Online Magazine
TechTalk Audio: Responsible AI & ChatGPT

Alle Welt redet von (und mit) ChatGPT. Doch was macht diesen Chatbot so revolutionä? Und wie stellen wir sicher, dass wir ihn sinnvoll und ethisch korrekt einsetzen? Darüber spricht Rudraksh Bhawalkar, Global Delivery Lead für Accentures internes Responsible AI-Programm, in der sechsten Episode des TechTalk Audio über Responsible AI.
Tobias Imbach sprach mit Rudraksh Bhawalkar
Auf den Punkt gebracht:
- ChatGPT steht für Chat Generative Pre-Trained Transformer. Es ist ein Chatbot, der auf GPT-3 basiert, einem generativen KI-Modell von Open AI.
- Aufgrund der enormen Datenmenge, die zum Trainieren von ChatGPT verwendet wurde, ist der Chatbot in der Lage, sehr detaillierte Antworten auf komplexe Probleme zu geben und auch Dinge einfach zu erklären.
- ChatGPT eignet sich für kleine und mittelgrosse Unternehmen zur Unterstützung von Call-Center-Diensten. Oder es kann Personen helfen, die ihre Probleme lieber mit einer Maschine als mit einem Menschen besprechen.
- Den Daten, mit denen ChatGPT trainiert wurde, fehlt oft der Kontext der Fairness und Erklärbarkeit – dies führt zu Problemen im Bereich Bias, Zuverlässigkeit und Plagiaten.
- Student*innen nutzen ChatGPT, um ihre Hausaufgaben zu machen. Wenn man möchte, kann man ChatGPT auch bitten, Python- oder Java-basierten Code zu erstellen.
- Wenn ein/e Schüler*in eine mathematische Aufgabe in ChatGPT eingibt, liefert es nicht nur die Antwort, sondern auch verschiedene mögliche Lösungswege und die dahinter stehenden Überlegungen. Infolgedessen hören die Schüler*innen auf, selbst richtig zu lernen.
- Da sich ChatGPT noch im Anfangsstadium befindet, sind wir noch dabei herauszufinden, wozu es fähig ist. Es ist schwer zu sagen, wie wir seine verantwortungsvolle Nutzung sicherstellen können, aber Resposnible-AI-Prinzipien werden uns definitiv helfen.
WANN IST EIN VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG MIT KI WICHTIG?
Wenn sie klimaschonend sein soll.
Lies hier das Interview dazu.
Wenn Menschenleben von ihren Entscheidungen abhängen.
Erfahre mehr in diesem Audio-Beitrag.
