Zurück

Customer Story

Exzellente Kundenerlebnisse

Um effizient und kundenorientiert zu agieren, müssen Einzelhändler Abverkäufe, Warenbewegungen und Kundenverhalten im Überblick behalten. Trivadis hat bei Globus eine Lösung etabliert, die das und noch mehr kann.

In Kürze

Herausforderung

Reporting-Tool für Analysen zu Abverkäufen, Warenbewegungen und Kundenverhalten.

Lösung

Aufbau eines Data-Warehouse (DWH) auf Basis des DWH-Automation-Tools biGENiUS®.

Nutzen

Reports informieren über individuelle Leistungsfähigkeit und Abstimmung von Marken und Produkten.

Unsere Lösung

Fortschreitende Digitalisierung, verändertes Kundenverhalten, steigender Wettbewerbsdruck: Der Einzelhandel steht vor massiven Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen der Branche gefordert, die Möglichkeiten der Informationstechnologie wirksam und wirtschaftlich einzusetzen. Dabei geht es um weit mehr als eine Verknüpfung von On- und Offline-Handel. Es geht darum, die gesamte Wertschöpfungskette zu digitalisieren – darum, Kunden, Lieferanten und Personal gleichermassen in den Blick zu nehmen. Eine wesentliche Rolle hierbei spielen Daten. Daten von Kunden und ihrem Kaufverhalten werden von den meisten Einzelhandelsunternehmen bereits seit Jahren gesammelt. Und zwar nicht nur im digitalen Handel, sondern beispielsweise über Sensor- und Kassensysteme auch im stationären Geschäft. Diese Daten werden jedoch meist zu wenig zu werthaltigen Informationen verarbeitet und für das Unternehmen nutzbar gemacht.

Genau hier setzte unsere Arbeit für die Magazine zum Globus AG an. Das Schweizer Handelsunternehmen unterhält Warenhäuser in den zwölf wichtigsten Städten des Landes, sowie seit 2018 eine Online-Plattform. Seit seiner Gründung im 19. Jahrhundert ist es Globus gelungen, Kunden mit hochwertigen Waren und einem entsprechenden Einkaufserlebnis an sich zu binden. Doch das Haus steht wie die gesamte Branche unter Druck. So hat der Premium-Händler nach Möglichkeiten gesucht, um interne Prozesse effizienter zu gestalten und Kundenerwartungen besser erfüllen zu können.

Intelligente Strukturen für optimale Datenanalyse

Die Verantwortlichen bei Globus wollten zukünftig in der Lage sein, schneller Erkenntnisse aus den verfügbaren Daten
zu gewinnen. Gefordert war ein Reporting-Tool, das ihnen möglichst zeitnah Analysen zu Abverkäufen, Warenbewegungen und Kundenverhalten liefert. Um entsprechende Datenabfragen aus verschiedenen Quellen zu ermöglichen, ohne die Performance der operativen Systeme (SAP, CRM, usw.) zu beeinflussen, war zunächst der Aufbau eines Data-Warehouse (DWH) nötig. Die Basis hierfür lieferte unser DWH-Automation-Tool biGENiUS®. Dieses unterstützt den kompletten DWH-Lifecycle: von der Analyse über Design und Entwicklung bis hin zum Betrieb des DWH.
Zunächst wurde das Data-Warehouse auf einem SQL-Server in der lokalen Infrastruktur betrieben. Die Daten kamen zu diesem Zeitpunkt aus der Logistik-Software, dem CRM, dem ERP und Business Warehouse.

Im Mai 2019 verkündete der Migros-Konzern die Veräusserung von Magazine zum Globus. Vor diesem Hintergrund beschlossen die Verantwortlichen bei Globus, das DWH von der lokalen Infrastruktur in die Google Cloud zu migrieren. Damit ist es nun möglich, in Echtzeit Kassentransaktionsdaten, Kunden-Frequenzdaten sowie Kundenkartendaten auch in der Cloud zu sammeln, zu aggregieren, zu veredeln und zu analysieren.

Die intelligente Nutzung unserer Daten ermöglicht uns, Kunden besser zu verstehen und ihre Wünsche schneller zu erfüllen. Das ist elementar für den Erfolg unseres Geschäftes. Auf dem Weg unserer digitalen Transformation werden wir von Trivadis sehr gut unterstützt.

Jonas Bandick, Leiter Customer Analytics and Reporting, Globus

Kundenwünsche unmittelbar erkennen

Darauf aufbauend implementierten wir als Visualisierungs-Lösung mit Tableau ein Reporting- und Analysetool, das die Umsatzbewegungen auf den Verkaufsflächen von Globus sichtbar macht. Das Dashboard zeigt Flächenpläne als interaktive Grafiken und weist verschiedene Kennzahlen zur Flächenperformance aus. So können zum Beispiel unmittelbar Informationen darüber gewonnen werden, welche Waren sich an welchen Tagen an welchen Standorten wie verkaufen und wie die verschiedenen Marken beziehungsweise Produkte zusammenspielen. Einkaufs-, Logistik- und Personalplanung werden damit deutlich erleichtert und können schnell an die aktuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden.

So berät Trivadis Globus auch bei der Loslösung von Teilen seiner Applikationen aus der Infrastruktur des ehemaligen Mutterhauses, und hat hierfür eine Multi-Cloud-Strategie entwickelt. Die Zusammenführung verschiedenster Daten an einem Single Point of Truth vermeidet Redundanzen und ermöglicht eine bereichsübergreifende Sicht mit einheitlichen Begriffsdefinitionen und KPIs. Die Tableau-Reports geben klar Auskunft über die individuelle Leistungsfähigkeit sowie das Zusammenspiel verschiedener Marken und Produkte. Globus kann damit Sortiments- und Flächenentscheidungen auf einer sehr soliden Informationsbasis treffen und Kundenerlebnisse verbessern.

ÜBER MAGAZINE ZUM GLOBUS AG

Die Magazine zum Globus AG unterhält in der Schweiz zwölf Globus Warenhäuser und rund 38 Fachgeschäfte. Das Hauptquartier sowie das Logistik- und Verteilzentrum des Unternehmens befinden sich in Zürich.

Eingesetzte Technologien

  • biGENiUS
  • MS-SQL DB
  • Theobald
  • Google Cloud (GCP)
  • Tableau

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Modernisierung Managed Services Microsoft Lebensmittel
Ausfallsicher produ­zieren mit höchster Daten­verfügbar­keit

Deine Ansprechperson