de en
Zurück

Online Magazine

2021 gehackt – ein (Halb-)Jahresrückblick

2021 war kein einfaches Jahr – die zweite Jahreshälfte war aber sicherlich in einem Punkt ein bisschen besser. Auf «Binary Dreams» haben wir zahlreiche «Hacks der Woche» publiziert, die das Leben unserer Leserschaft etwas vereinfacht haben. Zum Jahresende blicken wir auf die Hilfestellungen des Trivadis-Hack-Kollektivs zurück.

 

von Team Trivadis

Hacks sind nicht nur für Spezialisten, aber sicher ist: Sie machen zu Spezialisten. Doch von vorne … bevor man sich zu sehr vertieft, gilt es, das geplante Vorgehen nüchtern zu überprüfen, sonst wird man bald von der Finanzabteilung zitiert oder muss aus anderen Gründen sein Nervenkostüm beruhigen. Schliesslich geht die Rechnung nur auf, wenn das gewünschte Ziel mit der angedachten Lösung tatsächlich erreicht wird. Und so gibt Daniel Keller in seinem Hack den guten Rat:   

«Hypothesen zu überprüfen schont die Nerven und das Budget»

 


Hält die Hypothese der Prüfung stand, gilt es, sich zu organisieren. Einfacher gesagt als getan – der Überblick über alle Meetings, Tasks, Mails & Co. geht schnell verloren. Christian Golz hat den passenden Hack bereit: Microsoft To-Do bietet einige zusätzliche und sehr praktische Features für einen gut organisierten Alltag.

Microsoft To-Do – Tipps für einen organisierten Alltag

 


Doch alle Organisation bringt in der IT-Welt nur beschränkt etwas, wenn man nicht in den Bildschirm blicken mag. Manuel Meyer weiss, welchen Einfluss die Beleuchtung unserer Displays auf unser Befinden hat – und bietet wertvolle Tipps für ideale Lichtverhältnisse.

Wie dein Display «mit der Zeit geht»

 


Mit den «Binary Dreams»-Hacks macht man Fortschritte – da keine Backups zu machen, gleicht russischem Roulette. Stefan Koch weiss das besonders gut, so machte er etliche Datensicherungen ab defekten Datenträgern, da Arbeitskollegen und Freunde zu spät an ein Backup gedacht haben. Doch es gibt auch Fälle, in denen «kein Backup das bessere Backup» sei, sagt der Profi in seinem Hack.

Wenn «kein Backup» das bessere Backup ist

 


Code Repositories dienen ebenfalls der sicheren Aufbewahrung – in ihnen wird der jeweils aktuelle Code gebündelt und gesichert. Das ist oft ziemlich kompliziert, schnell sind Fehler passiert oder etwas ist vergessen gegangen. Doch Yves Mauron staunt: «Das geht auch ganz einfach» und teilt seine Erkenntnisse in seinem Hack.

Code-Repository: Es kann so einfach sein!

 


Das Leben einfacher machen auch die zahlreichen Hacks zur Azure Cloud, die unsere Trivadis-Profis im vergangenen Jahr veröffentlicht haben. Das Übersetzen eines Dokuments kann etwa viel Arbeit machen – der Azure Translator Service hilft dabei, wie Thomas Hafermalz erklärt:  

Qualitative Übersetzungen mit Azure Translator Service

 

Mit solchen Tools spart man wertvolle Zeit. Das Azure Command-Line Interface (CLI) ermöglicht Ressourcenmanagement in der Azure Cloud – um das Beste daraus zu machen, muss man allerdings einige Kniffe kennen. Doch Thomas Hafermalz weiss auch hier bestens Bescheid:

Wie funktioniert Azure CLI?

 


Apropos Ressourcenmanagement … unser fleissigster Hacker Manuel Meyer hat mehrere entscheidende Tipps, damit User bei der Kostenkontrolle in der Cloud die Übersicht behalten:

Kostenkontrolle in der Azure Cloud

 


Auch wenn es um die Sicherheit in der Cloud geht, liefert Manuel Meyer mehrere nützliche Hacks:

Mehr Durchblick bei Cloud-Security

 


Um seine Security sorgt man sich im besten Fall schon, bevor etwas passiert. Das sieht auch Peter Stadler so, der in seinem Hack auf das «Azure Virtual Machine Scale Set (VMSS)» eingeht und zeigt, wie mögliche Sicherheitslücken zu finden und zu schliessen sind:

Azure VMSS – Verhindern von Sicherheitslücken in isolierter Infrastruktur

 


Im Azure-Cloud-Hack, den unsere Leser und Leserinnen besonders oft aufriefen und eingehend studierten, zeigt Stefan Koch verschiedene Wege, wie Daten in Azure Synapse Analytics eingelesen können:

Excel Files mit Azure Synapse Analytics einlesen

 


Was das Jahr 2022 wohl bereit hält? Eines ist gewiss: Das Binary-Dreams-Dream-Team von Hackern und Hackerinnen wird auch in den kommenden Monaten wieder einen Haufen nützlicher Hacks bereitstellen.

GENUG GELESEN? WIR HABEN DIR AUCH ETWAS AUF DIE OHREN

Cat!apult
KI in der Medizin Data Analytics

Der smarte Trinkbecher
Cat!apult
KI im Business Machine Learning AI for good

KI verhindert Foodwaste
Cat!apult
Cat!apult
Nachhaltigkeit KI im Business Data Analytics

Der Energie-Coach mit KI-Antrieb
Cat!apult
Machine Learning Computer Vision Automatisierung

Der fotorealistische 3D-Zwilling der Erde
Cat!apult
KI in der Medizin KI

Mit KI-Gesprächen gegen Demenz
Cat!apult
KI in der Medizin Computer Vision

Der Copilot für sehbehinderte Menschen
Cat!apult
Automatisierung Computer Vision Machine Learning

Das intelligente Management der Strassen
Cat!apult
Machine Learning Data Analytics

Pollen-Monitoring mit künstlicher Intelligenz
Cat!apult
KI in der Medizin Data Analytics

Der digitale Mitbewohner
Cat!apult
Computer Vision Automatisierung

Die Identifikation der Zukunft
Cat!apult
KI in der Medizin Data Analytics Machine Learning

Krankheiten entdecken mit künstlicher Intelligenz
Cat!apult
Machine Learning Digitale Transformation

Mit AR & KI sicherer unterwegs
Cat!apult
Automatisierung KI im Business Machine Learning

Der automatisierte Buchhalter
Cat!apult
KI in der Medizin Machine Learning Computer Vision Automatisierung

Der Game Changer für Diabetiker
Cat!apult
Data Security Digitale Transformation

Die ethischen Hacker
Cat!apult
Nachhaltigkeit

Das gepf­lanzte Huhn
Cat!apult
KI in der Forschung

Der mensch­liche Roboter
Gelesen