de en
Zurück

Online Magazine

Ich bin ein Experte ...

... im Bereich Intelligent Automation (IA) und Hyperautomation.

 

Mein aktuelles Projekt:

Zusammen mit Ian Barkin und Jochen Wirtz habe ich kürzlich ein Buch über Intelligent Automation (IA) geschrieben.

 

Das treibt mich an:

Ich erwarte, dass die Auswirkungen der intelligenten Automatisierung auf unsere Welt genauso bedeutend sein werden wie die der früheren industriellen Revolutionen. Die sogenannte Wissensarbeit, die heute 80 % der weltweiten Erwerbsbevölkerung beschäftigt, wird in Zukunft durch intelligente Automatisierung unterstützt werden – und uns dabei helfen, eine Gesellschaft aufzubauen, die Arbeit neu definiert und uns mehr Zeit für die wichtigsten Dinge lässt: Familie, Liebe, Fürsorge für andere und unseren Planeten.

 

Mehr zum Thema Intelligent Automation (IA)

Was ist Intelligent Automation (IA) eigentlich und wie profitieren Unternehmen konkret davon? Im folgenden Blog-Post werden diese Fragen detailliert beantwortet und insbesondere aufgezeigt, wie intelligente Automatisierung dabei helfen kann, Krisen zu meistern.

Hier geht's zum Artikel!

Das wird DAS Trend-Thema in naher Zukunft:

Für mich ist das ganz klar: "Intelligent Automation". Sie wurde vom renommierten Forschungsunternehmen Gartner als wichtigster Techniktrend des Jahres 2021 eingestuft. Diese neue Art der künstlichen Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, Kundinnen und Kunden oder Patientinnen und Patienten unterstützen und Unternehmen erfolgreich führen.

 

Was "Intelligent Automation" für mich bedeutet:

Für mich bedeutet es, dass die Arbeitnehmenden, die heute meist ihre Intelligenz einsetzen, um Wertschöpfung zu generieren, in die Lage versetzt werden, ihre Arbeit spannender zu gestalten und die Arbeitswelt zu einem blühenden Umfeld zu machen. Aber auch eine grosse Steigerung der Effizienz und Rentabilität für Unternehmen, weil ungeliebte repetitive Tätigkeiten wegfallen.

 

Der grösste Mythos, wenn es um Data Analytics, AI, Automation und Co. geht:

Die Spanne reicht von "KI macht alles selbst, auch ohne Schulung meiner Mitarbeitenden" bis hin zu "KI wird mir die Arbeit wegnehmen". Keins von beidem ist wahr.

 

Apropos Automatisierung ...

... Ein Startup will die Welt der Buchhaltung damit revolutionieren. Jetzt den Podcast dazu anhören!

... Bereits antike Sagen erzählen von sich selbst bewegenden Automaten und eigenwilligen Maschinen. Mehr dazu im Interview!

... Auch das Coden kann man sich damit erleichtern. Hier gibt es den entsprechenden Artikel!

So bleibe ich auf dem Laufenden:

Die beste Option dafür bietet mein eigener Newsletter! ?

 

Die grösste Herausforderung für Unternehmen im Bereich KI:

SKALIEREN! Es ist einfach, einen Konzeptnachweis oder ein Pilotprojekt erfolgreich umzusetzen. Wenn es jedoch um die Skalierung der Transformation innerhalb einer Organisation über mehrere Abteilungen, Funktionen oder Bereiche hinweg geht, wird es in der Regel sehr komplex.

 

Wie Datenanalyse, KI und Automatisierung den Alltag von Unternehmen in 5 Jahren vereinfachen werden:

Ich rechne damit, dass KI in den nächsten fünf Jahren ein Niveau erreichen wird, für das die industrielle Automatisierung mehr als 200 Jahre gebraucht hat. Ein Drittel der von Wissensarbeitern ausgeführten transaktionalen und vorhersehbaren Tätigkeiten wird automatisiert sein. Ein Drittel der aktuellen Aufgaben wie unproduktive Besprechungen oder Emails kann eliminiert werden. Das verbleibende Drittel der Aufgaben wird von Technologie unterstützt werden. Zum Beispiel, indem sie uns hilft, Millionen von Daten innerhalb von Sekunden zu identifizieren und zu analysieren und daraus wichtige Trends und Erkenntnisse abzuleiten.

 

DAS NEUSTE VON UNSEREN EXPERT*INNEN:

TechTalk
Data Analytics Machine Learning

7 Habits zur Verkürzung der Time-to-Value im Process Mining
TechTalk
KI im Business Data Analytics Machine Learning

Wie können Banken wirklich KI-getrieben werden?
Hack der Woche
Gelesen