürich die Trivadis Performance Days statt. Auf der Fachveranstaltung vermittelt ein internationales Line-Up hochkarätiger Sprecher Expertenwissen rund um das Thema Oracle-Datenbank-Performance. Interessierte lernen dort nicht nur konkrete Planungs- und Implementierungsschritte für pfeilschnelle Datenbank-Applikationen kennen, sondern erfahren auch alles Wichtige über die Diagnose, Lösung und insbesondere Vermeidung von Performance-Problemen im Oracle-DatabaseUmfeld.
Trivadis Schulungszentrum für hohe Kundenorientierung und Trainingsqualität ausgezeichnet
Glattbrugg (Schweiz) /Stuttgart, 20. Juni 2017. – Die Trivadis AG wurde im Mai 2017 mit dem Trainingcenter München zum zweiten Mal für die herausragende Qualität und Kundenorientierung ihres Trainingsprogramms mit der Höchstnote von fünf Sternen im PerformNet Ranking ausgezeichnet. Die Bewertung beruht auf der Auswertung von 120 Leistungskriterien auf Basis des International Training Center Ratings, für das Ranking wurden mehr als 200 Bildungszentren in der Region DACH auf Herz und Nieren geprüft.
Verschlafen Unternehmen die Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinie?
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 7. Juni 2017 – Rund 80 Prozent der Unternehmen haben keine konkrete Vorstellung, welche Auswirkungen die neue EUDatenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auf sie hat, oder haben noch nicht einmal von ihr gehört – und das nur ein knappes Jahr bevor die Gesetzesänderung in Kraft tritt. Dieses erschreckende Bild zeichnet die aktuelle Studie „New Offerings Make MFA and Encryption Accessible to SMEs as Data Protection Challenges European Organizations”, die das Marktforschungsunternehmen IDC im Auftrag von ESET durchgeführt hat.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 4. Mai 2017 – Rund zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region haben keine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie. So lautet das zentrale Ergebnis der „4 digital“-Studie, die die Managementberatung Oliver Wyman zu den Hamburger IT-Strategietagen 2017 veröffentlicht hat. Rund 300 IT-Verantwortliche in Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden darin zum Stand der Digitalisierung im eigenen Unternehmen befragt. Lediglich zehn Prozent der Befragten fühlen sich für die digitale Transformation gut gerüstet.
Sind Data-Warehouse-Technologien Schnee von gestern?
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 19. April 2017 – Die Ergebnisse von Datenanalysen gewinnen zunehmend an Bedeutung für Unternehmensentscheidungen, Tendenz steigend. So lautet ein zentrales Ergebnis der aktuellen Umfrage „Mit Daten Werte schaffen“, die vom IT- Branchenverband Bitkom gemeinsam mit der Unternehmensberatung KPMG durchgeführt wurde. Befragt wurden in der repräsentativen Studie rund 700 Führungskräfte aus zwölf Branchen.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 5. April 2017 – Big-Data-Projekte stecken oft noch im Pilotstadium fest. Es wird viel über ihre Vor- und Nachteile im Unternehmen diskutiert, wenn es aber um die konkrete Umsetzung geht, zeichnet die Realität ein anderes Bild: Magere vier Prozent der Unternehmen haben eine, 14,3 Prozent mehrere Big-DataAnwendungen im Einsatz – weniger als im Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie IT-Trends 2017 von Capgemini.
Top-Themen bei Digitalisierungsprojekten: Datenschutz und Sicherheit müssen gewährleistet sein
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 22. März 2017 – Datenschutz und Security gewinnen durch die Digitalisierung eine noch größere Bedeutung als sie es bisher hatten. Der Schutz der Kundendaten sowie die Aufrechterhaltung des Betriebs sind die zentralen Ziele der IT-Sicherheits-Strategie, so lautet eines der zentralen Ergebnisse der aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture unter 2.000 Verantwortlichen für ITSicherheit in 15 Ländern. Jeder Dritte Cyber-Angriff auf Unternehmen ist – so die Studie weiter – erfolgreich.
Glattbrugg/München, 27. Februar 2017 – Die IT-Dienstleisterin Trivadis ernennt mit Ana Campos eine neue Head of Human Resources. Die Wirtschaftsinformatikerin und HumanResources-Expertin war zuletzt als Head of Human Resources für die Rückversicherungsgesellschaft New Reinsurance Ltd. tätig und verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in global tätigen Unternehmen.
Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft: Vorreiter oder Schlusslicht?
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 17. Januar 2017. – Die deutsche Energiewirtschaft verschläft die Digitalisierung. So lautet das plakative Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 61 Vorständen und Geschäftsführern der Branche, die von Ardour Consulting Ende 2016 veröffentlicht wurde. Die befragten Energieunternehmen bestätigen die Brisanz und Notwendigkeit der Digitalisierung – die Gefahr ist also erkannt. Aber gebannt ist sie noch lange nicht: 90 Prozent geben an, keine Digitalstrategie zu verfolgen. Für den Schweizer Raum zeichnet das Statistikportal DeStatista ein ähnliches Bild.
Trivadis realisiert bei Microsoft das „Internet der Schreibtische“
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 06. Februar 2018. – Die Trivadis AG, Microsoft Gold Partner, war maßgeblich an der Entwicklung der IT-Infrastruktur für den neuen Microsoft Co-Working-Space in Wallisellen / Schweiz beteiligt. Die IoT-Sensoren, mit denen die Belegung und Auslastung der Schreibtische erfasst werden, sind eine Eigenentwicklung aus dem Hause Trivadis.
Ausblick 2017: Digitalisierung heißt, intelligenter Umgang mit Daten
Glattbrugg/Schweiz, Stuttgart, 19. Dezember 2016. – Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Jahr 2017 und welche Rolle nimmt die IT dabei ein? Auf welche Technologien sollten Unternehmen im nächsten Jahr setzen, um die Digitalisierung zu meistern? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt in vier Thesen dazu Stellung.
