Zurück

Customer Story

1 statt 30 Minuten: Intelligente IT schafft effiziente Abläufe

Ein Unternehmen im Bankenwesen wollte seine wiederkehrenden Arbeitsabläufe effizienter gestalten und implementierte dazu eine Jira-Lösung. Trivadis stand dem Unternehmen dabei beratend zur Seite.

In Kürze

Herausforderung

Repetitive Aufgaben, die viel Zeit rauben und fehleranfällig sind.

Lösung

Auf die Bedürfnisse des Kunden angepasste und optimierte Jira-Lösung.

Nutzen

Zeitersparnis und weniger Fehler durch automatisierte intelligente Datennutzung.

Unsere Lösung

In praktisch jedem Unternehmen gibt es verschiedenste zeitaufwendige und sich wiederholende Arbeitsabläufe. Werden sie manuell ausgeführt, sind sie zudem fehleranfällig. Damit hatte auch ein Unternehmen im Bankenwesen zu kämpfen. So waren beispielsweise relevante Daten in zwei separaten Systemen verteilt, die nicht miteinander verknüpft waren. Diese Daten mussten händisch in Excel-Dateien zusammengetragen und verdichtet werden. Aus dem entstandenen Output wiederum musste ein Mail-Bericht erzeugt werden. Alles in allem konnte sich ein solcher Vorgang bis auf 30 Minuten erstrecken. Deshalb suchte das Unternehmen nach Möglichkeiten, solche und weitere Abläufe zu verbessern, und entschied sich für die Implementierung einer auf die Firma zugeschnittene Jira-Lösung.

Projekt in drei Phasen

Trivadis begleitete das Unternehmen in diesem Prozess seit bislang fünf Jahren, in denen die Jira-Lösung immer weiter auf die individuellen Bedürfnisse angepasst und optimiert wurde. Insgesamt verlief das Projekt in den drei folgenden Phasen:

  • Einführung von Jira: Das Abarbeiten von Anforderungen und deren technischen Umsetzung wird einheitlich erfasst und verfolgt. Danach wird Jira erweitert, um das Testmanagement der Abteilung abzubilden.
  • Überführung von Jira: Die zu Beginn nur als Abteilungswerkzeug genutzte Lösung wird zu einer unternehmensweit genutzten Anwendung.
  • Migration von Jira: Die zuvor auf speziellen Servern betriebene Anwendung wird in die Azure Cloud migriert.

Innerhalb dieser drei Phasen wurden spezifische Ziele definiert. In der ersten Phase, der Einführung von Jira, lag der Fokus darauf, einen vereinheitlichten und toolgestützten Prozess zu implementieren, damit das Anforderungs-, Umsetzungs- und Testmanagement abgebildet werden konnte. In der zweiten Phase unterstützte Trivadis das Unternehmen beim Ausarbeiten und Etablieren eines Betriebskonzepts, das für eine kritische Unternehmensapplikation geeignet ist. Ebenfalls leistete Trivadis Unterstützung bei fachlichen Prozess-Workshops für alle Stakeholder. In der dritten Phase lag der Schwerpunkt auf der Migration in die Azure Cloud, wobei Trivadis operative Unterstützung bot und dabei half, ein Testbett für Fach- und Performance-Tests zu definieren.

Für mich war es besonders schön zu erleben, wie viel Energie bei den Anwender*innen für spannende neue Themen frei gesetzt wurde, die zuvor durch repetitive und eintönige Arbeiten vergeudet worden war.

Steffen Schluff, Teamleiter, Trivadis

Gemeinsames System für IT und Fachbereiche

Mit Jira verfügt die Firma nun über ein einheitliches System für Anforderungs-, Umsetzungs- und Testmanagement. Es kann sowohl von der IT als auch von den Fachbereichen und den Fachbereichsbetreuungen gemeinsam genutzt werden. Alle Stakeholder haben dank Jira einen schnelleren und fehlerfreieren Zugriff auf die für sie relevanten Daten. Hinzu kommt, dass die gleiche Lösung für verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen IT-Kenntnissen genutzt werden kann. Zudem werden Routinearbeiten automatisiert – kurzum ist Jira eine Anwendung, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.

Effizienz und weniger Fehler – dank intelligenter IT

Mit der Jira-Anwendung können Arbeiten effizienter und fehlerfreier erledigt werden, da eine intelligente IT zeitraubende und fehlerintensive Routinetätigkeiten übernimmt. Was vorher 30 Minuten in Anspruch genommen hat, dauert nun maximal 1 Minute. Alle wichtigen Daten sind zudem an einem «Single Point of Truth» abgelegt. Dadurch fallen langwierige Suchen weg und man bekommt keine falschen oder veralteten Daten. Entlang der Daten kann man mit Kolleg*innen kommunizieren und die Benutzeroberfläche den eigenen Bedürfnissen anpassen. Mit der Unterstützung von Trivadis konnte die effizienzsteigernde Jira-Anwendung implementieren werden und das Unternehmen spart nun weitaus mehr als nur x-mal 29 Minuten.

EINGESETZTE TECHNOLOGIE

  • Jira

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle

Deine Ansprechperson