Online Magazine
Der menschliche Roboter

"Cat!apult" ist der neue Podcast über Start-ups mit grossen Ideen – als erstes nimmt Rafael Hostettler, General Manager der Devanthro GmbH, darin Platz, zusammen mit "Roboy", einem Roboter, bei dem die Grenzen zwischen Mensch und Maschine mehr und mehr verschwimmen.
von Tobias Imbach
In der ersten "Cat!apult"-Folge kommen Themen zur Sprache, die manch einer dem Science-Fiction Genre zuordnen würde: weite Reisen ins All, Unsterblichkeit, die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Geht es nach dem Schweizer Rafael Hostettler, wird "Science Fiction" bald von "Science Facts" abgelöst – mithilfe von "Roboy". Wenn es Rafael Hostettler und seinem Start-up Devanthro GmbH in München gelingt, "Roboy" so weit zu entwickeln wie geplant, wird der Roboter die Menschheit verändern:
Entstanden im 3D-Drucker, ist Roboy so gebaut, dass er den menschlichen Bewegungsapparat nachahmt. Die Vision ist so simpel wie klar: Der Roboter soll genauso robust, flexibel und leistungsfähig sein wie ein menschlicher Körper. Aber er soll noch mehr können. Der menschliche Körper ist nicht darauf ausgelegt, ewig zu bestehen, früher oder später sterben wir – mit dem Körper eines Roboters könnte sich der Mensch unsterblich machen und tatsächlich eine Reise antreten, die Lichtjahre dauert. Jetzt geht es nur noch darum, herauszufinden, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Rafael Hostettler blickt im Podcast weit in die Zukunft, er gibt aber auch Einblick in die heutigen Verhaltensmuster und Einsatzmöglichkeiten des freundlichen Roboters, der bei öffentlichen Auftritten augenblicklich zum Publikumsliebling avanciert. Beim Menschen kommt "Roboy" ausgesprochen gut an … und bald schon könnte er unser Leben bereichern, in dem er etwa in alltäglichen Aufgabengebieten wie der Pflege zum Einsatz kommt.
RAFAEL HOSTETTLER
Zürich/München
Rafael Hostettler ist Proud Robot Dad und General Manager beim Münchner Start-up Devanthro GmbH. Seit seinem Masterabschluss an der ETH Zürich im Jahr 2012 baut er Roboter nach dem Vorbild des menschlichen Körpers.