Glattbrugg (Schweiz) / Stuttgart, 16. Februar 2017. – Der Einsatz von Schatten-IT gefährdet nachhaltig die Sicherheit der deutschen Wirtschaft. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt der aktuelle eco-Sicherheitsreport 2016. Der Verband eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat dazu in einer Umfrage 580 IT-Experten aus überwiegend mittelständischen Firmen in Deutschland befragt.
Wissen online shoppen: innovative Trainingsformen im neuen Webshop von Trivadis
Glattbrugg/München, 30. August 2016. – Die Trivadis AG, ein führender IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum für Beratung, Systemintegration und Lösungsentwicklung mit Fokus auf Oracle- und Microsoft-Technologien, erweitert ihr Trainings-Portfolio um weitere innovative Trainingsformen. Dank des neuen Web-Shops auf der Homepage können Interessierte diese ab sofort auch ganz bequem online buchen.
Trivadis Schwabengipfel - „ImPuls der Digitalisierung“
Unter dem Motto „ImPuls der Digitalisierung“ werden auf der Konferenz "Schwabengipfel" am 14. Juli 2016 in Stuttgart spannende Technologiethemen vorgetragen und aktuelle IT-Trends diskutiert.
Zürich, 1. Juni 2016 – Im Rahmen einer Preisverleihung vom 30. Mai 2016 in Zürich hat Microsoft Schweiz Partner of the Year Awards in sieben Einzelkategorien und zwei überge-ordneten Kategorien vergeben. Trivadis ist Gewinnerin in der Kategorie „Cloud-Platform“ und wurde als bester Schweizer Microsoft-Partner insgesamt ausgezeichnet.
Trivadis in Toronto von Satya Nadella als Cloud-Pionierin gewürdigt
Nachdem Trivadis Ende Mai in Zürich von Microsoft die Aus-zeichnung als bester Schweizer Partner 2016 entgegennehmen durfte, ist das Unternehmen im Rahmen der Microsoft World Partner Conference in Toronto nun von Satya Nadella, CEO von Microsoft, für die Vorreiterrolle im Bereich Cloud Computing gewürdigt worden.
Medienmitteilung - Industrie 4.0 verlangt Management, Mitarbeitern und IT-Systemen viel ab
Welche Auswirkungen hat die vierte industrielle Revolution auf die Unternehmen? Was bedeutet es, wenn durch digitale Technologien wie Sensoren, Big-Data-Analysen oder 3D-Drucker eine intelligente Fabrik entsteht, die sich selbst organisiert? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt dazu Stellung.
Ausblick 2016: Die Technologien der digitalen Transformation werden produktiv
Wie entwickelt sich der ITKMarkt 2016 und vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen dieser Branche? Welches sind die Cloud-Trends in diesem Jahr? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt dazu Stellung.
CeBIT-Partnerland Schweiz: „Wenn aus Eidgenossen IT-Genossen werden.“
Das diesjährige CeBIT-Partnerland Schweiz ist eher für seine Präzisionsuhren, Pharmafirmen und Schokolade bekannt, aber auch die Wirtschaftskraft des dortigen ITK-Marktes sollte man nicht unterschätzen. Er ist laut EITO-Studie im vergangenen Jahr mit 1,7 Prozent leicht gewachsen – und zwar trotz Aufhebung des Euro-Mindestkurses. Besonders bemerkenswert dabei ist der hohe Software-Anteil am Gesamtumsatz, der mit 18,5 Prozent bedeutend über dem EU-Durchschnitt von 12,4 Prozent lag.
Trivadis geht exklusive Partnerschaft mit nova ratio ein
Trivadis, eines der führenden IT-Dienstleistungsunternehmen im DACH-Raum, hat einen Reseller-Vertrag mit der nova ratio AG, dem führenden deutschen Softwarehersteller im Bereich IT-Informations-management, abgeschlossen. Der Vertrag hat für den DACH-Raum sowie für Dänemark Gültigkeit. In Bezug auf die Schweiz handelt es sich um einen Exklusiv-Vertrag.
Trivadis ist mit dem „Top-Job“-Siegel als herausragender Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Trivadis ist eines der führenden IT-Unternehmen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit 600 Mitarbeitern und Niederlassungen an 14 Standorten. Zum Kerngeschäft des IT-Dienstleisters gehören Beratung, Systemintegration und Lösungsentwicklung mit Fokus auf Oracle- und Microsoft-Technologien. Übergeben wurde die Auszeichnung am 12. Februar in Berlin durch den ehemaligen deutschen Wirtschaftsminister Wolfgang Clement.
Oracle Schweiz zeichnet Trivadis als Partner of the Year 2015 aus
Zürich, 03. Dezember 2015 – Im Rahmen des diesjährigen Oracle Partner Days vom 2. Dezember 2015 in Zürich hat Oracle Schweiz Partner Awards in sechs Kategorien vergeben. Trivadis ist die Gewinnerin in der Kategorie „Platform as a Service (PaaS)“.
Microsoft nimmt die Datenschutzvorschriften der Europäischen Union sehr ernst und war der erste Cloudanbieter, dessen korrekte Umsetzung der strengen EU-Standardvertragsklauseln von den Datenschützern der EU-Mitgliedsstaaten bestätigt wurde. Das Unternehmen war auch der erste große Cloudanbieter, der ISO 27018 als Standard für den Datenschutz eingeführt hat.
Europäischer Gerichtshof stoppt Datenaustausch mit Amerika
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat das sogenannte Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA über die Übermittlung personenbezogener Daten von EU-Bürgern für ungültig erklärt.
Dieses Dokument beschreibt allgemeine Hinweise und best-practices zum Umgang mit Service Contract Artefakten (WSDL Files) in Oracle SOA Suite 11g.
· Definition von konkreten oder abstrakten Service Contract Definitionen.
· Sinnvoller Einsatz von Oracle Metadata Services (MDS).
· Umgebungsspezifische Definition von Endpoint Adresse des Service.
Die in diesem Dokument beschriebenen Szenarien wurden getestet mit Oracle SOA Suite 11.1.1.6 (11gR1 PS5).
