de en
Zurück

Online Magazine

Datenschutz auf dem Smartphone

Weder aus dem beruflichen noch aus dem privaten Leben ist das Smartphone wegzudenken. Der Umgang mit Daten und Privatsphäre auf unseren alltäglichen Begleitern ist ein Thema, über das viel geschrieben wurde, aber für viele kaum greifbar ist. In vier Schritten zu mehr Datenschutz - anhand des iPhones erklärt.

 

von Rolf-Dieter Kargl

Für viele, vor allem für die jüngere Generation, stellt es den Lebensmittelpunkt dar – das Smartphone. Doch wie kann ich meine Daten schützen und wie verhindere ich, dass ich belauscht werde, oder mein Bewegungsprofil analysiert wird. Ein paar schnelle Einstellungsänderungen möchte ich dir hier zeigen:

Noob Hack

1. Generelle Datenschutzeinstellungen

Einstellungen → Datenschutz
Das ist das Kontrollzentrum, aus welchem man die Datenschutzeinstellungen steuern kann.

 

 

 

2. Schränke den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon ein

Einstellungen → Datenschutz → Kamera / Mikrofon

Das Mikrofon würde ich generell ausschalten. Hier habe ich selbst erlebt, dass man „zufällig“ Werbeanzeigen im Internet für eine Kreditkarte erhält, nach dem man über genau diese Kreditkarte im Freundeskreis gesprochen hat (in Anwesenheit des Smartphones). Sollte man WhatsApp nutzen, funktioniert die Anruffunktion bei Deaktivierung des Mikrofons nicht! Bei Deaktivierung der Kamera funktioniert bei Apple die FaceID für viele Apps nicht. Daher würde ich hier individuell und nach den persönlichen Bedürfnissen die Rechte vergeben.


 

 

Pro Hack

3. Konfiguriere deine Ortungsdienste

Einstellungen → Datenschutz → Ortungsdienste

Wer es sicher haben möchte, der kann sämtliche Ortungsdienste deaktivieren. Allerdings sind dann Apps wie Maps nicht mehr funktionsfähig. Daher empfiehlt es sich individuell und auf die eigenen Bedürfnisse den Apps „Beim Verwenden“ die Standortlokalisierung zu erlauben.

 

 

 

4. Verwende den privaten Surfmodus

In sämtlichen Browsern gibt es die Funktion im privaten Modus zu surfen. Allerdings bedeutet dies nicht, dass keine Cookies gespeichert werden. Nur der Verlauf wird nicht gespeichert.


 

 

Um Persönlichkeitsprofile zu vermeiden, empfehle ich daher die Verwendung eines VPN. Es gibt zahlreiche VPN Anbieter am Markt. Ich selbst verwende Avast Security, da sämtliche Geräte damit geschützt werden. Unter diesem externen Link findet man einen Vergleich von Dienstleistern für IOS Geräte. Dasselbe gibt es natürlich auch für Android Geräte.

 

Deine Ansprechperson

MEHR HACKS, DIE DIR DAS LEBEN VEREINFACHEN:

Hack der Woche
Hack der Woche
Hack der Woche
Gelesen