de en
Zurück

Online Magazine

Tech News Amuse
September 2022

Key Visual Feuill-IT-ong

Die Sommerpause ist vorbei und auch die Tech-Welt legt wieder einen Gang zu. Vor allem mit bahnbrechenden Erfindungen wie transparenten OLED-Displays als Zugfenster (pun intended, wie man so schön sagt) oder Smartphone-Kameras mit denen man praktisch Makro-Aufnahmen von der Oberfläche des Mars machen könnte. Diese und alle weiteren Neuigkeiten gibt's jetzt im Schlagzeilen-Überblick des Monats September.


von Tabea Ulla Thor

Schneller, grösser, besser – bei Erfindungen und Neuerungen, insbesondere in der IT-Welt, geht es ja bekanntlich meist nicht um eine sichtbare oder sinnvolle Verbesserung. Sondern schlicht um den Komparativ an sich, und darum, ein Argument dafür zu haben, die Preise für die schnelleren, grösseren und sonstwie besseren Gadgets erneut anzuheben.

Trotzdem habe ich mir bei den diesen September neu auf den Markt gekommenen IT-Spielereien die Frage gestellt, wofür die wohl gut sein könnten. Spoiler alert: Ich habe Antworten gefunden, die nur in der Welt der Satire funktionieren ...

 

Unser Tech-News-Überblick des Monats September:

 

Tech-Grössen wollen Hologramm-Telefonie massentauglich machen

Vodafone Telefónica, die Deutsche Telekom, Orange und Matsuka wollen dafür aus dem 2D-Bild einer Frontkamera ein 3D-Hologramm berechnen.

So könnte man endlich diesen langweiligen virtuellen Geschäftsmeetings etwas mehr Tiefe verleihen.

 

LG stellt transparente OLED Displays vor

Diese sollen bspw. als Zugfenster in der Deutschen Bahn installiert werden.

Hauptsächlich soll die Technologie dazu benutzt werden, hübsche, lebensbejahende Gebäude einzublenden, wenn man in der Realität gerade an einem der grauen, als Bahnhof bezeichneten DB-Betonklötze hält.

 

Forschende warnen vor Reflexionen in Videocalls

Angeblich könnten Angreifer*innen versuchen, Text aus Reflexionen von bspw. Brillengläsern lesbar zu machen. Den Forschenden gelang das in einem Experiment bereits mit einer Webcam mit 720p.

Brillenträger*innen, die nicht auf ihre Brille verzichten können, wird daher empfohlen, die Gläser einfach abzukleben.

 

Motorola stellt Smartphone mit 200 Megapixel-Kamera vor

Daneben wird das Edge 30 Ultra noch über eine 50-Megapixel-Ultraweit- und eine 60-Megapixel-Frontkamera verfügen.

Laut ersten Testberichten klappen Fotos vom Mars und der Venus damit wunderbar, mit Uranus und Neptun hat das Gerät allerdings seine Probleme.

 

NOCH MEHR IT-ERFINDUNGEN – UND ZWAR NÜTZLICHE:


Ein Bot, der Hasskommentare im Internet aufspürt.
Mehr Infos dazu, wie er funktioniert, findest du hier.

Eine KI, die der Demenz-Prävention dient.
Was tägliche Gespräche und Musik damit zu tun haben, erfährst du in diesem Podcast.

Ein Algorithmus, der die Gleichstellung von Frauen und Männern in News-Medien fördert.
Wie das geht und was damit schon erreicht wurde, erzählt dir Katja Murmann im Interview.

Sammelklage gegen Meta wegen Daten-Spionage

Wenn in den Apps von Facebook und Instagram Links angeklickt werden, werden diese in einem internen Browser statt dem Standard-Browser geöffnet, den Meta zum Sammeln von Daten nutzen soll.

Mit folgender einfacher Faustregel kann man bei Unsicherheit bestimmen, ob ein Datensatz, der ansatzweise mit dem Konzern in Berührung kommt, von diesem auch ausgewertet wird: Ja.

 

Metaverse wird laut Studie sehr erfolgreich

Die Autoren behaupten, dass diese Umgebung in den nächsten 5-10 Jahren der grösste virtuelle Marktplatz sein werde.

Zudem wollen die Forschenden aus Zürich rausgefunden haben, dass eine aus Zürich stammende Forschergruppe mit vielen Meta-Aktien demnächst sehr reich werden wird.

 

DAS METAVERSE FÜR SOZIALE VERÄNDERUNG NUTZEN

Das Metaverse als Marktplatz ist schön und gut – doch was wäre, wenn diese digitale Umgebung helfen könnte, echte soziale Veränderung zu bringen?

Wie etwa im Projekt "Favela X, the game". Hier kreierte eine Organisation für soziale Veränderung aus Brasilien (Gerando Falcões) mithilfe des Metaverse ein interaktives Game. Darin können brasilianischen Jugendliche in einer Favela, einem brasilianischen Armenviertel, leben. So will Gerando Falcões das nationale Bewusstsein für die Lebensbedingungen in den Favelas schärfen.

Erfahre mehr über das Projekt in diesem Artikel.

25 Jahre Google.com

Im September 1997 registrierte Larry Page die Domain google.com.

Aufgrund von Unerfahrenheit musste er erstmal 2 Minuten googlen, wie man Webseiten überhaupt registriert.

 

Cern will aus Energiespargründen Teilchenbeschleuniger abschalten

Mit den daraus resultierenden Einsparungen soll das europäische Stromnetz entlastet und so stabilisiert werden.

Wenn du also mal deine Teilchen beschleunigen lassen willst, wird empfohlen, dies noch im Laufe des Herbstes zu machen, da anschliessend mit hohen Wartezeiten zu rechnen ist.

 

EU kündigt Haftungsregeln für künstliche Intelligenz an

Wer durch künstliche Intelligenz einen Schaden erleidet, soll zukünftig leichter entschädigt werden können.

Laut Expert*innen würde ein finanzwirtschaftlicher Kollaps drohen, wenn Menschen gleichermassen für die Folgen natürlicher Dummheit entschädigt werden könnten.

Zum Format

*Unser Format "Feuill-IT-ong" entsteht in Zusammenarbeit mit den freien Autoren Tobias Lauterbach und Daniel Al-Kabbani, die mitunter für die Satire-Plattform "Der Postillon" engagiert sind. Sie berichten unter den Pseudonymen Strigalt von Entf und Tabea Ulla Thor über aktuelle Geschehnisse aus der Welt der Technologie – natürlich immer mit einem Augenzwinkern! ;-)

MEHR LESESTOFF:

TechTalk
Data Analytics Machine Learning

7 Habits zur Verkürzung der Time-to-Value im Process Mining
TechTalk
KI im Business Data Analytics Machine Learning

Wie können Banken wirklich KI-getrieben werden?
Im Gespräch mit
Nachhaltigkeit KI in der Forschung Machine Learning KI

KI verscheucht Wölfe
Gelesen