Zurück

Customer Story

Datenplattform für kleine Teile in grossen Autos

Trivadis hat für die Porsche AG eine Datenplattform entwickelt, die Arbeitsabläufe vereinfacht und zur Erreichung des hohen Qualitätsstandards beiträgt.

In Kürze

Herausforderung

Unterschiedliche Insellösungen und Systeme sowie fehlende zentrale Datenbank.

Lösung

Entwicklung eines einheitlichen IT-Systems (Connection Lifecycle Cockpit) für den gesamten Lebenszyklus.

Nutzen

Grundlage für eine Baureihen- und bereichsübergeifende Software.

Unsere Lösung

In der Automobilproduktion sind Schraubverbindungen elementar. Jedes Fahrzeug hat mehrere hundert davon. Schraubverbindungen, die den Sollvorgaben nicht oder nur zum Teil entsprechen, können Nacharbeit verursachen. Dies ist nach Möglichkeit zu vermeiden, denn höchste Qualität im Motorenbau sowie bei allen Fertigungsprozessen ist ein wesentlicher Bestandteil der Markenidentität in der Automobilbranche. Rund um den Prozess des Schraubdatenmanagements waren bei der Porsche AG bisher unterschiedliche IT-Systeme im Einsatz. Es fehlte zudem eine zentrale Datenbank. So bildeten sich teilweise Insellösungen mit redundanten Informationen, die zu einem erhöhten Betriebs-, Koordinations- und Pflegeaufwand führten.

Agiler und iterativer Ansatz für sich ändernde Anforderungen

Zusammen mit Trivadis sollte deshalb eine moderne Datenplattform entwickelt werden. Genauer gesagt: ein zentrales System zur Verwaltung von zu definierenden Standard-Workflows rund um die Schraubstellenimplementierung und Parameteränderungen, genauso wie ein System zur Auswertung aggregierter Informationen zu einer Schraubstelle. Die grösste Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Datenstrukturen und Prozesse der einzelnen Gewerke und Bereiche auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Sowohl bei der Anforderungsanalyse als auch bei der Umsetzung ergaben sich zahlreiche neue Erkenntnisse und dadurch geänderte Anforderungen. Dank eines agilen und iterativen Ansatzes konnte Trivadis flexibel reagieren und die technisch bestmögliche Lösung entwickeln. Auch die Anforderung nach einer mobilen Lösung (Responsive Design) wurde umgesetzt.

Die von Trivadis entwickelte Lösung ermöglicht es Porsche, alle relevanten Informationen zu einer Schraubstelle in einer gemeinsamen Datenbasis zu hinterlegen und dadurch die Nutzung und Auswertung aggregierter Informationen zu gewährleisten.

Winfried Oberkersch, IT-Projektleiter Produktion 4.0, Porsche AG

Bereichsübergreifender Prozess ohne Medienbrüche auf einheitlicher Datenbasis

Mit dem Connection Lifecycle Cockpit (CLC) entwickelte Trivadis ein IT-System, mit dem das bestehende Schraubdatenmanagement optimiert wurde und als Gefäss für die Initiierung eines abteilungsübergreifenden Workflows über den gesamten Lebenszyklus einer Verbindungstechnik dient. Das System CLC leistet mit der Stammdatenverwaltung von Fertigungsprozessen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Porsche-Qualitätsstandards im Motorenbau. Im fachlich hochkomplexen Umfeld wurde durch die Erarbeitung eines einheitlichen Datenmodells die Grundlage für eine Baureihen- und bereichsübergreifende Software gelegt. Durch Trivadis System Care wird ausserdem ein reibungsloser Übergang von Entwicklung zu Betrieb ermöglicht, so dass die IT-Lösung auch nach Projektende einwandfrei funktioniert und weiterentwickelt werden kann.

ÜBER DIE PORSCHE AG

Die Porsche AG (Langform Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen. Ursprung des Unternehmens ist ein 1931 von Ferdinand Porsche in Stuttgart gegründetes Konstruktionsbüro, das nach 1945 in einer Automobilfabrik aufging, die vor allem Sportwagen produzierte. Seit 2009 ist die Porsche AG Teil des Volkswagen-Konzerns. Porsche AG beschäftigt 35’429 Mitarbeitende und betreibt Werke in Stuttgart und Leipzig sowie ein Entwicklungszentrum in Weissach.

Eingesetzte Technologien

  • Oracle APEX
  • SQL PL/SQL
  • JavaScript
  • Jira Software
  • Azure DevOps

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Modernisierung Managed Services Microsoft Lebensmittel
Ausfallsicher produ­zieren mit höchster Daten­verfügbar­keit

Deine Ansprechperson