de en
Zurück

Online Magazine

Der Energie-Coach mit KI-Antrieb

Europa steht ein teurer Winter bevor – laut Schätzungen entstehen in Sachen Strom Mehrkosten von 30 bis 50 %, bei Gas ist von 100 bis 200 % die Rede. Das betrifft Privatpersonen ebenso wie Unternehmen. Für alle gilt es nun, Energie effizienter zu nutzen und dadurch den Energieverbrauch zu senken … und genau da leistet das Wiener Start-up nista.io willkommene Hilfestellung.

von Tobias Imbach

Unsere Energiequellen sind praktisch unerschöpflich? Ein Mythos, wie sich spätestens im Jahr 2022 zeigt. Deshalb steht die effiziente Nutzung von Energie jetzt ganz oben auf der Agenda von Regierungen und Unternehmensleitungen. Und auch Privatpersonen sind gut beraten, ihren Energieverbrauch zu senken. Doch wo setzt man am besten an und welche Massnahmen bewirken tatsächlich etwas? Genau hier kommt das österreichische Start-up nista.io ins Spiel.

nista.io-CEO & Co-Founder Anna Pölzl spricht im Podcast darüber, wie ihr Team mithilfe von KI und Datenanalyse, individuelle Wege zur effizienteren Nutzung von Energie aufzeigt.

 

GESAGT & GEMERKT

  • Wir rücken das Thema Energie in den Vordergrund von täglichen Entscheidungen.
  • Wir übernehmen den Teil, der weh tut – die Daten. Und vernetzen dann so effizient wie möglich Kund*innen mit den richtigen Expert*innen zum richtigen Zeitpunkt.
  • Unsere Plattform hilft uns dabei, Daten zu sammeln und vorzuinterpretieren, was die eigentliche Datenanalyse stark beschleunigt.
  • Wir errechnen langfristig Benchmarks und machen die Energienutzung von Kund*innen untereinander vergleichbar – und geben so einen Kontext zum Verständnis der Daten.
  • Auch Unternehmen, die bislang gar keine Zahlen zu ihrer Energienutzung kannten, sind nun mit einer neuen Herausforderung konfrontiert – und daran interessiert, Transparenz und Kontrolle zu schaffen. So hat sich unser Markt extrem vergrössert.
  • Ich liebe alles, was Hand und Fuss hat – und Daten haben Hand und Fuss (besonders wenn sie gemessen sind).
  • Die Digitalisierung hilft uns, diese bestehenden Daten zu nutzen. Wir lernen, wie wir mit diesen Daten umgehen und daraus Nutzen ziehen können.
  • Die effiziente Nutzung von Energie sollte Routine und allen zugänglich und verständlich sein.

Die Energienutzung der Zukunft

Künstliche Intelligenz wird unseren Umgang mit Energie nachhaltig verändern.

Erfahre in diesem Blogeintrag mehr zum Thema.

Diesen Podcast auf einer anderen Plattform hören

 

 

 

Anna Pölzl

nista.io, Wien

Bereits in ihrer Masterarbeit an der Technischen Universität (Master of Science in MS, Environmental Technology & International Affairs) hat sich die Wienerin Anna Pölzl ganz den Themen Energienutzung und erneuerbare Energien gewidmet. Die daraus gewonnenen Erfahrungen brachte sie dann auch ein, als sie mit nista.io ein Start-up gründete. Sie und ihr Team entwickelten eine Software, die anhand von Daten den Energieverbrauch visualisiert und durch automatische Datenanalyse und KI Energiesparmassnahmen vorschlägt.

MEHR KLUGE KÖPFE & SPANNENDE PROJEKTE:

TechTalk
Data Analytics Machine Learning

7 Habits zur Verkürzung der Time-to-Value im Process Mining
Cat!apult
KI in der Medizin Data Analytics

Der smarte Trinkbecher
TechTalk
KI im Business Data Analytics Machine Learning

Wie können Banken wirklich KI-getrieben werden?
Gelesen