Zurück

Customer Story

Grösstmögliche Kundennähe dank Power BI in der Cloud

Eine neue cloudbasierte BI-Lösung reduziert bei der Oswald Nahrungsmittel GmbH Kosten und Aufwand. Zudem macht eine zentrale Plattform Informationen schnell und einfach verfügbar.

In Kürze

Herausforderung

Die in die Jahre gekommene Infrastruktur sollte vereinheitlicht und modernisiert werden.

Lösung

Migration der bestehenden Systeme in die Azure Cloud und Service Level Agreement.

Nutzen

Das IT-Team konnte entlastet und die Projekt-, Lizenz- und Betriebskosten gesenkt werden.

Unsere Lösung

Kundennähe und persönliche Beratung sind im Direktvertrieb entscheidend für den Geschäftserfolg. Unternehmen, die ihre Produkte ohne Zwischenhändler verkaufen, pflegen daher traditionell einen intensiven Kontakt zu ihren Endkunden. Dementsprechend steht auch bei dem Schweizer Gewürzhersteller Oswald der Kundenservice an erster Stelle. 150 der 250 Beschäftigten sind bei Oswald im Aussendienst tätig und beraten ihre Kundinnen und Kunden auf Messen sowie an Verkaufsständen im lokalen Handel. Alternativ können die Produkte im Webshop des Würzspezialisten bestellt werden. Jüngere wie ältere Kunden des Unternehmens schätzen die persönliche Nähe und den guten Service.

Vereinfachte Infrastruktur in der Cloud

Um dies auch weiterhin gewährleisen zu können, sind die Mitarbeitenden von Oswald auf verlässliche Daten zu Kunden und Umsätzen, Produkten und Lieferzeiten angewiesen. Oswald hatte dafür bereits mit Trivadis vor 10 Jahren ein BI-Portal implementiert, das Mitarbeitenden im Innen- und Aussendienst die nötigen Auswertungen zur Verfügung stellt. Die inzwischen stark veraltete Infrastruktur von Oswald sollte daher vereinheitlicht und modernisiert werden. Nach eingehender Beratung durch Trivadis entschied sich Oswald für die Migration der bestehenden Systeme in die Azure Cloud.

Die 13 Datenbanken, die bis dahin auf einem MSSQL-Server On-Premises liefen, wurden von Trivadis in vier virtuelle Maschinen in der Azure Cloud überführt, wo sie nunmehr als IaaS für den Betrieb zur Verfügung stehen. Im Zuge dessen wurden die in die Jahre gekommenen Reports modernisiert und vereinfacht, um eine bessere Performance zu bieten und länger pendente Erweiterungen durchzuführen. Auch die Zugriffsrechte wurden neu segmentiert, sodass der Zugriff auf die Reports nach Abteilung eingeschränkt wird. Auch konnte eine oswald-spezifische Silverlight-Eigenentwicklung für den Aussendienst auf moderne Technologien portiert werden und die Grundlage für weitere Ausbauten ist gelegt.

Mehr Transparenz durch moderne BI-Plattform

Gewünscht war auch die Weiterentwicklung der bestehenden Business-Intelligence-Plattform sowie die Integration neuer Funktionalitäten. Dies mit dem Ziel, überzählige Reports zu eliminieren beziehungsweise zu bereinigen. Dafür analysierte die Trivadis zunächst gemeinsam mit Oswald, welche Reports in welcher Form benötigt werden und ob die dafür nötigen Daten sicher verfügbar sind. Die moderne Infrastruktur in der Cloud bietet auch spürbare Entlastung für das IT-Team von Oswald, denn es muss sich nicht länger um eine On-Premises-Infrastruktur kümmern.

Für den Betrieb der Systeme in der Cloud steht Trivaids Oswald zudem im Rahmen eines Service Level Agreements zur Seite. Auch Service Requests werden nicht mehr von der hauseigenen IT sondern vom Trivadis-Service-Desk entgegengenommen, bearbeitet und protokolliert. Mit all diesen Massnahmen konnte Oswald seine Projekt-, Lizenz- und Betriebskosten senken.

Schneller und verlässlicher auf Markt-Anforderungen reagieren

Mit der neuen BI-Lösung erhalten die Mitarbeitenden von Oswald mittels zentraler Plattform alle Informationen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Denn dank der einfacheren Systeme reduziert sich der Aufwand für die Auswertung der Daten und das IT-Team kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren. In Summe ermöglichen die neuen Lösungen dem Unternehmen, deutlich schneller und verlässlicher auf Anforderungen des Marktes zu reagieren und zugleich Kosten einzusparen.

ÜBER DIE OSWALD NAHRUNGSMITTEL GMBH

Die Oswald GmbH wurde vor knapp 70 Jahren gegründet und versteht sich als Spezialistin für Würzprodukte und Bouillons. Sie hat sich in den letzten Jahren vom kleinen Familienbetrieb zum modernen Nahrungsmittelunternehmen entwickelt. Die Firma beschäftigt rund 250 Mitarbeitende, 150 davon im Aussendienst. Sie vertreibt Produkte in der Schweiz und in Europa.

Eingesetzte Technologien

  • Microsoft Azure Cloud
  • SST to ERP und Logistiksystem
  • Azure IaaS
  • Azure Frontdoor
  • Power BI Report Services Portal für die Nutzer

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Modernisierung Managed Services Microsoft Lebensmittel
Ausfallsicher produ­zieren mit höchster Daten­verfügbar­keit

Deine Ansprechperson