Zurück

Customer Story

WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ KINDERN BEIM ATMEN HILFT

Atmen – für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Nicht so für die 18 Kinder des Kinderhauses AtemReich. Sie sind für jeden Atemzug auf Maschinen angewiesen. Eine cloudbasierte Lösung mit künstlicher Intelligenz sorgt nun dafür, dass es ihnen besser geht.

 

In Kürze

Herausforderung

Grosse Mengen an medizinischen Daten, die nicht gesammelt und ausgewertet werden konnten.

Lösung

Azure-basierte Lösung, die die Daten und Geräte verbindet und für Langzeit-Analysen bereitstellt.

Nutzen

Pflegekräfte wissen frühzeitig, wenn es den Kindern nicht gut geht, und haben mehr Zeit für sie.

Unsere Lösung

Es ist 10 Uhr morgens im Kinderhaus AtemReich, im ersten Stock findet gerade der Schulunterricht für fünf der Kinder statt. Zum täglichen Ritual gehört die Verwandlung in Superhelden: Das Licht wird ausgemacht, aus den Boxen dringt Musik, den Kindern werden leuchtende Gegenstände gereicht. Superhelden sein dürfen, zumindest für einen Moment – etwas, was sich wohl alle Kinder wünschen. Die Kinder des Kinderhauses AtemReich sind jedoch keine gewöhnlichen Kinder: Sie alle werden aufgrund verschiedener Einschränkungen künstlich beatmet und sind auf Intensivpflege angewiesen. Eines von ihnen ist der 13-jährige Maxi, der seit der Geburt im Kinderhaus AtemReich lebt. Wie viele der anderen Kinder kann Maxi nicht sprechen. Bei ihm ist die Kommunikation jedoch noch weiter eingeschränkt, denn er kann auch weder sehen noch hören. «Anhaltspunkte darüber, wie es Maxi und auch den anderen Kindern geht, erhalten die Pflegekräfte vor allem über die Vitalwerte. Diese wurden bislang manuell von den Monitoren auf Papier übertragen und waren nicht miteinander verbunden. Auswertungen waren aufgrund der immensen Datenmengen nicht möglich», erzählt Felicitas Hanne, Geschäftsführerin des Kinderhauses AtemReich.

Das hat sich geändert, seit Felicitas Hanne Anfang 2019 Ana Campos, Co-CEO von Trivadis, begegnet ist. «Da mein Bruder selbst stark eingeschränkt ist, hat mich die Geschichte der Kinder von AtemReich tief berührt. Ich habe mich sofort gefragt: Gibt es nicht eine Möglichkeit, dass wir diesen Kindern mithilfe von Technologie helfen können?», erzählt Campos. Trivadis entschloss sich, das Kinderhaus AtemReich in der Sammlung und Auswertung seiner Daten zu unterstützen.

Da ist ein IT-Unternehmen, das so gar nichts mit beatmeten Kindern zu tun hat und es sich zum Herzensanliegen gemacht hat, das Kinderhaus AtemReich zu unterstützen. Das zeigt, dass auch Menschen, die bis anhin vielleicht gedacht haben, sie hätten gar keine Gemeinsamkeiten, plötzlich zusammen ein Stück die Welt bewegen können.

Felicitas Hanne, Geschäftsführerin, Kinderhaus AtemReich

Gemeinsam mit Felicitas Hanne, Pflegekräften, Ärzten und Medizinalgeräteherstellern hat Trivadis eine cloudbasierte Lösung entwickelt, die die Pflegedokumentation und die medizinischen Geräte sowie deren Daten miteinander verbindet und für Langzeitauswertungen (siehe Bild oben) zentral bereitstellt. Ein Algorithmus der künstlichen Intelligenz wird es zudem möglich machen, dass die Daten analysiert und Unregelmässigkeiten in den Vitalwerten frühzeitig erkannt werden können. Maxi hat bereits von der Lösung profitiert. «Maxi hatte immer wieder aggressive Phasen, in denen er sich selbst verletzte und wir nicht zu ihm durchdringen konnten. Wir waren ratlos über die Ursachen», erklärt Felicitas Hanne. Die Analyse seiner Vitalwerte zeigte dann, dass der Grund für Maxis aggressive Phasen eine zu hohe Dosierung eines Medikaments sein könnte. «Die Dosiserhöhung war derart gering, dass wir nicht daran gedacht hatten – bis wir den Zusammenhang Schwarz auf Weiss vor uns hatten», so Felicitas Hanne. Seitdem die Medikation angepasst wurde, geht es Maxi wieder besser.

Zusammen mit den Pflegekräften arbeitet Trivadis weiter daran, die Lösung zu verbessern und fertigzustellen. Die Lösung ist vielversprechend für alle Branchen, die mit Datenströmen/Sensordaten arbeiten (wie z. B. IoT) und die an Anomalien interessiert sind (Industrie, Energie, Automobil, ... ). Das Architekturkonzept bliebe dasselbe.

Über das Kinderhaus AtemReich

Die Möglichkeit, sich eigenständig zu bewegen oder zu gehen, die Fähigkeit, Bedürfnisse zu äussern oder selbstständig zu atmen sind Dinge, die für die Kinder im Kinderhaus AtemReich gar nicht oder nur bedingt und mit Unterstützung möglich sind. Um diesen Kindern ein Zuhause zu geben, wurde 2006 das Kinderhaus AtemReich gegründet. Sein grosses Anliegen ist es, den Kindern trotz ihrer Krankheit oder Behinderung ein so weit wie möglich normales, kindgerechtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Die Eltern und Geschwister können zu jeder Zeit im Kinderhaus AtemReich bei ihren Kindern sein.

Eingesetzte Technologien

  • Azure Data Bricks
  • Azure Data Factory GEN2
  • Azure Data Lake GEN1
  • Power BI
  • Azure SQL Database
  • Logic Apps
  • Azure Key Vault
  • Azure Event Hub
  • Azure Functions
  • Azure Machine Learning
  • Azure Monitor
  • Azure Web App

Mehr Stories

Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle
Knowledge Graph Analytics Automatisierung Open Source Finanzen
Die Revo­lution im Corporate Banking

Deine Ansprechperson