Online Magazine
Wie dein Display "mit der Zeit geht"

Welchen Einfluss hat eigentlich die Beleuchtung unserer Displays auf unser Befinden? Für alle, die sich diese Frage auch schon gestellt haben, kommt jetzt die Antwort – und vor allem ein wertvoller Tipp für eine digitale Lösung, die für ideale Lichtverhältnisse sorgt.
von Manuel Meyer

Im Rahmen der Corona-Pandemie hat sich das Arbeitsverhalten von vielen stark verändert. Das Homeoffice hat Einzug gehalten und dies führte unter Umständen auch dazu, dass man zu unterschiedlichen Zeiten am Bildschirm aktiv ist. So kann durch die neu gewonnene Flexibilität die Arbeit beispielsweise nach dem zirkadianen oder dem Schlaf-Wach-Rhythmus eingeteilt werden.
Die Arbeit am Abend hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Besonders bei Dunkelheit kann das grelle Licht von elektronischen Geräten den Schlaf-Wach-Rhythmus negativ beeinflussen und die Schlafqualität vermindern. Hier kommt dieser Hack zum Zug.
Noob Hack
Die kostenlose Software f.lux kann auf den verbreiteten Plattformen (Windows, Mac, Linux, IPhone/IPad, Android) installiert werden. Sie verändert die Farbzusammenstellung des Bildschirms und passt diese dem Sonnenzyklus an. Tagsüber ist das Display hell, abends und in der Nacht wechselt die Farbe von weisser Helligkeit zu einem wärmeren und weniger blendenden Lichtton. Dies hat den Vorteil, dass die Augen geschont werden und der Schlaf-Wach-Rhythmus weniger gestört wird.
Die Abbildung zeigt die Veränderung des Temperaturwertes der Farbe über die Zeit von 24 Stunden, welche f.lux abhängig von dem geographischen Ort ermittelt.
Pro Hack
Für die Nerds unter den Leser*innen geht es noch weiter. Auf der Website von f.lux kann nämlich auch die Wissenschaft hinter dem Produkt nachgelesen werden. Das «Fluxometer» erklärt, wie auf welchem Gerät die Bildschirmeigenschaften eingestellt werden.
Im Fluxometer können die verschiedenen Farbtemperaturen in Kelvin für ein bestimmtes Gerät ausprobiert werden.
Die Farbwerte werden dann mit Tageslicht verglichen und erklärt. In diesem Beispiel ist die Farbtemperatur "gut fürs Büro, aber zu hell, wenn es eindunkelt".
Im Abschnitt «Research» gibt es weitere interessante Informationen, was für einen Einfluss Display-Licht auf den menschlichen Schlaf haben kann und wie sich zum Beispiel das Lesen in einem Buch und auf einem Tablet unterscheiden.
