Online Magazine
Tech News Amuse
Februar 2022

Auch wenn uns der Februar potenziell einige Tage voller Schlagzeilen vorenthält, darf man nach der Lektüre des diesmonatigen "Tech News"-Überblicks durchaus zur Mutmassung kommen: Vielleicht hat's auch sein Gutes, dass der Februar nur 28 Tage lang ist.
von Tabea Ulla Thor

Merkwürdige Neuerungen, undurchsichtige Machenschaften von Reichen und Mächtigen, unverhohlene Drohungen und andere Skandale ... Der IT-Welt gehen die Schlagzeilen nicht aus. Das Feuill-IT-ong-Ressort von Binary Dreams leistet dieser Entwicklung Folge und setzt die messerscharf analysierende und ebenso scharfzüngige Tabea Ulla Thor darauf an, aktuelle Ereignisse und menschliche Leistungen und Verfehlungen dies- und jenseits von Bits und Bytes zu kommentieren und einzuordnen.
Unser Tech-News-Überblick der letzten paar Wochen:
Google stellt seine Plattform Currents ein
Dass Sie durch diese News zum ersten Mal von Currents hören, dürfte einer der Gründe für das Aus der Plattform sein. Bis dahin soll das Projekt noch unter dem neuen Namen "Obsoletes" weitergeführt werden.
Meta droht, Instagram und Facebook in Europa abzuschalten
Das ist so, als würde Tönnies seinen Schweinen mit ihrer Freilassung drohen, wenn es strengere Tierschutzauflagen gibt.
Aktie des Facebook-Konzerns Meta stürzt ab
Als Folge einer enttäuschenden Umsatzprognose fiel der Aktienwert des Unternehmens um mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Experten befürchten nun sogar eine feindliche Übernahme durch StudiVZ oder Netlog.
Nächster Deal in der Spielebranche: Sony kauft Bungie
Der Elektronik-Riese sichert sich den Spieleentwickler, aus dessen Hause zum Beispiel der Klassiker "Halo" stammt.
Activision Blizzard war ja schon weg.
Truth Social: Trumps eigenes soziales Netzwerk startet
Nach der Sperre auf Twitter hatte der Ex-US-Präsident angekündigt, sich eine eigene Alternativplattform zu schaffen.
Bereits zum Start wurde Trump wegen der Falschinformation, dass in seinem Netzwerk endlich jeder unzensiert Wahrheiten verbreiten darf, für 48 Stunden gesperrt.
Internetbrowser Opera ermöglicht Emoji-basierte Webadressen
Infos, wozu das jetzt genau gut sein soll, finden Sie unter ❔❓??♀️??♂️.©️⭕Ⓜ️. Der Service erfreut sich dennoch direkt großer Beliebtheit: Ein Auberginenproduzent fand merkwürdigerweise keine freie URL mehr.
Swisscom schaltet MMS-Service ab
Der Dienst zum Versand von Dateien im Handynetz soll ab Januar 2023 abgeschaltet werden. Gerüchten zufolge haben sie den Service schon seit Jahren abgeschaltet und lediglich vergessen, die Presse darüber zu informieren.
Googles Deepmind-KI so gut wie durchschnittliche Entwickler
Allerdings verbraucht sie aktuell dafür noch etwa doppelt so viel Kaffee. In anderen Disziplinen wie "zwischenmenschliche Kommunikation" und "Empathie" ist sie hingegen bereits jetzt schon doppelt so gut wie der durchschnittliche Programmierer.
Kaspersky entwickelt eigenes Handyspiel
In dem Spiel mit dem Namen [Dis]connected soll man vieles über Cybersicherheit lernen, während man gleichzeitig darauf achten muss, mit begrenztem Zeitbudget berufliche Anforderungen und sein Privatleben unter einen Hut zu kriegen. Dabei soll der Nutzer für das gewohnte Kaspersky-Gefühl beim Spielen immer mal wieder mit Update-Nachrichten unterbrochen werden.
Zum Format
*Unser Format "Feuill-IT-ong" entsteht in Zusammenarbeit mit den freien Autoren Tobias Lauterbach und Daniel Al-Kabbani, die mitunter für die Satire-Plattform "Der Postillon" engagiert sind. Sie berichten unter den Pseudonymen Strigalt von Entf und Tabea Ulla Thor über aktuelle Geschehnisse aus der Welt der Technologie – natürlich immer mit einem Augenzwinkern! ;-)