Zurück

Customer Story

Tantiemen auf einen Blick

Urheberrechtsentschädigungen auf einen Blick? Wie dies geht, zeigt die Schweizer Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA): Sie hat eine leistungsstarke BI-Lösung entwickelt, die mehr Transparenz und Kontrolle betreffend den ausbezahlten Tantiemen ermöglicht.

In Kürze

Herausforderung

SUISA konnte die grossen Datenmengen nicht wie gewünscht auswerten.

Lösung

State-of-the-art Reporting-Plattform auf Basis von Power BI für interne und externe Stakeholders.

Nutzen

KPIs aus Daten ableiten und Informationen zu Tantiemen in nahezu Echtzeit einsehen können.

Unsere Lösung

Für ihre Mitglieder zieht SUISA die ihnen zustehenden Urheberrechtstantiemen ein, sobald deren Musik in der Schweiz und in Liechtenstein öffentlich genutzt wird. Im Fall von Online-Nutzungen (Spotify, Apple Music etc.) auch europaweit. Dabei kann die Organisation über zehn Jahre zurückverfolgen, wann und wo welches Stück gespielt wurde, und errechnet nach einem bestimmten Schlüssel, welche Vergütungen die an dem Werk beteiligten Urheber erhalten. Dank Verträgen mit über 100 Schwestergesellschaften in aller Welt nimmt sie die Rechte von insgesamt zwei Millionen Urhebern und Verlegern wahr. Die Verarbeitung der entsprechend riesigen Datenmengen wird von SUISA auf Applikationen in Server-, Netzwerk- und Speichersystemen eines eigenen Rechenzentrums betrieben, also on-premises. Die SUISA wollte jedoch Alternativen zur bestehenden On-premises-Variante prüfen.

Unter dem Titel «Cloud Forschung» wurde deshalb analysiert, was es braucht, um Richtung Cloud gehen zu können. In einem nächsten Schritt wurde eine Cloud Policy erstellt. In dieser werden die Grundsätze definiert, welche bei der Einführung und Nutzung von Cloud Services eingehalten werden müssen. Für das Pilotprojekt wurde die Azure-Umgebung von SUISA mit einem ausgereiften Best-Practice-Verfahren vorbereitet: der «Trivadis Azure Foundation». Das Ziel dieser Methode ist es, alle wesentlichen Themen auf dem Weg in die Cloud anzugehen und mögliche Lücken frühzeitig zu schließen. Als Resultat vieler erfolgreicher Projekte bietet die «Trivadis Azure Foundation» eine größtmögliche Praxisorientierung und liefert die Grundlage, um bei SUISA den begehrten Standard «Azure Cloud Enterprise-ready» einführen zu können.

Ergänzend wurden die wichtigsten Applikationen gemäss ihrer Cloud-Eignung klassifiziert und priorisiert. «Mit Unterstützung von Trivadis haben wir ein stufenweises Vorgehen für eine mögliche Migration definiert, welches die Risiken und Auswirkungen auf die Gesamtlandschaft, die Business- und Betriebsprozesse angemessen berücksichtigt», resümiert Jürg Ziebold, CIO bei SUISA. Des Weiteren wurden die für die Datenhaltung nötigen Strukturen mithilfe des Code-Generators biGENIUS automatisch – mit einem Minimum an Zeit, Kosten und Risiken – in die Cloud migriert. Ein anderes Anliegen von SUISA war es, internen und externen Anwendern zukünftig leicht nutzbare Analysetools zur Verfügung zu stellen. Gewünscht war eine neue Reporting-Plattform. Die Organisation entschied sich für Microsoft Power BI. Dieses Tool deckt die verschiedenen Anforderungen der SUISA im Reporting-Bereich ab und ermöglicht die Erstellung interaktiver Berichte und Dashboards, die Anwender auf verschiedenen Geräten nutzen können.

Trivadis liefert uns immer wieder wichtige Impulse und hilft uns, unsere Cloud- und BI-Kompetenz zu erweitern.

Jürg Ziebold, CIO, SUISA

Die Einführung dieser Pilot-Cloud-Lösung bei der Genossenschaft vollzog sich in zwei Phasen. In der ersten wurde Power BI für das interne Reporting eingeführt. Berechtigte Mitarbeitende innerhalb der SUISA erhielten Zugriff übers Web und können hier tägliche Aktualisierungen zur Leistung bestimmter Aktivitäten einsehen: zum Beispiel wie lange ein Geschäftsfall dauert und wie viele Aktivitäten aktuell in Bearbeitung oder bereits abgeschlossen sind.

In der zweiten Phase setzte SUISA zunächst eine interne BI-Lösung für die Auswertung von Abrechnungsdaten in der Microsoft Azure-Cloud um. Diese liefert Informationen darüber, in welchem Zeitraum über welche Kanäle (beispielsweise Radio-Sendungen oder Musik-Ausschnitte im TV, aber auch über Online-Plattformen wie Spotify, Apple Music und Youtube) abgespielt wurden und wie viel die Urheber der Werke durch die Vermittlung von SUISA verdienen.

In einem nächsten Schritt sollen Berichte für die Mitglieder der Genossenschaft in bestehende Applikationen eingebunden werden (Power BI Embedded on Azure). Damit können die Künstler dann direkt auf ihre Daten zugreifen und sich individuelle Abrechnungsübersichten in einem Dashboard zusammenstellen. Zudem lassen sich KPIs aus den Daten ziehen, und die Mitglieder können Informationen zu ihren Urheberrechtsvergütungen nahezu in Echtzeit abrufen. In diesem neuen Geschäftsablauf lernten die Verantwortlichen bei SUISA, den Nutzen, die Möglichkeiten und Chancen, aber auch die Risiken von Cloud-Computing besser zu verstehen und daraus zukünftige Massnahmen abzuleiten. SUISA kann ihre Kapazitäten nun nach Bedarf ausbauen und falls zweckmässig weitere Applikationen in die Cloud verlagern. Mit der Cloud Policy wurde ein verbindlicher Rahmen für alle Mitarbeitende, welche Cloud-Services einführen und nutzen, geschaffen. Die Cloud Policy bildet in diesem Sinne die Leitplanken für alle Cloud-Services, welche die Suisa nutzt.Während der Implementierung der Lösungen stehen Trivadis-Experten fortlaufend beratend zur Seite und sind zur Stelle, wenn es Engpässe gibt.

ÜBER SUISA

Die SUISA ist die Genossenschaft der Komponisten, Textautoren und Musikverleger in der Schweiz und Liechtenstein mit 39.000 Mitgliedern.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Azure Analysis Services
  • On-Premises Data Gateway
  • Power BI
  • Azure Storage Account
  • Azure Data Factory GEN2
  • Azure SQL Managed Instance
  • Azure Active Directory
  • Azure VMs
  • Azure Monitor mit Log Analytics Workspace
  • Azure AD, Azure AD Connect und Azure AD B2C
  • Azure VPN und Netzwerk

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Modernisierung Managed Services Microsoft Lebensmittel
Ausfallsicher produ­zieren mit höchster Daten­verfügbar­keit

Deine Ansprechperson