Dieses Dokument beschreibt allgemeine Hinweise und best-practices zum Design von Batchprozessen mit Oracle SOA Suite. Folgende Themenbereiche werden behandelt:
· Einlesen von grossen Files im Streaming Mode.
· Einsatz von Pre- und Postprocessing Handler für Logging.
· Fehlerbehandlung mit Wiederaufsetzpunkten über Fault-Policies.
Die in diesem Dokument beschriebenen Szenarien wurden getestet mit Oracle SOA Suite 11.1.1.6 (11gR1 PS5).
Trivadis baut führende Stellung im Business-Intelligence-Bereich weiter aus
Zürich, Stuttgart, Wien, 29. April 2014 – Trivadis AG, die führende IT-Dienstleisterin im D-A-CH-Raum, befördert den Business-Intelligence (BI)- und Big-Data-Spezialisten Gregor Zeiler zum Solution Manager Business Intelligence für die Schweiz, Deutschland und Österreich und baut damit diesen Bereich konsequent weiter aus.
Elmar Nathe neuer Niederlassungsleiter Trivadis Frankfurt
Frankfurt, 26. Februar 2014 – Elmar Nathe wird neuer Niederlassungsleiter von Trivadis Frankfurt. In seiner Funktion wird er den Standort weiter ausbauen und dabei die enge Anbindung zum wichtigen Bankenmarkt in Frankfurt verstärken.
Trivadis gründet zentrales Competence Center Microsoft SharePoint
Zürich, 15. Januar 2014 – Trivadis bündelt per Anfang 2014 seine Kompetenzen im Bereich Microsoft SharePoint zu einem zentralen Competence Center in Zürich. Damit bietet Trivadis ihre komplette SharePoint-Expertise – von der Infrastruktur über die Entwicklung bis hin zum Betrieb – aus einer Hand an.
Zürich, 17. Dezember 2013 – Trivadis gewinnt eine Ausschreibung von Dataport, einem deutschen Full Service Provider für IT-Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung. Ab dem 1. Januar 2014 unterstützt Trivadis die IT-Kooperation der deutschen Polizei im Auftrag von Dataport. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 15 Mio. Euro.
Microsoft Schweiz zeichnet Trivadis mit „Partner of the Year Award“ 2013 aus
Zürich/Stuttgart/Wien, 11. Oktober 2013 – An den jährlich stattfindenden Microsoft Partner Connection Days in Zürich hat Microsoft Schweiz in zehn Kategorien die „Partner of the Year Awards“ vergeben. Trivadis ist die Gewinnerin der Kategorie „Application Platform“.
Zürich, Lausanne, 08. Oktober 2013 – Der führende Westschweizer Krankenversicherer, Groupe Mutuel, hat bei Trivadis zwei Oracle Exadata X3-2 Datenbankmaschinen erworben. Dank der massgeschneiderten Lösung von Trivadis können die aktuellen und zukünftigen Business-Anforderungen nun optimal erfüllt werden.
Zürich, Stuttgart, Wien, 26. Juni 2013 – Trivadis, führende IT-Dienstleisterin im DACH-Raum, konzentriert sich in Zukunft noch stärker auf das Managed-Services- und Outsourcing-Geschäft. Aus diesem Grund hat das Unternehmen die Trivadis Services ins Leben gerufen. Trivadis Services schafft durch diese Konzentration für ihre Kunden den optimalen Rahmen für höchste Qualität mit Anschluss an die jüngsten IT-Innovationen.
Zürich, 13. Mai 2013 – Andreas Emlinger wird ab dem 1. Juni 2013 neuer COO bei Trivadis Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Christoph Höinghaus an, der als CEO von Trivadis diese Funktion bisher in Personalunion ausgeübt hat. Als Nachfolger von Andreas Emlinger ist Peter Gnägi zum neuen Location Manager Zürich ernannt worden.
Stuttgart, 04. Oktober 2013 – Trivadis, führende IT-Dienstleisterin im D-A-CH-Raum, erhält als erstes Unternehmen in Deutschland zum dritten Mal in Folge Top-Bewertung für die Implementierung und Anwendung erfolgskritischer Geschäftsprozesse nach internationalen BPM.P360°®-Standards.
Die führende Schweizer IT-Dienstleisterin Trivadis und Microsoft intensivieren ab sofort ihre strategische Partnerschaft im Bereich SQL Server Appliances. Beide Firmen arbeiten künftig noch enger an der Entwicklung von High-End Data Warehouse Umgebungen und Private Cloud Datenbank Systemen. Durch die Lösungen können Unternehmen ihre Daten einfacher, effizienter und flexibler bereitstellen.
Rolf Lichtin übernimmt per 1. Juni 2012 die Position des CFO bei der Trivadis und leitet in dieser Funktion künftig die Bereiche Finanzen und Administration der Schweizer IT-Dienstleisterin.
Urban Lankes neuer VR-Präsident, Christoph Höinghaus neuer CEO
Urban Lankes, 48, Mitgründer und Hauptaktionär, übernimmt per Anfang 2013 das Verwaltungsrats-Präsidium der Trivadis AG. Der bisherige VR-Präsident Patrik Häberlin bleibt Mitglied des Verwaltungsrates. Zum neuen CEO und Nachfolger von Urban Lankes ist Christoph Höinghaus, 45, ernannt worden, der bisher die Funktion des COO Schweiz ausübte. Höinghaus, der in mehreren Unternehmen Führungspositionen bekleidet hat, tritt seine neue Funktion per 1. Januar 2013 an.
Trivadis und Swisscom IT Services gehen Partnerschaft ein
Trivadis und Swisscom IT Services gehen eine strategische Partnerschaft in den Geschäftsfeldern Business Intelligence und Datenbank Service ein. In diesen Bereichen werden die beiden Unternehmen die Kunden künftig über den gesamten Lebenszyklus unterstützen, von der Beratung über die Implementierung bis zum Betrieb.
