Online Magazine
Die Cloud – der Spaten zum Datenschatz

Alle Welt spricht von den Vorteilen von Cloud-Computing. Dabei ist die Cloud nur das Mittel zum Zweck für das, was Unternehmen den eigentlichen Mehrwert bringt: die intelligente Nutzung der eigenen Daten.
von Stefan Lengacher

Geht es um das Thema Cloud-Computing, wird oft von grossen Chancen für Unternehmen gesprochen. Das ist grundsätzlich nicht falsch. Cloud-Computing kann ein Unternehmen den entscheidenden Schritt voranbringen – unter einer Voraussetzung: Seine Vorteile dürfen nicht nur oberflächlich eingesetzt werden.
Wer die Cloud nur als Instrument sieht, um durch die Migration der Infrastruktur Kosten zu sparen oder neue Cloud-Applikationen einzuführen, wird auf lange Sicht nicht von den besagten ganz grossen Chancen profitieren können. Diese eröffnen sich erst, wenn man versteht, dass die Cloud vor allem deshalb so wertvoll ist, weil es dank ihr gelingt, Unternehmens-Daten in Business umzuwandeln.
Daten verraten die Bedürfnisse der Kund*innen
Ein gutes Beispiel dafür, was dies bedeuten kann, ist der Online-Handel. Eine*n Verkäufer*in oder Berater*in gibt es in der virtuellen Einkaufswelt nicht. Werden aber Daten der Kund*innen zu ihrem Einkaufsverhalten gesammelt, mittels Technologie ausgewertet und genutzt, ist auch ein Onlineshop in der Lage, mit geeigneten Angeboten und Produktempfehlungen individuell auf Kund*innen einzugehen – ganz automatisiert.
Dass dies geht, zeigt die Zusammenarbeit des führenden Schweizer Online-Supermarkts LeShop und Trivadis, die eine DevOps-Architektur zur Erstellung von Machine-Learning-Algorithmen genau aufgrund dieser Ausgangslage entwickelt haben. Durch die Machine-Learning-Lösung kann LeShop nun gezielt Algorithmen entwickeln, trainieren und einsetzen, welche die Daten der Kund*innen und damit deren Bedürfnisse identifizieren und ihnen Hilfestellung beim Online-Shopping bieten. Das Projekt konnte dank den Möglichkeiten der Cloud beziehungsweise Microsoft Azure Services umgesetzt werden.
Wie hebt man den eigenen Datenschatz?
Daten mit Hilfe der Cloud intelligent zu nutzen, gelingt aber natürlich nicht nur im Online-Handel. Das Spektrum der Möglichkeiten ist gross. Es reicht vom besseren Verständnis der eigenen Kund*innen, Produkte und Dienstleistungen bis hin zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, die zum Atmen auf die Unterstützung von Maschinen angewiesen sind.
Wo aber setzt ein Unternehmen am besten an, um die Cloud optimal für die eigenen Bedürfnisse zu nutzen und seinen Datenschatz zu verwerten? Einfach blind in die Cloud zu stürmen, wird nicht zum Erfolg führen, im Gegenteil. Man muss zuerst wissen, wo man steht und anschliessend festlegen, wo die Reise hingehen soll. Ein von uns entwickeltes Hilfsmittel dafür ist die Cloud Journey (siehe Bild).
Quelle: Trivadis
Schritt für Schritt werden dabei die Fragen geklärt, die nötig sind, um das «Vorhaben Cloud» erfolgreich zu meistern: Welche Vorbereitungen sind nötig, um die Cloud im Unternehmen einzuführen? Welche Cloud-Lösung eignet sich für mein Unternehmen? Welche Herausforderungen erwarten mich? Wie kann ich mich auf diese vorbereiten und sie bewältigen? Wie gelingt die erfolgreiche Migration meiner Daten? Und schliesslich: Wie ziehe ich den grösstmöglichen (Daten-)Nutzen daraus?
Dass sich diese und weitere relevante Fragen nicht einfach ohne weiteres beantworten lassen, ist klar. Trivadis bietet deshalb für alle Schritte auf dieser Cloud-Reise mit Workshops, Assessments und anderen Dienstleistungen seine Expertise an und kann dabei helfen, nicht «nur» den Weg in die Cloud zu gehen, sondern auch die vielbesagte grosse Chance zu packen: Daten zum Erfolgsfaktor werden zu lassen.
Aber Cloud Computing ist weder für IT-fremde Abteilungen noch für IT-Mitarbeitende trivial und gelingt nur mit einem strukturierten Vorgehen. Branchenspezifische Eigenheiten und die Diversität von Cloud Services unterschiedlicher Anbieter machen das Thema überaus komplex. So kann es durchaus ein sinnvoller Schritt sein, sich bei der Bekämpfung von Schatten-IT von einem herstellerunabhängigen Cloud-Experten beraten und begleiten zu lassen.
Ready für die Cloud?
