Zurück

Customer Story

Spital am Puls der Zeit

Durch eine neue BI-Lösung können den Mitarbeitenden des Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) Berichte und Grafiken noch dynamischer und besser bereitgestellt werden. Ausserdem ist das EHC jetzt in der Lage, seine Lösung selbstständig weiterzuentwickeln.

In Kürze

Herausforderung

Vorhandene Lösung ist mit Blick auf die Bedürfnisse der aktuellen Nutzer technisch und funktionell veraltet.

Lösung

BI-Lösung von Microsoft plus biGENIUS, womit die Fachanforderungen direkt in die BI-Lösung übertragen wurden.

Nutzen

Dynamischere Berichte, bessere Grafiken. Durch Schulungen vermittelte Kompetenz ermöglicht autonomes Arbeiten.

Unsere Lösung

Das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) ist eine Waadtländer Vereinigung von Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz mit Sitz in Morges. Die Business-Intelligence-(BI)-Lösung des EHC wurde in den letzten 20 Jahren nach und nach auf Grundlage der spezifischen Bedürfnisse der Nutzer*innen entwickelt. Die einzelnen Entwicklungen wurden regelmässig unter grossem Zeitdruck umgesetzt und nicht immer getestet und/oder dokumentiert. Diese Lösung auf Grundlage der SAP BusinessObjects sowie einer Oracle-Datenbank ist mit Blick auf die Bedürfnisse der aktuellen Nutzer*innen mittlerweile sowohl in technischer als auch in funktioneller Sicht veraltet. Darüber hinaus hat eine Analyse der Lizenzgebühren ergeben, dass Microsoft eine Lösung anbieten kann, die optimal zur aktuellen Strategie des EHC passt, die Anzahl der verschiedenen Anbieter gemäss dem zugewiesenen Budget zu reduzieren. Im Rahmen dieses Projekts sollte also auf Grundlage des BI-Angebots von Microsoft eine neue BI-Lösung für das EHC entwickelt werden.

Aufteilung in Unterbereiche war nötig

Das Gesamtprojekt ist sehr umfangreich, da mehrere fachliche Unterbereiche zu weiteren Blöcken zusammengefasst werden mussten. Zur Fortsetzung des Projekts war es wichtig, dass die Spitalleitung bei der Umsetzung der ersten beiden Blöcke von deren Mehrwert im Rahmen der BI-Lösung im EHC überzeugt werden konnte. Auf fachlicher Ebene wurden bei der Umsetzung des Projekts mehrere Herausforderungen festgestellt: Der Übergang zwischen dem intern ohne Probleme verwendeten BusinessObjects-Tool und dem neuen Reporting-Tool musste umgesetzt werden.

Durch mehrere Tests und eine kollaborative Arbeitsweise musste das Vertrauen in die Daten bei den Nutzer*innen aufgebaut werden und in der ersten Phase mussten die Nutzer*innen wegen der parallelen Verwendung der beiden BI-Lösungen bei der Suche nach Informationen und der Erstellung von Berichten angeleitet werden. Es war allerdings notwendig, das ursprüngliche System weiterhin aufrechtzuerhalten, damit die Nutzer*innen die Datenquellen des ersten Systems konsultieren können.

Fachanforderungen direkt in BI-Lösung übertragen

Die von Trivadis vorgeschlagene Lösung bestand aus einem Pilotprojekt zur Umsetzung der BI-Lösung von Microsoft, das auf die zwei Unterprojekte/Blöcke Patientenverwaltung und Finanzreporting angewandt wurde. Die Lösung wurde durch das Tool biGENIUS von Trivadis unterstützt, mit dem die Fachanforderungen direkt in die BI-Lösung übertragen wurden. Die ersten Berichte sind deutlich dynamischer als die Berichte der alten Lösung, denn es ist nun möglich, auch kaskadierende Filter zu verwenden. Die Grafiken sind klar und übersichtlich. Das Erstellen solcher Berichte schafft bei den Nutzer*innen ein echtes Vertrauen in die Daten. Das EHC war sehr zufrieden mit dem Pilotprojekt. Ausserdem konnte das Projektteam des EHC im Rahmen der Schulungen von Trivadis Kompetenzen erwerben und autonomer arbeiten. Einige Weiterentwicklungen werden ab jetzt intern fortsetzt, wobei die Berater*innen von Trivadis punktuell Unterstützung leisten werden.

ÜBER DAS ENSEMLBE HOSPITALIER DE LA CÔTE (EHC)

Das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) mit Sitz in Morges wurde im Jahr 2000 zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Region gegründet. Unabhängig davon, ob als Patient, Bewohner, Angehöriger oder Mitarbeitender – der Mensch steht immer im Mittelpunkt des Interesses. Das EHC hat drei wesentliche Aufgabenbereiche: Akutversorgung, Rehabilitation und Unterbringung in Alters- und Pflegeheimen. Es stellt ausserdem eine Palliativversorgung sowie ein hausärztliches Angebot in seinen beiden medizinischen Zentren bereit.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • BI-Lösung: SSIS, SSAS, SSRS (ReportBuilder)
  • biGENIUS: Transformation des Data Warehouse

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle

Deine Ansprechperson