Zurück

Event

Digital Brown Bag Event September

Hast du Lust auf eine anregende Mittagspause? Dann nimm teil an unserem Digital Brown Bag Event im September – ein informatives Lunch-Paket zum Thema Knowledge Graphen.

Download Präsentation

Zur Aufzeichnung

Wann?

Am Dienstag, 21. September 2021,
von 11.45 bis 12.30 Uhr

Wo?

Online, den Link schicken wir dir nach der Anmeldung zu.

Teilnahme

Lunch inklusive: Du erhältst einen Gutschein für eine kleine Verpflegung.

Wie Knowledge Graphen die Zukunft gestalten

Das SIB (Schweizerisches Institut für Bioinformatik) setzt sich für Spitzenleistungen in der Datenwissenschaft ein, um die biologische und medizinische Forschung voranzutreiben und die Gesundheit zu verbessern. Im Rahmen des Swiss Personalized Health Network (SPHN) arbeitet die Gruppe "Personalized Health Informatics" des SIB zusammen mit Trivadis auf das Ziel hin, die Schweiz zu einem führenden Land in der Gesundheits- und Biomedizinwissenschaft zu machen.

Sabine Österle vom SIB und Philip Krauss von Trivadis geben dir einen Einblick, wie sie mithilfe von Knowledge Graphen ein nachhaltiges Ökosystem für die personalisierte Medizin aufbauen – was bedeutet, Daten sinnvoll zu verknüpfen und auf eine neue Art und Weise zu nutzen und sie für nationale Forschungszwecke verfügbar zu machen. Sie werden auch erklären, was "Daten in Wissen verwandeln" im Detail bedeutet und wie es sich anfühlt, bei einigen sehr wichtigen Meilensteinen für die gesundheitsbezogene Forschung in der Schweiz mitzuarbeiten.

Dieses Webinar richtet sich nicht nur an Personen aus dem Gesundheitswesen und den Biowissenschaften, sondern an alle, die mehr über den Zweck und die Einsatzmöglichkeiten von Knowledge Graphs erfahren möchten.

Sie haben keine Ahnung, was ein Knowledge Graph ist oder wofür er eingesetzt werden kann? Dann ist dies das richtige Webinar für Sie. Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Knowledge Graphs gemacht oder denken über den Einsatz dieser Technologie nach? Dann sollten Sie ebenfalls an diesem Webinar teilnehmen.

In diesem Webinar zeigen wir dir:

  • Wie SPHN Semantic-Web- und Knowledge-Graph-Technologien einsetzt.
  • Wie Semantic-Web- und Knowledge-Graph-Technologien auch deinem Unternehmen helfen können, Daten zu verknüpfen und anzureichern und daraus neues Wissen zu gewinnen.
  • Einfache Anwendungsfälle wie Knowledge Graphen für deine spezifische Branche von Nutzen sind.

Deine Referentin, dein Referent

Sabine Oesterle

Sabine Österle

Sabine arbeitet in der SIB-Gruppe Personalisierte Gesundheitsinformatik (PHI) als Teamleiterin Data Interoperability. Die PHI-Gruppe ist verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von koordinierten Dateninfrastrukturen für das SPHN. Dazu gehört das BioMedIT-Netzwerk, ein nationales IT Infrastructure Backbone, das den landesweiten Austausch von Gesundheitsdaten für die Forschung und die Koordinierung verschiedener Aktivitäten rund um FAIR (Findable, Accessible, Interoperable and Reusable) klinische und gesundheitsbezogene Daten (Data Coordination Center) ermöglicht.
Philip Krauss

Philip Krauss

Philip ist Consultant Semantic Web & Big Data bei Trivadis. Trivadis bringt jahrelange Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Semantic Knowledge Graphs mit, schult die beteiligten Projektgruppen in RDF-Technologien und unterstützt die Implementierung der Pipeline von Referenzontologien.

Nächste Events

Vergangene Events

Managed Services
Digital Brown Bag Event Januar 2021

Cloud Oracle
Digital Brown Bag Event März 2021

Digitalisierung
Digital Brown Bag Event Juni 2021

KI Datenplattform
Digital Brown Bag Event Juli 2021

Gesundheit Automatisierung Microsoft IoT KI Analytics
Digital Brown Bag Event – Health Analytics

 -

Microsoft Cloud
Azure Immersion Workshops

 -

Oracle
Perfor­mance Days

Deine Ansprechperson

Eliane Eisenring

+41 79 375 45 64

eliane.eisenring@accenture.com