Online Magazine

Ich bin eine Expertin für ...
... Technologiestrategie mit den Schwerpunkten KI und Cybersicherheit, Unternehmensführung und strategische HR.
Das treibt mich an:
Die Demokratisierung von Daten kann Unternehmen jeder Grösse und in jeder Branche Wachstum bringen. Dezentrale Datenmärkte auf der Blockchain sind eine Möglichkeit, an der Datenwirtschaft teilzuhaben, egal wo ein Unternehmen ansässig ist.
Als Mitglied verschiedener Vorstände sehe ich meine Aufgabe darin, die Umsetzung von technologischen Möglichkeiten in klar definierten Roadmaps auf allen Ebenen eines Unternehmens zu erleichtern. Wir mögen zwar Technolog*innen sein, aber wir sind alle in einem People Business tätig.
Das wird DAS Trend-Thema in naher Zukunft:
Die Automatisierung aller wiederholbaren Aufgaben: Sie ist der Schlüssel dazu, auf demografische Trends reagieren zu können – uns gehen die berufstätigen Erwachsenen aus, welche die Märkte am Leben erhalten.
Ein weiteres Thema ist Small Data, da es uns hilft, KI zu demokratisieren und den CO2-Fussabdruck von KI-Modellen zu reduzieren. Generell wichtig wird die Einbettung von Datenelementen in alle Produkte und Dienstleistungen sowie die Entwicklung von Tools, die dies ermöglichen, Wachstum freisetzen und die Kundentreue erhöhen.
So bleibe ich auf dem Laufenden:
Zum einen folge ich wichtigen Personen auf Twitter, z.B. Andrej Karpathy, François Chollet oder Fei Fei Li.
Darüber hinaus bin ich ständig auf der Suche nach Beispielen für aussergewöhnliche Leadership. Die Inspiration kommt oft aus unerwarteten Ecken: Ich bin keine Astrophysikerin, aber die Lektüre des Buches "Extraterrestrial" von Avi Loeb hat mich dazu gebracht, über disziplinierte Problemlösung nachzudenken, Logik und Mut auf die verblüffendsten Fragestellungen anzuwenden und Datentechnologien zu nutzen, um die spannendsten Fragen der Menschheit zu beantworten.
THEMA CYBERSICHERHEIT:
WAS, WENN ES NICHT NUR EIN TECHNOLOGISCHES,
SONDERN EIN BUSINESS PROBLEM WÄRE?
Cybersicherheit im Allgemeinen und Ransomware im Besonderen werden oft als reines Technologie- oder Sicherheitsproblem betrachtet. Unternehmen können sich jedoch schneller von Angriffen erholen, wenn sie die Auswirkungen von Ransomware auf das gesamte Unternehmen verstehen – und sich darauf vorbereiten.
Erfahre mehr über dieses Thema in diesem Artikel.
Meine grösste berufliche Herausforderung und was ich daraus gelernt habe:
Meine grösste berufliche Herausforderung bestand darin, zu lernen, in Situationen, in denen meine Kolleg*innen aus Selbstgefälligkeit in eine andere Richtung drängten, "Nein" zu sagen.
Das rate ich Unternehmen im digitalen Zeitalter:
Denk immer daran, dass es in deinem Business um Menschen geht. Engagiere grossartige Talententwickler*innen und Kommunikator*innen und gib dich nicht mit unklaren Anweisungen zufrieden. Mach' wenige Dinge, aber mach' sie gut.
Das habe ich gerade neu gelernt:
Ich habe kürzlich etwas über die Quantifizierung von Cybersicherheitsrisiken gelernt – ich bin sogar dem Vorstand einer Person beigetreten, die ein Buch darüber geschrieben hat (Prof. Ariel Evans).
Mein Lieblings-Emoji:
Obwohl Emojis die am schnellsten wachsende Sprache sind, benutze ich sie nie.
Diese Person aus dem Bereich Data Analytics, AI oder Automation inspiriert mich:
Demis Hassabis
Mein Rat an die Trivadis – Part of Accenture oder die IT-Community:
Verkaufe nicht, was du nicht kennst.
Entweder-Oder-Fragen
(Auswahl kursiv)
1) LinkedIn oder Twitter? (Beides)
2) Literaturklassiker oder der neueste Blockbuster? (Mein erster Professor war der Enkel von Leo Tolstoi)
3) Frühstückssmoothie oder Kaffee zum Aufwachen?
DAS NEUSTE VON UNSEREN EXPERT*INNEN:

