de en
Zurück

Online Magazine

Tech News Amuse
Oktober 2022

Key Visual Feuill-IT-ong

Schon gehört, dass der Schweizer Fussballverband durch Datenanalyse an die Europäische Spitze will? Dass ETH-Studenten eine virtuelle Umkleidekabine entwickeln und dass 6 von 7 Pilzbestimmungs-Apps mangelhaft sind? Wenn nicht, ist es jetzt Zeit für den satirischen Tech-News-Überblick des Monats Oktober.


von Tabea Ulla Thor

Der Oktober frohlockte mit August-Temperaturen und regte wohl selbst die überzeugtesten Stubenhocker dazu an, ihre Portion Vitamin D bei einem kurzen Gang vor die Tür regelmässig direkt von der Quelle zu beziehen. Bei manchen dürften dabei Puls und Schrittzähler so ungewohnt in die Höhe geschossen sein, dass nach der Rückkehr kaum noch Kräfte vorhanden gewesen sind, um auf dem heimischen Sofa noch am geliebten Taschentelefon rumzufummeln und sich durch die News zu klicken.

Doch das macht absolut gar nichts! Dafür ist er ja da, unser Tech News Amuse – ein Überblick über alle relevanten und interessanten News des vergangenen Monats!

Unser Tech-News-Überblick des Monats Oktober:

 

Besucher der WM in Katar müssen sich ausspionieren lassen

Dies geschieht in Form von zwei verpflichtenden Apps, die Zugriff auf viele Handydaten benötigen: Eine katarische Version der Corona-Warn-App sowie eine WM-App, über die auch die Tickets fürs Stadion verwaltet werden.

Besonders der Corona-Schutz ist den Veranstaltern wichtig. Man möchte ja nicht, dass in einem der WM-Stadien noch jemand zu Schaden kommt.

 

iPhone-Nutzer*innen bekommen mehr Werbung angezeigt

Apple plant wohl, in hauseigenen Apps mehr Werbeanzeigen zu platzieren. Den Anfang hat bereits der Appstore gemacht.

Fraglich, ob ausgerechnet Apple-Nutzer*innen durch schicke Werbung beeinflussbar sind.

 

EU-Staaten machen USB-C Anschluss ab 2024 verpflichtend

Die Regel wird für elektrische Geräte der Kategorie Mobiltelefon, Tablet, Kopfhörer sowie etwas später auch Laptops gelten.

Apple plant bereits einen USB-C zu Lightning Adapter auf den Markt zu bringen, damit sie ihre eigenen Ladegeräte weiter verkaufen können.

 

Mehr als jede*r dritte Schweizer*in hat ein altes Handy in der Schublade

Laut einer Umfrage von "Verkaufen.ch" besitzen 37,6% der Teilnehmer*innen noch ein altes, funktionierendes Smartphone.

In Deutschland wäre das kein Problem, da lassen sich solche Sachen meist problemlos auf Ebay-Kleinanzeigen nach 12 beleidigenden Nachrichten und 4 Leuten, die trotz Zusage das Gerät dann trotzdem einfach nicht abholen, verkaufen.

 

ETH-Studenten stellen virtuelle Umkleidekabine vor

Das Tool soll mithilfe eines Ganzkörperfotos einen massgeschneiderten virtuellen Avatar darstellen, der die Kleidung anprobiert, um Rücksendungen zu reduzieren.

Millionen Teenager*innen fragen sich, wie lang denn bitte ihr Arm sein soll, damit der ganze Körper aufs Foto passt.

 

MEHR TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN


Mal abgesehen von der virtuellen Umkleide gibt es in der Welt der Technologie einige andere Innovationen, die aktuell hohe Wellen werfen.

Welche das sind und was ihr Impact ist? Lies es in diesem Blog!

6 von 7 Pilzbestimmungs-Apps sind mangelhaft

Die Apps zeigten tödliche Pilze teilweise als essbar an.

Wir können das Testergebnis bestätigen: Alle 5 von uns getesteten Apps hielten unseren Fusspilz für eine Marone.

 

Musk will 75% der Twitter-Beschäftigten entlassen

Musk will laut einem potenziellen Investor nach der Übernahme die Belegschaft von 7500 auf etwa 2000 Mitarbeiter*innen reduzieren.

Scheinbar ist sich Musk nach dem Hin und Her beim Kauf nun auch unsicher, ob er die Plattform auch behalten will.

 

Google stellt Cloud-Gaming-Service Stadia im Januar 2023 ein

Damit wird der Dienst aufgrund von mangelndem Interesse nach rund drei Jahren eingestellt.

