Customer Story
Das Buch gehört zu den ältesten E-Commerce-Produkten. So haben traditionelle, vor Ort tätige Buchhandlungen schon seit den späten 1990er-Jahren mit der starken Konkurrenz durch reine Online-Händler zu kämpfen. Denn Bücher lassen sich nicht nur gut online verkaufen und leicht verschicken. Sie sind auch prädestiniert für den reinen Digitalkonsum, sei es auf dem E-Reader, dem Smartphone oder Tablet.
Einige Traditionsbuchhandlungen, darunter auch die Osiandersche Buchhandlung GmbH, liessen sich von diesen Herausforderungen nicht entmutigen und entwickelten ihre eigenen Strategien, um den Online-Branchenriesen zu begegnen: Sie vereinten die Vorteile des stationären Buchhandels, wie beispielweise die persönliche Beratung in der Filiale vor Ort, mit den Vorzügen des Online-Handels. Osiander stellt rund um seine Standorte die Bücher sogar CO2-neutral versandkostenfrei mit dem Fahrradkurier zu. Grundlage allen unternehmerischen Erfolgs im Handel ist jedoch ein funktionierendes, stabiles Warenwirtschafts- und Lagersystem. Dieses wird bei Osiander auf Oracle-Datenbanken betrieben, die der Vergangenheit immer wieder Performance-Schwierigkeiten aufwiesen. Mit dem Wunsch, diese Probleme ein für alle Mal zu beheben, trat der Buchhändler an Trivadis heran.
Mit der Oracle Virtual Machine (OVM) konsolidierten wir die Datenbanken auf eine virtuelle Umgebung und konnten sie so von den anderen Systemen abgrenzen. So gelang es uns, Wechselwirkungen sowie die daraus resultierenden Ausfälle und Performance-Verluste zu vermeiden. Ein Support-Vertrag diente der zusätzlichen Absicherung. Seit Frühjahr 2020 liegt nun auch die gesamte Betriebsverantwortung bei den Datenbank-Expertinnen und -Experten von Trivadis. Nach dem Ausscheiden ihres Oracle-Datenbank-Administrators hatte sich Osiander dafür entschieden, die Oracle-Leistungen extern zu beziehen.
Durch die Virtualisierung der unternehmenskritischen Oracle-Datenbanken und Anwendungen ist Osiander in der Lage, Storage-, Netzwerk- und Computing-Ressourcen besser zu nutzen. Das führt zu einer hohen Stabilität und Verfügbarkeit der Oracle-Umgebung inklusive des ERP- und Lager-Systems. Die Performance-Schwankungen konnten durch den Umbau der Umgebung nachhaltig behoben werden, seit drei Jahren wurde im Hinblick auf dieses Problem kein einziges Service-Ticket mehr eingereicht. Aber nicht nur die Leistung des Systems wurde optimiert. Das Ausführen der Oracle-Datenbanken in OVM bietet Osiander auch erhebliche Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Systeme. Seitdem auch die Betriebsverantwortung bei Trivadis liegt, sichern ein proaktives Monitoring und regelmässige Datenbank-Prüfungen sowie -Pflege den Betriebszustand ab. Osiander erhält kontinuierliche Analyseberichte, die den aktuellen Systemzustand aufzeigen und für Transparenz sorgen. Durch die Virtualisierung und das Outsourcing kann Osiander gleichzeitig beträchtlich Kosten einsparen. Die Stabilität der Warenwirtschafts- und Lagersysteme ist für Osiander unternehmenskritisch. Mit der Unterstützung von Trivadis ist die Traditionsbuchhandlung gut gerüstet, weiter im Kampf gegen die Online-Giganten zu bestehen.
Die Osiandersche Buchhandlung ist ein süddeutsches Buchhandelsunternehmen mit Sitz in Tübingen. 1596 gegründet, ist Osiander die zweitälteste Buchhandlung Deutschlands und eine der zehn grössten Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen betreibt 70 Buchhandlungen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie den Webshop osiander.de.