de en
Zurück

Online Magazine

Tech News Amuse
Juli & August 2022

Key Visual Feuill-IT-ong

In den vergangenen Wochen hattest du hoffentlich Gelegenheit, die Welt mal nicht mehrheitlich durch den kleinen Bildschirm am Klapprechner zu erleben, sondern raus in die weite Welt zu ziehen und wortwörtlich "abzuschalten" ... Aber jetzt würdest du trotzdem gerne wissen, was sich in der digitalen Welt während deiner Absenz alles getan hat?

von Tabea Ulla Thor

Wir haben für dich alle wichtigen Ereignisse der Tech-Welt aus den letzten Wochen zusammengefasst, damit du beim nächsten Smalltalk nicht nur bei den aktuellen Wetterprognosen mitdiskutieren, sondern den aktuellsten News aufwarten kannst – und davon gabs auch in der Sommerzeit einige. Und keine Angst, auch in diesem News-Überblick kommen die satirisch-liebevollen Seitenhiebe an die Branche nicht zu kurz.

Unser Tech-News-Überblick der Monate Juli & August:

 

Google testet neue Datenbrille

Diese soll es ermöglichen, über Augmented Reality Konversationen zu verschriftlichen oder Speisekarten zu übersetzen.

An einer automatischen Entschlüsselung von Ärztehandschriften scheitert die integrierte KI allerdings zurzeit noch.

 

Netflix arbeitet bei neuer Werbeeinbindung mit Microsoft zusammen

Zuvor hatte der Streaminganbieter mehrere andere Techunternehmen in der näheren Auswahl.

Bei Microsoft war man mit dem Jubel aber noch zurückhaltend. Man befürchtet, dass man selbst bei Erfolg nach einer Staffel wieder abgesetzt wird.

 

Die Schweizer Armee digitalisiert Soldzahlungen

Bislang wurde den Armeeangehörigen ihr Geld noch in Form von sogenannten "Soldsäckli" überreicht und kann nun auch auf ein Bankkonto überwiesen werden.

Die ursprüngliche Digitalisierungsidee, einfach Bitcoin ins Soldsäckli zu füllen, wurde aus unbekannten Gründen verworfen.

 

Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung für Digitale Transformation

Die neue Abteilung inklusive neuer Geschäftsleitungsstelle soll die Digitalisierung vorantreiben.

Was das angeht, ist die Schweizer Armee schon so weit, da werden entsprechende Fachkräfte wahrscheinlich bald frei.

 

Elon Musk lässt Twitter-Deal platzen

Musk wirft Twitter vor, "falsche und irreführende" Angaben gemacht zu haben. Twitter will den Deal nun gerichtlich durchsetzen.

Eine falsche und irreführende Angabe von Twitter war beispielsweise, dass Elon Musk jemand wäre, dem man Twitter anvertrauen könne.

 

Amazon möchte Saugroboter-Hersteller iRobot für 1,7 Milliarden Dollar übernehmen

Beide Unternehmen teilten mit, dass man sich auf einen Kaufpreis von 61 Dollar pro Aktie einigen konnte.

Damit könnten zukünftige Saugroboter automatisch ihre Lieblingskekse nachbestellen, wenn der Roboter anhand der aufgesaugten Krümel feststellt, dass Sie die Packung schon wieder leergefuttert haben.

 

LESEEMPFEHLUNG


Wir sind zwar kein ausgeklügelter Algorithmus, aber auch wir können gute und personalisierte Leseempfehlungen abgeben. Wenn dich also unsere Tech-News interessieren, interessiert dich vielleicht auch der Technologie-Newsroom von Accenture?

Schau mal rein!

Mac-Netzteile werden knapp

Viele Mac-Netzteile haben aktuell sehr lange Lieferzeiten und sind kaum zu kriegen.

Apple-Kund*innen freuen sich, dass sie aufgrund der produktspezifischen Netzteile dieses Problem exklusiv haben.

 

Amazon stellt Cloud-Speicherservice Drive ein

Der Onlinespeicher, der in Konkurrenz zu Google Drive, Dropbox etc. angetreten ist, wird Ende nächsten Jahres vom Netz gehen.

Falls Sie keine Lust haben, die Dateien mühsam herunterzuladen, bietet Amazon den Service an, diese für Sie auf dem Marktplatz zu verkaufen.

 

Facebook spioniert geschützte Patientenportale nach sensiblen Gesundheitsdaten aus

So lautet der Vorwurf einer Sammelklage gegen Meta und zwei Gesundheitsorganisationen. Dabei sollen zum Beispiel bei Spezialisten gebuchte Arzttermine Hinweise auf Alzheimer oder Schwangerschaftsabbrüche gegeben haben.

Aber keine Sorge, Facebook hat mit den Daten kein Schindluder getrieben, sondern sie nur für krankheitsspezifische Werbung verscherbelt.

 

Google verschiebt das Aus für Werbe-Cookies erneut

Die Privatsphäre von Nutzer*innen ist das höchste Gut für den Tech-Konzern, weshalb finanziell lukrative Werbe-Cookies abgeschafft werden sollen.

Bis es eine ähnlich lukrative technische Alternative für die Cookies gibt, muss das höchste Gut allerdings leider hinter den finanziellen Interessen von Google zurückstehen.

