de en
Zurück

Online Magazine

Bist Du würdig, einzutreten? Der Türsteher der Welten

Key Visual Feuill-IT-ong

Im Internet müssen wir unser Menschsein regelmässig unter Beweis stellen, indem wir beispielsweise zeigen, dass wir Ampeln auf Bildern erkennen können. Aber wer hat sich schon gefragt, ob dabei tatsächlich "den Richtigen" der Zutritt gewährt wird ...?


von Strigalt von Entf*

Strigalt von Entf

Sind Sie eigentlich ein Mensch? Falls nicht, können Sie jetzt getrost aufhören, weiterzulesen. Falls Sie jedoch zu dieser eigenwilligen Spezies gehören – oder zumindest davon überzeugt sind, dass Sie dies tun – so nehmen Sie sich doch bitte die Zeit, mir eine klitzekleine Frage zu beantworten: Woher wollen Sie das eigentlich wissen?

Aha, habe ich Sie ertappt: Ich sehe förmlich, wie so vor der Frage stutzen, dann lächeln, liegt doch die Antwort auf der Hand. Doch schon beginnen sie zu nagen, die Zweifel. Sie wissen es gar nicht. Aber keine Sorge: Wie bei allen unbeantwortbaren Fragen gibt es den weissbärtigen, einsiedelnden, allwissenden Eremiten, dem sich offenbart, was uns verborgen bleibt. In diesem angenehmen Fall bleibt es uns aber erspart, den langen, mühevollen Weg ins tibetanische Hochgebirge auf uns zu nehmen, um eine kryptische Antwort zu erhalten, die uns den ganzen fussschmerzenden Heimweg beschäftigen wird. Nein, der Weissbart wohnt im Internet hinter gefühlt jeder dritten Homepage, und er hört auf den ungewöhnlichen Namen „Captcha“.

Ja, hochverehrte Mitreisende im kosmischen Lauf der Dinge: Das Captcha weiss, ob Sie, ob ich, ob unser Steuerberater, ob wir alle Menschen sind. Und nur wer Mensch ist, ist würdig, einzutreten in das paradiesische Reich der digitalen Informationen oder darf sich laben am binären Nektar der meist kostenlosen Online-Dienstleistung. Alles, was wir tun müssen, ist meist simple Fragen zu beantworten. Es begann mit dem Vorlesen von Buchstaben und Zahlen, später Hausnummern, inzwischen müssen wir Ampelanlagen, Hügelketten und Krafträder als eben solche identifizieren. Eine schöne Abwechslung im oft drögen Büroalltag, man kommt ja kaum mehr raus, und ein kleines Suchspiel zwischendurch hält die Gehirnmuskulatur fit.

Das Captcha weiss, ob Sie, ob ich, ob unser Steuerberater, ob wir alle Menschen sind. Und nur wer Mensch ist, ist würdig, einzutreten in das paradiesische Reich der digitalen Informationen.

Trotz all der heimeligen Annehmlichkeiten dieses virtuellen Türstehers kommen wir nicht umhin, uns auch die kritischen Fragen zu stellen: Warum eigentlich? Streben wir nicht in eine Welt der Gleichheit, der Offenheit, ohne Diskriminierung? Warum wollen wir unsere robotischen Freunde dann von allem, was Freude macht, so ausschliessen? Vielleicht handelt es sich um seelenlose Bots. Sind wir aber ehrlich, wirklich ehrlich zu uns selbst, kennt jeder von uns viele Menschen, deren Gesellschaft wir diejenige seelenloser Bots ohne Zögern vorziehen würden. Vielleicht ziehen wir die Trennlinie also an der falschen Front: Die Frage sollte nicht sein „Mensch“ vs. „Nicht-Mensch“, sondern „bietet angenehme Gegenwart“ vs. „nervig wie jemand, der im Fahrstuhl Smalltalk anfängt"; „liefert nützlichen Beitrag“ vs. „Person in der Uni-Gruppenarbeit, die mit 4,0 zufrieden ist“. Stellen Sie sich Foren, Kommentarbereiche und soziale Medien vor, in denen unproblematische Bots schalten und walten können, die ganzen – verzeihen Sie mir den Ausfall – nervigen Arschkrampen, ob Mensch oder nicht, aber vor der Tür bleiben.

Stellen Sie sich Foren, Kommentarbereiche und soziale Medien vor, in denen unproblematische Bots schalten und walten können, die ganzen – verzeihen Sie mir den Ausfall – nervigen Arschkrampen, ob Mensch oder nicht, aber vor der Tür bleiben.

Ein Konzept, das man auch getrost auf die reale Welt übertragen könnte: Einlass in das Theater erhält nur, wer am Eingang nachweisen kann, dass er mit dem grundlegenden Aufbau der antiken Tragödie vertraut ist; Der Konzertsaal steht nur denen offen, die den Applaus an der richtigen Stelle zu setzen wissen; Öffentliche Toiletten können nur betreten werden, wenn man nachweisen kann, eine Klobürste korrekt zu erkennen. Was für eine Welt, verehrte Leser*innen! Das Captcha macht es möglich, in dem es die einfache Frage stellt: Bist Du würdig, einzutreten? Bist Du der eine Avenger, der Thors Mjölnir hochheben darf? Bist Du der Auserwählte? Bist Du?

Verehrt – Ihr Strigalt von Entf

Zum Format

*Unser Format "Feuill-IT-ong" entsteht in Zusammenarbeit mit den freien Autoren Tobias Lauterbach und Daniel Al-Kabbani, die mitunter für die Satire-Plattform "Der Postillon" engagiert sind. Sie berichten unter dem Pseudonym Strigalt von Entf über aktuelle Geschehnisse aus der Welt der Technologie - natürlich immer mit einem Augenzwinkern! ;-)

ZUTRITT ZU WEITEREM CONTENT HÜRDENLOS GEWÄHRT:

Feuill-IT-ong
Key Visual Feuill-IT-ong
Digitale Transformation

«Adieu, IE!» – Ende eines Kulturguts
Sepp Sells
Key Visual Sepp Sells
Chantal ruft an
Chantal Ruft An
Digitale Transformation

... Martin Schreiber
Gelesen