Trivadis und MeLLmo schliessen strategische Partnerschaft
Trivadis ist ab sofort offizieller Vertriebs- und Projektpartner von MeLLmo Inc. Mit der Kooperation vertiefen beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit bei Entwicklung und Vertrieb von mobilen BI-Produkten. Vorteil für Kunden: Sie erhalten sämtliche Lizenzen und Services ab sofort aus einer Hand.
Trivadis versammelt Elite des Datenbank-Tunings in Zürich
Trivadis führt vom 11. bis 12. Dezember 2012 in Zürich ein Seminar zur Optimierung von Oracle-Datenbanken durch. International bekannte Oracle-Spezialisten wie Jonathan Lewis und Maria Colgan geben während den zweitägigen „CBO Days“ tiefe Einblicke in aktuellste Techniken des Performance Tuning. Für Frühbucher winkt ein Early-Bird-Nachlass von 15 Prozent.
Trivadis wurde im Rahmen der Benchmark-Studie „Top Job“ nach drei Jahren zum zweiten Mal ausgezeichnet. Vor allem in den Kategorien „Mitarbeiterentwicklung und Perspektive“ sowie „Motivation und Dynamik“ erreichte das IT-Beratungsunternehmen Bestnoten. Die „Top Job“-Studie verfolgt das Ziel, die Qualität der Personalarbeit von Unternehmen branchenübergreifend zu vergleichen und zu steigern.
Oracle Schweiz zeichnet Trivadis mit „Swiss Partner Award“ 2013 aus
Lausanne, 29. Oktober 2013 – An den jährlich stattfindenden Oracle Partner Days in Lausanne hat Oracle Schweiz in zehn Kategorien die „Swiss Partner Awards“ vergeben. Trivadis ist die Gewinnerin der Kategorie „Engineered Systems“.
Trivadis belegt im aktuellen IT-Ranking der „Computerworld“ den zweiten Platz unter den Schweizer Top-IT-Dienstleistern. Dabei wurde nach den Kriterien Preis, Qualität, Service, Innovation und Usability eine ganzheitliche Bewertung vorgenommen und die Zufriedenheit der Schweizer Kunden gemessen. In den Bereichen Innovation und Usability steht Trivadis an der Spitze.
Bestnoten für alle Trivadis Schulungszentren
Bestnoten für alle Trivadis Schulungszentren
Trivadis stellte sich erneut den Leistungskriterien des International Training Center Rating® (ITCR) der PerformNet AG. Alle Trivadis Schulungszentren erhielten wieder das höchste Leistungs-Rating „5 Sterne“. Zwei der Schulungszentren gehörten zu den diesjährigen Preisträgern des von der PerformNet AG verliehenen Educational Service Awards 2009.
Trivadis und ITC Infotech bündeln ihre Kräfte für Partnerschaft
Die Schweizer IT-Dienstleisterin Trivadis und das global tätige IT-Unternehmen ITC Infotech gehen eine Partnerschaft ein, um ihr Dienstleistungsportfolio im D-A-CH-Raum zu erweitern. Die Kunden profitieren von einer kostenoptimierten und schnelleren Umsetzung ihrer IT-Projekte sowie einem noch umfassenderen Serviceportfolio.
Trivadis ernennt neuen Solution Manager für Business Intelligence
Ab dem 1. Februar 2010 übernimmt Giuseppe Calabrese die Position des Solution Managers für Business Intelligence (BI) beim IT-Dienstleister Trivadis. Zu seinen Aufgaben gehören die Weiterentwicklung des BI-Lösungsportfolios, die Verstärkung der Vertriebskompetenz sowie der Ausbau der Kundenbasis in der D-A-CH-Region.
Der IT-Dienstleister Trivadis erhält das begehrte „Top Job“-Gütesiegel als einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand. Die Initiative „Top Job“ bewertet jedes Jahr mittelständische Unternehmen in mehreren Kategorien, um so das Arbeitgebermarketing sowie die Organisationsentwicklung zu fördern.
Trivadis Trainingskatalog gewinnt Educational Services Award 2010
Der Trainingskatalog des IT-Dienstleisters Trivadis erhält den Educational Services Award 2010 in der Kategorie „Bester IT-Schulungskatalog“. Dieser Award zeichnet die besten kunden- und marketingorientierten Schulungskataloge aus.
Mit dem Trivadis Innovation Partnership Program (TIPP) unterstützt die IT-Dienstleisterin ihre Kunden bei Projekten zum Know-how-Aufbau und zur Nutzung neuer Technologien.
Der IT-Dienstleister Trivadis erhält den höchsten Oracle-Partnerstatus. Trivadis gehört damit zu den ganz wenigen Unternehmen, die dies sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland erreicht haben. Dieser Status ermöglicht einen frühzeitigen Zugriff auf neue Technologien sowie eine noch engere Zusammenarbeit mit Oracle.
Die Schweizer IT-Dienstleisterin Trivadis und der Schweizer Anbieter von Bankensoftware Finnova AG haben zum 01.01.2010 eine umfassende fünfjährige Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Unternehmen bieten Kunden künftig ein umfassendes gemeinsames Dienstleistungsportfolio für die Integration und den Betrieb der Bankensoftware Finnova an.
Trivadis und AddOn starten Kooperation im Trainingsbereich
Die IT-Dienstleister Trivadis und AddOn Systemhaus GmbH starten ab sofort eine Partnerschaft im Trainingsbereich in Deutschland und in der Schweiz. Durch die Zusammenarbeit erweitern die beiden Partner ihr jeweiliges Schulungsportfolio und können nun am Markt noch umfassendere Trainingsservices platzieren.
2:1 für Kursteilnehmer mit der Trivadis Teamplay-Aktion
Der IT-Dienstleister Trivadis steht jetzt schon ganz im Zeichen der Fussballweltmeisterschaft 2010. Passend zu diesem Ereignis startet die Trivadis Teamplay-Aktion: für jeden gebuchten Kursbesucher kann eine weitere Person kostenfrei teilnehmen.
Trivadis schliesst mit neuer Unit die Lücke zwischen Business und IT
Die IT-Dienstleisterin Trivadis erweitert ihr Portfolio um eine neue Unit: Business Integration Services (BIS). Diese bietet prozessorientierte Lösungen für die Fachbereiche und schafft so die Brücke zwischen Business und IT. Mit Balz Hug als Unit Manager wurde diese neugeschaffene Position mit einem erfahrenen Manager besetzt.