 

Konfigurationsfehler: Facebook-Newsfeed zeigt Spam an

Für einen Vormittag hatte das Netzwerk durch einen Konfigurationsfehler grosse Probleme.

Anstatt spannender Nachrichten über Taylor Swift und Lady Gaga wurden den Nutzer*innen nur irrelevante, unnütze Informationen ... hmmm, ok, wir wissen auch nicht, was das Problem war.

 

Videokonferenz-Dienst Zoom verzeichnet langsameres Wachstum

Nach einem wahren Boom durch die Corona-Pandemie wuchs Zoom im letzten Quartal nur noch um 8 %.

Marktanalysten sind schockiert und überrascht. Diese Entwicklung konnte niemand vorhersehen. Haha ... doch, das war doch offensichtlich.

 

Zürich platziert smarte Stühle im öffentlichen Raum

Spezielle, mit Sensoren ausgestattete Stühle sollen Nutzungsgewohnheiten, aber auch Umweltfaktoren wie Luftfeuchtigkeit oder Lärm messen.

Wir meinen: Lieber smart gesessen als dumm gelaufen.

 

ÜBRIGENS STAND AUCH DIE BINARY-DREAMS-WELT IM SOMMER NICHT STILL ...

... Wir haben mit einem Startup darüber gesprochen, wie KI sehbehinderte und blinde Menschen unterstützen kann.
Hier geht's zum Podcast!

... Data Science Consultant Luca Furrer hat in seinem Fachbeitrag die Themen "Bias" und "Blackbox" im Zusammenhang mit KI erläutert.
Jetzt seinen Beitrag lesen!

.... Tech-Influencerin Annahita Esmailzadeh berichtete, wie die IT-Branche für Frauen und die Generation Z attraktiver werden kann.
Mit nur einem Klick zum Interview!

Dampfschiff "Spiezerli" von 1901 wegen Softwareproblemen ausser Betrieb

Schiffsfreunde haben sich für die Modernisierung des Dampfers eingesetzt, der mit der neuen Software aber offenbar ein paar Probleme hat.

Viele Leser*innen kennen das, wenn sie an Weihnachten ihre Eltern mit deren Smartphones und Laptops besuchen.

 

Schachroboter bricht Finger von kleinem Jungen

Der Roboterarm fuhr auf die Hand des Jungen herunter, als dieser nach einer Figur greifen wollte.

Roboter werden uns Menschen wirklich immer ähnlicher.

 

Forscher arbeiten an KI, die Kommunikation mit Tieren ermöglichen soll

Die KI soll sich dabei nicht auf eine Tierart spezialisieren, sondern allgemein zur tieferen Verbindung zwischen Mensch und Tier sowie zum Tierschutz beitragen.

Zuvor hatte das Team erfolglos an einer KI gearbeitet, die die Kommunikation mit pubertierenden Jugendlichen ermöglichen sollte.

 

Google will mehr Informationen zu Seitenquellen liefern

Das Unternehmen will unter anderem übersichtlich aufbereiten, wie die Seite sich selbst beschreibt und was andere Nutzer*innen über diese Seite denken.

Sicher wird das endlich alle Leute, die ständig glauben, dass eine weltweite Verschwörung aus Politik, Medien und Grosskonzernen sie an allen Ecken belügt, von ihrem Irrtum überzeugen.

 

Google Maps bietet zukünftig auch spritsparende Routen an

Unter Berücksichtigung des Fahrzeugantriebs werden alternative Routen angezeigt, die bei kleinem zusätzlichen Zeitaufwand Kraftstoff und Energie einsparen können.

Für Mitglieder der Liberalen Partei ist eine Option geplant, in der man sich auch die maximal spritfressendste Routen anzeigen lassen kann.

 

WhatsApp will mit künftigem Update bei der Privatsphäre nachschärfen

Beispielsweise soll es nach dem Update möglich sein, Gruppen zu verlassen, ohne dass alle Mitglieder eine Benachrichtigung erhalten.

Scientology-Mitglieder legen grosse Hoffnungen in das Update.

 

Forscher können Spinnenbeine steuern

In der Nekrobotik ist es Forschern gelungen, die Beine von toten Spinnen mit Hilfe von Druckluft zu kontrollieren.

Dr. Octopus gefällt das.

 

Zum Format

*Unser Format "Feuill-IT-ong" entsteht in Zusammenarbeit mit den freien Autoren Tobias Lauterbach und Daniel Al-Kabbani, die mitunter für die Satire-Plattform "Der Postillon" engagiert sind. Sie berichten unter den Pseudonymen Strigalt von Entf und Tabea Ulla Thor über aktuelle Geschehnisse aus der Welt der Technologie – natürlich immer mit einem Augenzwinkern! ;-)

BEI ZEIT & LUST HÄTTEN WIR NOCH DAS HIER FÜR DICH:

TechTalk
Data Analytics Machine Learning

7 Habits zur Verkürzung der Time-to-Value im Process Mining
TechTalk
KI im Business Data Analytics Machine Learning

Wie können Banken wirklich KI-getrieben werden?
Im Gespräch mit
Nachhaltigkeit KI in der Forschung Machine Learning KI

KI verscheucht Wölfe
Gelesen