Zurück

Customer Story

Fehlerfreie Datenverfügbarkeit

Ein funktionierendes Bankgeschäft benötigt eine erstklassige IT. Wie bei allen Banken ist es auch bei der LGT eminent wichtig, dass ihre Daten gesichert und jederzeit verfügbar sind. Doch aufgrund des kontinuierlichen Datenwachstums stiessen die herkömmlichen Lösungen zur Datensicherung bei der LGT an ihre Grenzen.

In Kürze

Herausforderung

Sicherung von weltweit wachsendem Datenvolumen in einem komplexen Umfeld.

Lösung

Automatisierungstools db* BASENV und db* BACKUP von Trivadis.

Nutzen

Eine clevere Backup-Strategie, die Ressourcen, Zeit und Kosten spart.

Unsere Lösung

Die LGT ist ein zugleich traditionsreiches und hochmodernes Bankhaus, das sich im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein befindet. Wie für alle Banken stehen die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Daten an oberster Stelle. Denn Kunden vertrauen auf fehlerfreie Leistung – zu jeder Zeit. Damit dies gewährleistet wird, setzen sich die Datenbankadministratoren der LGT Tag für Tag dafür ein. Doch in unserer modernen Finanzwelt wächst das Datenvolumen enorm an und damit steigen auch die Anforderungen.

Weltweit wachsende Datenvolumen – wie soll man die alle sichern?

Das Datenbank-Team ist für die technische Administration aller Oracle-Datenbanken bei der LGT weltweit verantwortlich. Aufgrund des kontinuierlichen Datenwachstums mussten neue Lösungen zur Datensicherung gefunden werden. Zugleich ging es darum, höheren Ansprüchen an die Recovery Time Objectives (RTO) und den Recovery Point Objectives (RPO) gerecht zu werden, adäquate Backup-Ressourcen bereitzustellen und komplexe Wiederherstellungstests für alle Produktionssysteme (rund 150 Datenbanken) durchzuführen.

„Die Herausforderung bestand darin, die vorhandenen Anforderungen an Backup und Recovery in einem komplexen und wachsenden Umfeld mit möglichst geringem operativem Aufwand, ebenso wirtschaftlichen Hardware- und Lizenz-Kosten und den notwendigen Hardware-Ressourcen abdecken zu können“, erklärt das Team der LGT Datenbank-Administratoren (DBA).

So intelligent, sparsam und einfach können heute Backups sein

Wir haben die Situation des Kunden gründlich analysiert und uns gemeinsam entschieden, die Automatisierungstools db* BASENV und db* BACKUP von Trivadis einzusetzen. db* BASENV haben wir genutzt, um den Online- und Batchbetrieb von Oracle-Datenbanken zu vereinfachen. Zudem haben wir db* BACKUP eingeführt, das vier Hauptbereiche umfasst:

  • Intelligent Backup
  • Backup
  • Restore/Recovery
  • Reporting

 

Kernelement ist Intelligent Backup von Trivadis. Damit muss die LGT ihre Backups nicht mehr nach festen Zeitplänen durchführen. Intelligent Backup lernt laufend dazu und bestimmt selbstständig den idealen Zeitpunkt zur Durchführung der Backups und verwaltet diese intelligent. Hierfür berücksichtigt Intelligent Backup beispielsweise die Auslastung des Datenbankservers, die Plattenkapazität, die Anzahl der parallel ausgeführten Backups und vieles mehr. Ausserdem haben wir dafür gesorgt, dass die Ereignisse oder mögliche Probleme der Backups durch das ITSM-System (IT-Service-Management) der LGT überwacht werden. So hat das Administratoren-Team alles im Blick.

Die intelligente Backup-Steuerung denkt mit. Anstelle von täglich wiederkehrenden Full oder Incremental Backups, können wir uns darauf verlassen, dass Intelligent Backup von Trivadis die notwendigen Backups veranlasst. Dabei wird auf die Auslastung der Systeme Rücksicht genommen.

Team der LGT Datenbank-Administratoren

Eine clevere Backup-Strategie, die Ressourcen, Zeit und Kosten spart

Das Resultat: Der Kunde konnte darauf verzichten, die Hardware aufzustocken. Denn mit unseren Tools war es möglich, die erforderliche Band- und Plattenkapazität für Backups um einen Drittel zu reduzieren – und das ohne die hohen Sicherheitsanforderungen zu verringern. Darüber hinaus spart er Kosten für die üblicherweise nötigen jährlichen Wiederherstellungstests ein. Diese werden nun automatisch von db* BACKUP durchgeführt.

ÜBER LGT

Die LGT ist die grösste Private-Banking- und Asset-Management-Gruppe weltweit, die sich vollständig im Besitz einer Unternehmerfamilie – dem Fürstenhaus von Liechtenstein – befindet. Als Family Office der Fürstenfamilie von Liechtenstein verfügt die Bank über grosse Expertise in der Verwaltung von Familienvermögen. Dieses Know-how ist auch die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Kunden. Die LGT kombiniert ihre lang etablierten Services im Private Banking und dem Asset Management mit zusätzlichen Leistungen, zum Beispiel im Bereich der Philanthropie.

Eingesetzte Technologien

  • db* BASENV
  • db* BACKUP
  • Oracle RDBMS
  • Recovery Manager (RMAN)

Mehr Stories

Modernisierung Managed Services Oracle Handel
Auf Augenhöhe mit den Online-Giganten
Datenplattform Automatisierung Managed Services Oracle Automobil Analytics
Daten­plattform für kleine Teile in grossen Autos

Deine Ansprechperson