de en
Zurück

Online Magazine

Das intelligente
Management der Strassen

Die Kontrolle des Zustands der Strassen ist wichtig, beansprucht aber ganz schön viel Zeit. Mit einem intelligenten Strassen-Management-System schafft das Start-up Vialytics genau da Abhilfe. Achim Hoth ist Co-Founder und CTO des Unternehmens und spricht im Podcast über Schlaglöcher und Netzrisse und wie es das menschliche Auge, Computer Vision und künstliche Intelligenz mit Strassenschäden aufnehmen.


von Tobias Imbach

Für das Start-up Vialytics sind Strassen «mehr als Asphalt». Der Zustand der Strassen betrifft schlussendlich alle irgendwie. Entsprechend wichtig ist die Arbeit zur Erfassung des Zustands der Infrastruktur und zu deren Erhalt und Verbesserung. Viele Gemeinde- respektive Kommunalverwaltungen leiden unter Personalmangel. Da hilft es nicht, dass das Erfassen des Zustands der Infrastruktur eine zeitraubende Tätigkeit ist, die das menschliche Auge und Gehirn rasch an die Grenzen bringt. In der elften Ausgabe des «Cat!apult»-Podcasts spricht Achim Hoth vom Start-up Vialytics über eine funktional einfache, technisch aber komplexe KI-Lösung zur Verbesserung des Prozesses: Mittels Smartphone erkennt das System den Zustand der Strassen und schlägt automatisiert Massnahmen zum Erhalt und Unterhalt der Infrastruktur vor.

 

GESAGT & GEMERKT

  • Wir wollen mit unserem System weg vom Augenmass – hin zur Objektivität.
  • Wir haben eigene Algorithmen entwickelt, die sich darauf konzentrieren, Gefahren für die Verkehrssicherheit herauszulesen und automatisch Warnungen auszusprechen.
  • Unser Fokus liegt auf der Produktivitätserhöhung, nicht der Effizienz – so gleichen wir den Fachkräftemangel in den Kommunen aus.
  • Unser gesammeltes Wissen kann dazu beitragen, dass Städte widerstandsfähiger werden – etwa in dem sie wissen, wo bei Überschwemmungen das Wasser einläuft.
  • Schadensbilder, die man auf der Strasse sieht, sind wie Symptome bei einer Krankheit, die auf die Ursache schliessen lassen. Darauf setzen wir – wo können wir auf der Oberfläche etwas erkennen, das auf Probleme im Untergrund deutet.
  • Beim Machine Learning hört man ja oft: «Human In The Loop» - das ist bei uns nicht mehr der Fall. Aber wir haben ein Qualitätssicherungs-Team, das zum Einsatz kommt, wenn Kunden Unregelmässigkeiten melden.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ON THE ROAD ...

Dank KI sicherer mit dem Motorrad unterwegs:  
Podcast mit Aegis Rider

Autonomes Fahren - die Mobilität der Zukunft:
Gespräch mit Künstler & Technologe Matthieu Cherubini

Dank intelligentem Busdepot-Management-System pünktlich auf der Strasse:
Die freiburgischen Verkehrsbetriebe setzen auf KI

Diesen Podcast auf einer anderen Plattform hören

 

 

 

Achim Hoth

Vialytics GmbH, Stuttgart

Achim Hoth ist einer der drei Gründer von Vialytics. Ausgebildet in Media Management und Electronic Media, konzentriert sich Hoth schon früh in seiner Karriere auf die Entwicklung mobiler Produkte und Apps. Mit Vialytics verbindet er seine Liebe für digitale Produkte mit einem Nutzen für die Gesellschaft: Das Vialytics-System hilft Gemeinden und Städten, ihre Strassen besser und sicherer für den Verkehr zu machen.

TECHNOLOGIE FÜR EINE BESSERE INFRASTRUKTUR

- Warum Investitionen in die öffentliche Infrastruktur eine einmalige Chance sind.

- Waldbrandgefahr mit Computer Vision im Griff.

SCHON GESEHEN, GELESEN oder GEHÖRT?

TechTalk
Data Analytics Machine Learning

7 Habits zur Verkürzung der Time-to-Value im Process Mining
Cat!apult
KI in der Medizin Data Analytics

Der smarte Trinkbecher
TechTalk
KI im Business Data Analytics Machine Learning

Wie können Banken wirklich KI-getrieben werden?
Gelesen