Neuer Niederlassungsleiter bei Trivadis Delphi in Wien
Wolfgang Laaber hat am 1. Juli 2010 die Position des Niederlassungsleiters des Trivadis Delphi Büro in Wien übernommen. Zu seinen Aufgaben gehören u. a. der Ausbau der Kundenbasis in Österreich sowie die Verstärkung der Vertriebskompetenz.
Trivadis erweitert Trainingsportfolio um Methoden- und Prozessseminare von SynSpace
Trivadis ergänzt sein Portfolio um Prozess- und Methodenkompetenzen im Bereich der Software- und Systementwicklung. Hierzu hat das Unternehmen eine Kooperation mit der in der Schweiz und Deutschland ansässigen Firma SynSpace, einem nach eigenen Angaben in Europa führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Gestaltung und Optimierung von Software Engineering- und Managementprozessen geschlossen.
Auf hohem Niveau verbessert sich Trivadis nochmals bei Imageanalyse der Experton Group
Nach 2007 nahm der IT-Dienstleister Trivadis wieder an einer von der Experton Group durchgeführten Imageanalyse von IT-Beratungshäusern auf dem deutschsprachigen Markt teil. Auf hohem Niveau konnte Trivadis die damals erreichten sehr guten Ergebnisse nochmals verbessern.
Trivadis und das zum Software AG-Konzern gehörende Unternehmen IDS Scheer schaffen mehr Übersicht mit einer gemeinsamen Studie zur Evaluierung von BI-Suites. Ziel ist es, Unternehmen bei der Auswahl einer Suite, welche ihre Anforderungen am besten abdeckt, zu unterstützen. Die Studie steht ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Der IT-Dienstleister Trivadis präsentiert die Swiss PDC10. An der wichtigen Professional Developers Conference (PDC) stellt Microsoft einmal im Jahr die Schwerpunkte der Entwicklungen und Trends der nächsten zwei bis drei Jahre vor.
Neuer Leitfaden für Silverlight 4 von Trivadis Experten
Ende August erschien das neue Buch „Silverlight 4. Das umfassende Handbuch“ von Thomas Claudius Huber, Senior Consultant bei Trivadis. Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet einen Einstieg in Silverlight und XAML sowie in die Entwicklung von RIAs und Anwendungen für Windows Phone 7.
Trivadis und Tradeware schliessen exklusive Zusammenarbeit für Oracle Exadata
Ab sofort kooperieren die IT-Dienstleisterin Trivadis und der Anbieter von IT-Infrastrukturen Tradeware AG, beide Oracle Platinum Partner, im Bereich Exadata - Oracle Database Machine im DACH-Raum. Gemeinsam bieten diese Unternehmen ein exklusives Angebot von der Evaluation, Konzeption, Integration, Migration bis zum Betrieb und Support (7x24), inklusive Vertrieb und Lizenzierung an.
Erneut Bestnoten für alle Trivadis Trainingszentren
Zum vierten Mal stellte sich Trivadis den Leistungskriterien des International Training Center Rating® (ITCR) der PerformNet AG. Alle Trivadis Schulungszentren erhielten wieder das höchste Leistungs-Rating „5 Sterne“, was für ein weit überdurchschnittliches, kundenorientiertes Dienstleistungs- und Komfortangebot sowie ein ungewöhnliches Lernumfeld steht.
Neuer Leitfaden für Data Warehousing von Trivadis Experten
Im Januar 2011 erschien das neue Buch „Data Warehousing mit Oracle - Business Intelligence in der Praxis “ der Trivadis Experten Claus Jordan, Dani Schnider, Joachim Wehner und Peter Welker. Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet einen Einblick in Data Warehouse-Lösungen und –Architekturen mit Oracle. Der Leser profitiert dabei vom umfänglichen Wissen sowie der weitreichenden Erfahrung der Autoren – aus der Praxis für die Praxis.
Trivadis arbeitet ab sofort eng mit dem CRM-Anbieter Ambit zusammen und bietet im Rahmen der strategischen Partnerschaft nun auch Lösungen für effizientes Kunden- und Lead Management auf Basis von Microsoft Dynamics CRM an.
Geschäftsleitung und Verwaltungsrat des Schweizer IT Dienstleisters Trivadis erhalten Verstärkung: Mit Christoph Höinghaus als neuen CFO sowie Philipp Salvisberg und Urs Lehner als künftige Verwaltungsräte will das Unternehmen seine bis 2015 formulierte Strategie weiter umsetzen.
Christoph Höinghaus übernimmt ab 15. Mai 2011 die Position CFO bei Trivadis und leitet in dieser Funktion künftig die
Bereiche Finanzen und Administration des Schweizer IT-Dienstleisters.
Trivadis Hauptsponsor bei RHoK – Programmieren für die Menschlichkeit
Random Hacks of Kindness ist ein in 15 Städten weltweit stattfindender humanitärer Programmierwettbewerb. Der vom 4.-5. Juni 2011 stattfindende globale „Hackathon“ verbindet bereits zum vierten Mal die Programmierer-Community mit Öffentlicher Verwaltung, Krisenmanagement-Institutionen und Privatwirtschaft. Dabei entstehen innovative und kostenfrei nutzbare Lösungen für Probleme in Krisensituationen.
Die führende Schweizer IT-Dienstleisterin Trivadis hat zum 1. August 2011 die österreichische actinium consultung GmbH zu 100% übernommen. Damit verstärkt Trivadis ihren Bereich Microsoft Business Intelligence.
Trivadis stärkt Sales Organisation und schafft „Business Development & Support Division“
Trivadis etabliert in der Schweiz sowie in Deutschland/Österreich die Position eines Sales Managers mit vertrieblicher Gesamtverantwortung. Zudem werden die bisherigen Divisionen „Technologies“ und „Solutions“ in der neu geschaffenen Einheit „Business Development & Support“ gebündelt.
