Der Digital Workplace – der moderne Arbeitsplatz der Zukunft
Am digitalen Wandel kommt keine Branche und kein Unternehmen mehr vorbei. Die Veränderungen sind tiefgreifend und wirken sich auch auf die moderne Arbeitswelt aus. In den meisten Firmen hat sich die Art und Weise des Arbeitens in den letzten Jahren massgeblich verändert und die Digitalisierung von Arbeitsplätzen ist vorangeschritten. Hier lautet das Stichwort „Digital Workplace“. Denn kein Unternehmen kommt heute mehr am digitalen Arbeitsplatz vorbei. Doch was bedeutet digitales Arbeiten genau? Was ist ein Digital Workplace? Und was zeichnet einen gelungenen digitalen Arbeitsplatz von heute aus? Ein digitaler Arbeitsplatz geht weit über das Erledigen von Aufgaben am PC hinaus. Vielmehr geht es darum, flexibel und modern zu arbeiten. Moderne Technologie ermöglicht es, von überall aus auf alle wichtigen Inhalte zugreifen zu können. Das garantiert Home Office und einen ortsungebundenen modernen Arbeitsplatz. Und sie schafft es, dass trotz räumlicher Entfernung Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams gelingt. Auch die Ablage von Dokumenten, die einst physisch in Akten und Ordnern erfolgte, passiert nun digital, zum Beispiel in der Cloud. Das macht die Arbeit flexibel und dennoch haben die Mitglieder des Teams jederzeit Zugriff auf jede Information, die sie benötigen. Nicht zuletzt schaffen moderne Plattformen zur Kommunikation ausserdem ein Gefühl der Zugehörigkeit. Miteinander arbeiten klappt also manchmal sogar besser, wenn man nicht nebeneinander arbeitet.
Die aktuelle Ausnahmesituation hat uns eindrücklich gezeigt, wie neue Technologien unser Leben und Arbeiten völlig selbstverständlich erleichtern können. Sie hat aber auch klar gemacht, dass der Mensch, der sie nutzt, entscheidend ist – und dass er niemals ersetzt werden kann. Erfahre mehr über den Stellenwert des Digital Workplace bei Trivadis im Blogbeitrag von Ana Campos, Co-CEO von Trivadis.