Am Ende hat sich komischerweise das Konzept, die Nutzer*innen sowohl für die Spiele als auch für die Plattform in Form eines Abos bezahlen zu lassen, für Google nicht ausgezahlt.

 

EU-Parlament nimmt Tech-Riesen stärker an die Leine

Die Europäische Union beschliesst mit dem Digital Service Act (DSA) unter anderem, dass Plattformen wie Facebook oder Twitter entschiedener gegen Hassrede vorgehen müssen.

Der folgende Shitstorm auf sämtlichen Social Media Plattformen gegen dAs KoRrUpTe Eu-PaRlAmEnT dA oBeN iN BrÜsSeL wAr GiGaNtIsCh!1!!!1!ELF!11!!!

 

Lenovo präsentiert Hologramm-Konferenzsystem

Arbeitskolleg*innen können sich nun statt in zweidimensionalen Kacheln als dreidimensionale Projektion zu Besprechungen treffen.

Bis zur Marktreife stellt Lenovo noch das Feature in Aussicht, ähnlich der wechselbaren Hintergründe in klassischen Konferenztools einen Filter für Jogginghosen und andere Homeoffice-Kleidungsstücke zu installieren.

 

Die Schweiz ist erneut das innovativste Land der Welt

Damit führt die Schweiz dieses Ranking zum zwölften Mal in Folge an.

Deutschland wird auf diesem Index seit Bestehen der Deutschen Bahn nicht mehr berücksichtigt.

 

APROPOS INNOVATIVE KÖPFE ...

... Valentin Bickel von der ETH Zürich macht mit KI bisher noch unentdeckte Gebiete des Mondes sichtbar. Hier lesen!

... Katia Murmann sorgt mit einem Algorithmus für Gleichstellung in den Medien. Zum Interview!

... Elodie Briefer kann mit Hilfe von Technologie den emotionalen Zustand von Schweinen deuten. Mehr erfahren!

Der Bundesrat startet eigenen Instagram-Account

Man möchte damit gezielt jüngere Bürger*innen ansprechen.

Nein, wir wissen noch nicht, auf welche neue, coole Plattform sich die jungen Leute jetzt stattdessen flüchten.

 

Experte hält Panik vor Deepfake-Scams für übertrieben

Laut Begründung wären Deepfakes überhaupt nicht nötig, da immer noch genügend Menschen naiv genug sind, auch ohne gefälschte Videos auf klassische Phishing-Massnahmen hereinzufallen.

Puh, dann können wir uns ja ... Moment mal, das ist nicht wirklich beruhigend!

 

EU will Echtzeitüberweisungen leichter und günstiger machen

So sollen die sekundenschnellen Geldtransfers genauso viel kosten wie Standard-SEPA-Überweisungen.

Unklar ist noch, wie Banken ohne Gebühren innerhalb von Sekunden ganze mehrstellige Zahlenwerte von einem Konto auf ein anderes transferieren sollen.

 

WhatsApp zeitweise weltweit down

Mit Metas Messenger war es über zwei Stunden lang nicht möglich, Nachrichten zu versenden oder zu empfangen.

Zahlreiche Personen mussten tatsächlich wieder zu Fuss in den Nebenraum gehen, um mit ihrem Partner zu kommunizieren.

 

Schweizer Fussballverband will mit Datenanalyse an die Europäische Spitze

So soll unter anderem die Ausbildung und Förderung neuer Talente mit Hilfe von grossen Datenmengen von 1400 Vereinen und 310'000 Mitgliedern optimiert werden.

Sämtliche Erfolge Schweizer Mannschaften in Europäischen Wettbewerben sollen derweil auf einer übrigen 3,5'' Diskette gespeichert werden.

 

Zum Format

*Unser Format "Feuill-IT-ong" entsteht in Zusammenarbeit mit den freien Autoren Tobias Lauterbach und Daniel Al-Kabbani, die mitunter für die Satire-Plattform "Der Postillon" engagiert sind. Sie berichten unter den Pseudonymen Strigalt von Entf und Tabea Ulla Thor über aktuelle Geschehnisse aus der Welt der Technologie – natürlich immer mit einem Augenzwinkern! ;-)

WAS DATEN UND KI ALLES MÖGLICH MACHEN:

TechTalk
Data Analytics Machine Learning

7 Habits zur Verkürzung der Time-to-Value im Process Mining
Cat!apult
KI in der Medizin Data Analytics

Der smarte Trinkbecher
TechTalk
KI im Business Data Analytics Machine Learning

Wie können Banken wirklich KI-getrieben werden?
Gelesen