Trivadis GmbH, die deutsche Tochter der Schweizer Trivadis Holding AG, hat als erstes IT-Unternehmen die internationale high-level Qualitätszertifizierung „BPIM“ erhalten.
Trivadis veröffentlicht Tipps für Entwicklung und Betrieb von APEX-Anwendungen
Um Kunden und Fachleute bei der Erstellung und Optimierung von APEX-Anwendungen zu unterstützen, veröffentlicht Trivadis ab heute kostenfreie Tipps für die Entwicklung und den Betrieb mit APEX (Oracle Application Express). Sie beruhen auf langjährigen Erfahrungen des Unternehmens. Mit dem konsequenten Einsatz der Richtlinien werden die Entwicklungs- und Betriebskosten deutlich reduziert.
Trivadis: Innovative Software beschleunigt Implementierung von Data-Warehouse-Lösungen
Die führende Schweizer IT-Dienstleisterin Trivadis bietet ab April ein neues Produkt zur Implementierung von Business-Intelligence-Lösungen an. Mit „biGenius“ erhalten Unternehmen ein effizientes Werkzeug, mit dem sie eine Anforderungsanalyse realisieren und Data Warehouse Komponenten weitgehend automatisiert erzeugen können. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Modifikationen ihrer BI-Lösung selbst durchzuführen und schnell auf veränderte Business-Anforderungen zu reagieren. Trivadis vertreibt das neue Produkt im Raum Deutschland, Österreich und Schweiz.
Jean-Yves Konrad neuer Leiter Finanzen und Administration bei Trivadis
Mit Jean-Yves Konrad besetzt die Trivadis Gruppe den Posten des Bereichsleiters Finanzen und Administration mit einem ausgewiesenen und erfahrenen Branchenspezialisten.
Microsoft startet .net in der Schweiz – Trivadis bringt Mehrwert in die neuen Konzepte und Techniken
Bill Gates höchstpersönlich wird am 05. Februar 2002 im World Trade Center mit Visual studio.net den offiziellen Start der neuen Plattform aus dem Hause Microsoft vornehmen.
Offizielle Eröffnung des neuen Schulungszentrums der Trivadis AG in Basel
Das IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis AG stellt seine neuen Räumlichkeiten vor. Der Ausbau des Trainingszentrums ermöglicht eine Kursangebots- erweiterung für neue Technologien, wie zum Beispiel Kurse im Umfeld von E-Security und Microsoft.
Das Schweizer IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis GmbH hat seine Münchner Niederlassung offiziell eröffnet. Bisher war der IT-Dienstleister mit 250 Mitarbeitern an den Schweizer Standorten Baden, Basel, Bern, Lausanne, Mellingen, Zürich und in Deutschland in Freiburg im Breisgau und Stuttgart vertreten.
Als neuer Leiter der Niederlassung Düsseldorf wird Jörg Volgmann mit seinem Team die Verantwortung für die Aktivitäten von Trivadis in Nordrhein-Westfalen übernehmen. In seiner neuen Funktion wird er von der Landeshauptstadt aus auch in Zukunft die systematische Betreuung der Kunden sicherstellen und gleichzeitig für Trivadis neue Märkte erschließen.
Urs Lehner wird Chief Operations Officer bei Trivadis
Im Zuge einer Neuorganisation im Hause Trivadis übernimmt Urs Lehner per 1. Juli 2008 die Position des Chief Operations Officers. In dieser Funktion trägt er neu die Gesamtverantwortung für das operative Geschäft aller 12 Nieder-lassungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Bis anhin war diese Kompetenz auf die entsprechenden Länderverantwortlichen aufgeteilt.
Am 1. Juli 2008 übernimmt Dr. Martin Wunderli die Funktion des Chief Technology Officers bei Trivadis. In dieser Funktion trägt er neu die Verantwortung für die technologische Ausrichtung des Unternehmens sowie die Entwicklung des in der Trivadis vorhandenen Know-hows.
TrivadisOPEN - Trivadis veranstaltet 1. Schweizer Datenbanktage
Trivadis etabliert eine neue Wissensplattform mit dem Ziel, den Know-how-Austausch zwischen Datenbankexperten zu vernetzen – herstellerunabhängig und offen für alle Technologien.
Neue Möglichkeiten zur Optimierung von Datenbankanwendungen
Vertiefende Informationen zur Optimierung von Datenbankanwendungen bietet ein Trivadis Spezialseminar, das am 3. und 4. November 2008 in Wien stattfindet. Der Titel: „Advanced Oracle Troubleshooding for DBAs und Performance Engineers“.
Raiffeisen Schweiz nimmt Trivadis Outputmanagement-Lösung in Betrieb
Outputmanagement ist für Banken ein geschäftskritischer und wettbewerbsrelevanter Faktor. Um das alte System abzulösen, wandte sich Raiffeisen Schweiz an Trivadis. Zusammen wurde ein neues Outputmanagement-System entwickelt, das die hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Performance und Verarbeitung erfüllt.
Michael Walz übernimmt ab 1. Oktober 2009 die Position des Solution Managers Training bei Trivadis. Er trägt damit die Gesamtverantwortung für den Vertrieb, die Koordination und Organisation sowie die Entwicklung von Ausbildungslösungen im Trainingsbereich im D-A-CH-Raum.
Trivadis Experte wird erster Oracle ACE Director in der Schweiz
Guido Schmutz, Technology Manager bei Trivadis, erhält die renommierte Auszeichnung "ACE Director für SOA und Middleware" von Oracle und wird damit der erste Titelträger in der Schweiz. Oracle würdigt damit seine Leistungen im SOA-Umfeld unter Einbezug der Nutzung der Oracle SOA Plattform im DACH-Raum.
Neuer Praxis-Leitfaden für ITIL von Trivadis Experten
Am 1. Oktober 2009 erschien das neue Buch „ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000“ von Christian Wischki, Service Manager bei Trivadis. Dieser praxisorientierte Leitfaden vermittelt nicht nur die notwendigen Grundlagen, sondern man profitiert vom umfänglichen Wissen und der weitreichenden Erfahrung des Autors – aus der Praxis für die Praxis.
