Zurück

Customer Story

Mit db* zur performanten Datenbank-Umgebung

Die Flughafen Zürich AG nutzte den anstehenden Technologiewechsel, um ihre Oracle-Datenbanken aufs nächste Level zu bringen – was die Performance der gesamten Datenbank-Umgebung erhöht. Gelungen ist dies mit einem Tool von db*.

In Kürze

Herausforderung

In die Jahre gekommene Oracle-Version stand vor ihrem EOL und die vorhandenen Windows-Cluster stiessen an ihre Grenzen bezüglich Anpassungsfähigkeit für die zukünftigen Anforderungen.

Lösung

Lokaler Storage mit Hochverfügbarkeitslösung db* STANDBY auf Linux Standalone Server.

Nutzen

Verbesserte Performance, höhere Verfügbarkeit der Systeme, vollumfänglicher Support seitens Oracle sowie einfachere Wartung.

Unsere Lösung

Für den reibungslosen Betrieb des Flughafens Zürich, wo jährlich auf drei Start- und Landebahnen über 200'000 Flugbewegungen verzeichnet und in dessen Gebäude über 30 Millionen Passagiere begrüsst oder verabschiedet werden, ist eine verlässliche IT unabdingbar. Seit vielen Jahren verlässt sich die Flughafen Zürich AG in Sachen Oracle auf die Zusammenarbeit mit Trivadis – Part of Accenture und zählt auf die Kompetenz und Erfahrung der dortigen Spezialistinnen und Spezialisten.

EOL sowie anstehender Technologiewechsel

Vor zwei Jahren zeichnete sich ab, dass einige Oracle Cluster ihrem End of Life (EOL) entgegengingen. Betroffen waren unter anderem auch kritische Fachapplikationen. Zusätzlich zur Ablösung dieser in die Jahre gekommenen Cluster sollte ein Technologiewechsel von Shared Storage auf eine physikalische Umgebung mit db* STANDBY, der Disaster-Recovery-Lösung von Trivadis, stattfinden. Trivadis stellte ein Team von Oracle-Profis, die sich der Migration sowie dem Technologiewechsel annahmen.

Hochverfügbare und kostengünstige Lösung db* STANDBY

In einem ersten Schritt migrierte das Projektteam die bestehenden Windows Cluster auf «Standalone Server» von Linux. Diese neuen Standalone Server nutzen eine lokale Speicherlösung, was die Ausfallsicherheit vom Single-Point of Failure (Shared Storage System) verbessert und gleichzeitig die Betriebskosten senkt. Dazu wählten die Trivadis-Expertinnen und -Experten eine lokale Speicherlösung mit db* STANDBY – die kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung bietet eine automatische Synchronisation sowie eine über mehrere Server reichende Überwachung und Alarmierung bei Fehlersituationen.

Von der Requirement-Aufnahme bis zur effektiven Umsetzung der Migration durften wir über die gesamte Projektzeit auf die professionelle Zusammenarbeit und Begleitung seitens Trivadis zählen.

Jerzy Filus, Teamleader ICT Business Intelligence, Flughafen Zürich AG

Automatisierte Abläufe und bessere Verfügbarkeit der Systeme – bei geringeren Betriebskosten

Aufgrund der Migration auf die Linux-Systeme haben die Verantwortlichen der Flughafen Zürich AG nun mehr Möglichkeiten, das System nach ihren Bedürfnissen anzupassen. Die im Einsatz stehenden Oracle-Produkte sind wieder auf dem neusten Stand und die Wartung und der Support seitens Oracle somit von Neuem verfügbar. Die Umstellungen ermöglichen einen stabileren Betrieb bei geringeren Betriebskosten.

Durch db* STANDBY sind zeitintensive Abläufe wie die Synchronisation oder die Überwachung der Systeme automatisiert, was die Arbeit der Verantwortlichen bei der Flughafen Zürich AG massiv erleichtert. Weiter profitieren die IT-Mitarbeitenden und schlussendlich der gesamte Flughafen Zürich von dem von Trivadis etablierten best-practice Oracle-Standard. Dadurch werden Wartungsarbeiten erleichtert und die Fachunterstützung seitens Trivadis ist jederzeit gewährleistet.

Über die Flughafen Zürich AG

Der Flughafen Zürich ermöglicht zahlreiche Direktverbindungen von der Schweiz in die Welt. Die Kernaufgaben der Flughafen Zürich AG beinhalten, nebst dem Flughafenbetrieb im In- und Ausland (beispielsweise in Lateinamerika und Asien), den Betrieb der kommerziellen Zentren auf der Land- und Luftseite sowie die renditeorientierte Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Immobilien am Standort Zürich. Gemeinsam mit rund 280 weiteren Unternehmen stellt sie den reibungslosen Betrieb des Flughafens sicher. Die Flughafen Zürich AG beschäftigt als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen rund 1700 Mitarbeitende.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Oracle
  • Linux
  • db* STANDBY
  • Commvault Backup

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle

Deine Ansprechperson