Zurück

Customer Story

Neue Plattform verbessert das Kundenerlebnis

Aus einem Gespräch in der Kaffeeküche entstand bei Endress+Hauser in Zusammenarbeit mit Trivadis eine zentrale Engineering-Plattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, das Kundenerlebnis zu verbessern und zugleich eine bedeutende Summe einzusparen.

In Kürze

Herausforderung

Keine Anbindung und Kommunikation zwischen diversen Anwendungen erschwert den Bestellprozess und die Arbeit mit bisheriger Plattform.

Lösung

Implementierung einer neuen zentralen Engineering-Plattform mit Anbindung von SAP und weiteren Anwendungen.

Nutzen

Einfachere Bestellung sowie benutzerfreundliche Handhabung für die Mitarbeitenden.

Unsere Lösung

Endress+Hauser ist in der Mess- und Automatisierungstechnik tätig. Innerhalb der Gruppe fungiert Endress+Hauser InfoServe als IT-Dienstleister. Ausgehend von Schulungen entwickelte sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Endress+Hauser und Trivadis, die bereits einen Geräte-Konfigurator mit dauerhafter Mitarbeit seitens Trivadis sowie einen neuen Online-Shop, ebenfalls mit Nachbeauftragungen, hervorbrachte. Als neustes Projekt entstand nun eine zentrale Engineering-Plattform.

Projektstart in der Kaffeeküche

Bei Endress+Hauser konnte sich Trivadis durch die bisherigen Projekte bereits einen Namen machen. Eines Tages in der Kaffeeküche sprach ein Endress+Hauser-Mitarbeiter einen Trivadis-Berater auf die Möglichkeit einer Architekturberatung an. Konkret ging es um die Re-Implementierung einer Engineering-Plattform, die der Erstellung von Kundenangeboten dient. Bei den Kundenangeboten handelte es sich um Messgeräte für die Prozesstechnik, wodurch alle Engineering-Tools von Endress+Hauser auf der neuen Plattform zusammenspielen mussten. Die zentrale Engineering-Plattform sollte zudem als Schnittstelle zwischen den kaufmännischen Anwendungen des Unternehmens und den Anwendungen zur individuellen Auslegung der einzelnen Messgeräte fungieren. Weitere Anforderungen an die Plattform waren eine benutzerfreundliche und gute Bedienbarkeit, eine schnelle Angebotserstellung und -revision sowie eine einfachere Angebotsüberarbeitung.

«Die neue Plattform stärkt das Kundenerlebnis und ermöglicht bedeutende Einsparungen»

Nach erfolgter Beratung erarbeiteten die Trivadis-Mitarbeitenden ein Proof of Concept und bauten danach einen Prototyp der zentralen Engineering-Plattform. Die Resultate überzeugten Endress+Hauser, so dass sie Trivadis mit der Umsetzung der Plattform betrauten. Nach der Implementierung des Prototyps wurden Anpassungen und Erweiterungen von Schnittstellen vorgenommen. In diesem Schritt wurden SAP und weitere Endress+Hauser-Anwendungen zur Auswahl, Dimensionierung und Konfiguration von Messgeräten sowie Salesforce angebunden. Neben den Anbindungen stellte Trivadis mittels einem übergreifend spezifiziertem XML-Format die Kommunikation zu diesen Anwendungen her.

Die Anwendung unterstützt unsere Mitarbeitenden und Kunden rund um die Bestell-, Engineering- und Betriebsprozesse bei der Beschaffung von Messgeräten in der Prozesstechnik. Durch die Verbesserungen, welche die neue Plattform schafft, kann die Endress+Hauser-Gruppe das Kundenerlebnis nachhaltig stärken und jährlich eine bedeutende Summe einsparen.

Stefan Zimmermann, Projektleiter, Endress+Hauser InfoServe

Bestell-, Engineering- und Betriebsprozesse erheblich verbessert

Durch die erfolgreiche Anbindung der verschiedenen Anwendungen konnten die Bestell-, Engineering- und Betriebsprozesse bei der Beschaffung von Messgeräten in der Prozesstechnik erheblich verbessert werden. Dadurch können nun einerseits die Kunden von Endress+Hauser einfacher bestellen und andererseits die Mitarbeitenden performanter und benutzerfreundlicher arbeiten. Die zentrale Engineering-Plattform geniesst daher sowohl bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitenden eine grosse Akzeptanz.

Über Endress+Hauser

Endress+Hauser ist ein global führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor. Geräte, Lösungen und Dienstleistungen von Endress+Hauser sind in vielen Branchen zu Hause. Die Kunden gewinnen damit wertvolles Wissen aus ihren Anwendungen. So können sie ihre Produkte verbessern, wirtschaftlich arbeiten und zugleich Mensch und Umwelt schützen.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Java
  • GWT
  • HTML & CSS
  • IntelliJ
  • Git
  • Maven
  • Spring Framework
  • JPA
  • Liquibase
  • Apache Tomcat
  • Jetty PostgreSQL
  • Sonatype Nexus
  • Atlassian Bamboo
  • Elastic Stack
  • HP ALM
  • REST

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle

Deine Ansprechperson