Trivadis und the i-engineers schliessen Platinum-Partnerschaft
Der IT-Dienstleister Trivadis und das Aargauer Softwareunternehmen the i-engineers AG starten ab sofort eine exklusive Platinum-Partnerschaft. Trivadis wird Vertriebs-, Implementierungs- und Schulungspartner im
D-A-CH-Raum des von the i-engineers AG entwickelten, dokumentenunabhängigen und systemübergreifenden Enterprise Content Management Systems.
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert Ihrer Daten als zentrale Informationsquelle für die tägliche Arbeit. Die Qualität dieser Informationen beeinflusst den Geschäftsverlauf entscheidend. Aus diesem Grunde veröffentlicht die Trivadis kostenfrei Coding Guidelines für die PL/SQL und SQL Programmierung.
Trivadis und SCHUFA vereinbaren Kooperation im Bereich Kreditentscheidungssysteme
Der Schweizer IT-Dienstleister Trivadis und die SCHUFA Holding AG haben eine Kooperation im Bereich Kreditentscheidungssysteme vereinbart. Im Zuge der Kooperation wird Trivadis ab sofort die Business Rules Engine „Decision Support System (DSS)“ aus dem Hause SCHUFA in der D-A-CH-Region vertreiben und als „Prozessbeschleuniger“ einsetzen.
Neuer HSR Weiterbildungskurs „Identity & Access Management“ in Zusammenarbeit mit Trivadis
Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil führt zusammen mit Trivadis im September 2006 erstmalig den 6-tägigen Weiterbildungskurs Identity & Access Management (IAM) durch.
Trivadis-Wachstum in Stuttgart macht Umzug erforderlich
Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums in den letzten Jahren hat die Trivadis GmbH in Stuttgart ihrem grösseren Platzbedarf mit einem Umzug in neue Räumlichkeiten Rechnung getragen.
Raiffeisen implementiert mit Trivadis eine Plattform für den Wertschriften-Output
Die Raiffeisen-Gruppe hat sich im vergangen Jahr entschieden, die Abwicklung und die Verwaltung des gesamten Wertschriftengeschäfts an die Vontobel-Gruppe auszulagern.
Vom 21. – 23. November 2005 findet in der Trivadis-Niederlassung Glattbrugg das Intensiv-Seminar „Practical SQL Server 2005 – Building Highly Scalable, Available and Reliable Systems“ statt.
Trivadis-Seminarreihe zu aktuellen Microsoft-Themen
Trivadis arbeitet seit der ersten Stunde mit Microsoft Kerntechnologien wie .NET, SQL Server, BizTalk Server, SharePoint sowie Team System. Als Partner von Microsoft ist Trivadis zum frühstmöglichen Zeitpunkt bei der Einführung neuer Technologien involviert.
Trivadis plant in Deutschland und in der Schweiz eine Reihe von technischen Informationsseminaren, TechnoCircles, zu den Themen Oracle Database 10g Release 2 sowie dem Oracle Warehouse Builder 10g Release 2.
Trivadis wird im September gleich an 3 Veranstaltungen in Deutschland ihre konzeptionelle und technologische Kompetenz als IT Lösungsanbieter unter Beweis stellen.
Trivadis hat das Jahr 2004 erfolgreich abgeschlossen. Mit einem konsolidierten Konzernumsatz von CHF 66 Mio. (EUR 43 Mio.) verzeichnete das Unternehmen eine Zunahme von rund 8 % im Vergleich zum Vorjahr (CHF 61 Mio./ EUR 41 Mio.). Per 31.12.2004 beschäftigte Trivadis 326 Mitarbeiter, davon 240 in Schweizer Niederlassungen.
Trivadis TechnoCircle „Sind Open Source Application Server praxistauglich?“
Application Server sind aus der heutigen IT-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Doch wie steht es mit Open Source Application Servern wie Tomcat, Jboss oder Geronimo?
Trivadis TechnoCircle „Lightweight Container – das neue J2EE?“
J2EE bietet dem Java Entwickler ein sehr mächtiges Framework für die Entwicklung von unternehmensweiten Applikationen. Allerdings können Teile von J2EE sehr schwierig sein, insbesondere dann, wenn mit Enterprise Java Beans (EJB) gearbeitet wird.
Trivadis-Vortrag zum Thema Application Performance Management
Trivadis wird an den IT-Leiter TrendTagen 2005 mit dem Fachvortrag zum Thema „Application Performance Management (APM) - Performance ist kein Zufall!“ vertreten sein.
Trivadis Seminare zu Microsoft-Neuheiten .Net 2.0 Framework, SQL Server 2005 und ASP.NET 2.0
Das Trivadis Technologie Zentrum beschäftigt sich seit Anbeginn intensiv mit den Neuheiten im Microsoft Umfeld. In diesem Jahr ist eine Reihe technischer Informationsseminare, TechnoCircles, zu Microsoft Themen geplant, in denen praxiserfahrene Referenten wertvolles Fachwissen vermitteln.
Trivadis-Vortrag: „Transaktionen in .NET 2.0“ an der BASTA! 2005 Spring Edition & dot.net Konferenz 2005
Trivadis wird an der kommenden .NET-Entwicklerkonferenz BASTA! Spring Edition mit einem Referat über „Transaktionen in .NET 2.0“ teilnehmen. Die Veranstaltung vom 14.-17. Februar richtet sich an Entwickler und findet im NH Hotel in Frankfurt-Mörfelden statt.
Am 11. Januar 2005 eröffnet Trivadis ein weiteres Schulungszentrum in ihrer Niederlassung in Hamburg und lädt zu einer Eröffnungsveranstaltung für Kunden, Interessenten und Medien ein.
Trivadis-Vortrag: „Data Lifecycle Management im BI Umfeld“ an der 5. Internationalen IT-Tagung 2005 des ZfU
Am 5. Internationalen CIO-Kongress des ZfU-Kompetenzzentrums IT-Management vom 3./4. Februar 2005 diskutieren führende Experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis die aktuellen IT-Trends.
Am Freitag 1. Oktober 2004 hat die Trivadis AG mit einem Festakt ihre 10. Niederlassung im Otto von Bahrenpark an der Paul-Dessau-Strasse 6 im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld in Hamburg eingeweiht.
Im Rahmen des Finance-Forums vom 02. und 03. November 2004 im Kongresshaus Zürich finden kostenlose Fachreferate für Führungskräfte statt.
Am Mittwoch, im Referatszyklus „Dank innovativen Technologien mehr Wettbewerbsvorteile“ spricht Urs Lehner, Solution Portfolio Manager und Mitglied der Geschäftsleitung bei Trivadis, zum Thema „Secure E-Mail im Bankenumfeld“.
Kostenvorteile in IT-Projekten sichern – durch Optimierung der Applikationsperformance. Der Trivadis TechnoCircle „Oracle Optimization Solutions“ zeigt die Wichtigkeit der Applikationsperformance für die Benutzerproduktivität auf und warum ein zielgerichtetes Applikations-Tuning somit ein Muss in jedem IT-Projekt ist.
Technische Seminarreihe „Open Source – alles gratis oder was?“
Wird Oracle von Open Source-Produkten im Enterprise Computing verdrängt? Trivadis verfolgt intensiv den Markt der Linux-basierten Open Source Datenbanken und bietet den Teilnehmern in diesem TechnoCircle Entscheidungsgrundlagen zum Einsatz von Open Source Produkten.
Trivadis richtet sich stärker auf das Lösungsgeschäft aus
Anlässlich der Generalversammlung im April hat die Führung der Trivadis AG eine Strategieanpassung des Unternehmens vorgenommen, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Marktes nachkommt.
Umsetzung der IT Security Standards bei MasterCard und VISA - Trivadis AG als erstes Schweizer Unternehmen von beiden Organisationen für die Zertifizierung akkreditiert.
Technische Seminarreihe "Oracle10g - Vieles neu, alles besser?"
Trivadis bietet für Oracle Datenbank-Administratoren, Oracle Entwickler, Projektleiter und Berater mit dem TechnoCircle zu Oracle10g die Gelegenheit, herstellerneutral die wichtigsten Neuerungen zu erfahren und Entscheidungsgrundlagen für anstehende Migrationsvorhaben in konzentrierter Form zu erhalten.
Trivadis und Microsoft laden ein zum Business Intelligence Event
Am 28. Januar 2004 stellen Trivadis und Microsoft im Stadtcasino Baden neue „Spielstrategien“ zur Gewinn bringenden Umsetzung von Business Intelligence vor.
Trivadis-Consultant als Schweizer MSDN Regional Director
Unabhängigkeit und Fachkompetenz auf höchstem Niveau zeichnen die durch Microsoft ernannten Regional Directors aus. Das Microsoft Regional Directors Programm besteht aus ausgewählten unabhängigen Entwicklern, Architekten, Trainern und anderen .NET Professionals, die als unbezahlte „Evangelisten“ der Entwicklergemeinde für das .NET Framework und anderen Microsoft-Technologien dienen.
SQS, Symantec und Trivadis organisieren gemeinsam die Veranstaltung „Der rote Faden Ihrer IT-Sicherheit“
Am 28. November 2003 findet die durch SQS (Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme), Symantec und Trivadis gemeinsam organisierte Veranstaltung „Der rote Faden Ihrer IT-Sicherheit“ statt, bei der alle Elemente, die zum Thema Sicherheit gehören, umfassend und zusammenhängend aufgezeigt werden.
Trivadis und IDC präsentieren Argumente und Vorgehensweisen für Managed Services als erfolgreichen Weg im Outsourcing-/Insourcing-Geschäft
Am 29. und 30. Oktober 2003 führt Trivadis in Zusammenarbeit mit IDC in München bzw. Zürich einen Business-Event mit namhaften Referenten aus Forschung und Praxis für Business- und IT-Entscheider zum Thema Managed Services für Applikations- und Infrastrukturmanagement durch.
Trivadis und IDC präsentieren Argumente für erfolgreiche Business Intelligence- / Data Warehouse-Projekte
Am 21. und 22. Mai 2003 führt Trivadis in Zusammenarbeit mit IDC in Zürich bzw. Stuttgart einen Business-Event mit namhaften Referenten aus Forschung und Praxis für Business- und IT Entscheider, Projektleiter sowie BI-Anwender durch.
Seminar „Microsoft Enterprise Solutions“ für Technologieentscheider, Projektleiter, Systemarchitekten und EAI-Berater
Mit dem TechnoCircle „Microsoft Enterprise Solutions“ führt Trivadis ein Seminar durch, das die durchgängige, bezahlbare Software-Integration mit Microsoft-Produkten zum Thema hat. Die ganztägige Veranstaltung wird am 6.5. in Bern und am 7.5.2003 in Zürich durchgeführt.
Am 1. und 3. April 2003 findet in Zürich bzw. Frankfurt unter dem Titel „Effizienz steigern, Innovationen sicherstellen: Moderne IT-Banking Solutions“ die IDC Banking Conference für Finanzdienstleister statt.
Dienstleistungen zu IBM-Datenbanken ergänzen das Trivadis-Portfolio ideal
Ab sofort bietet Trivadis, grösster Oracle-Dienstleister der Schweiz, neben erfolgreich eingeführten Microsoft Services nun auch Consulting-, Betriebs- und Entwicklungsleistungen rund um die Datenbank DB2 und den Applikationsserver WebSphere von IBM an.
Für das Geschäftjahr 2003 will die Swiss die Anwendung zur Verwaltung der Firmen- und Vertriebspartner-Förderungsprogramme konsolidieren und auf eine neue IT Plattform stellen.
Oracle University und Trivadis SR werden Trainingspartner
Trivadis Suisse Romande ist ab dem 1. Oktober 2007 „Oracle Approved Education Center“ in der Westschweiz und führt für Oracle University Kurse zu Oracle Technologie durch.