Zurück

Customer Story

Online-Bestellungen einfach gemacht!

Die Zusammenarbeit mit Trivadis – Part of Accenture für das Projekt «e-commerce on endress.com» nahm seinen Anfang in der Kantine von Endress+Hauser. Am Ende steht nun ein umfangreicher Onlineshop, der Bestellungen auch ganz bequem mit dem Smartphone ermöglicht.

In Kürze

Herausforderung

SAP-basierter Webshop kann nicht mehr an die aktuellen Standards in Sachen Usability, Effizienz, Omni-Channel und Product Content Management angepasst werden.

Lösung

Eine neue System-Struktur sowie der Einsatz neuer Technologien ermöglichen den umfangreicheren, benutzerfreundlicheren und auch auf mobilen Endgeräten bedienbaren Online-Shop.

Nutzen

Vereinfachte Bestellungen seitens Vertriebspartnern und Kunden sowie effizientere Abwicklung in den nachgelagerten Unternehmensprozessen.

Unsere Lösung

Die Endress+Hauser Gruppe, die in der Mess- und Automatisierungstechnik tätig ist, wurde aufgrund von Schulungen auf Trivadis aufmerksam: Mitarbeitende des gruppeninternen IT-Dienstleisters Endress+Hauser InfoServe hatten Kurse bei Trivadis in Mannheim besucht. Daraus ergab sich eine Anfrage für eine 20-tägige Technologieberatung in Sachen Google Web Toolkit (GWT). Das Ziel dieser Beratung war es, ein eigenes, in die Jahre gekommenes Framework abzulösen.

Ein Mittagessen mit Folgen …

Aufgrund der positiven Erfahrungen während der Technologieberatung ergab sich ein weiteres Projekt, das Trivadis für Endress+Hauser umsetzen durfte. Während dieser Projektzeit kam es zu einer folgenreichen Zufallsbegegnung: Beim Mittagessen erzählte ein Endress+Hauser Projektleiter einem Senior Consultant von Trivadis von seinem aktuellen Projekt und den damit verbundenen Herausforderungen. Der Trivadis-Consultant konnte sich gut in die Situation seines Gesprächspartners hineinfühlen, denn er hatte Erfahrung mit dieser Art von Projekten und selbst schon einmal einen Teilaspekt – den Aufbau eines Online-Warenkorbs – ausgeführt. Er schätzte den Aufwand für die Umsetzung eines einfachen Warenkorbs bei Endress+Hauser auf ca. zwei Wochen.

Der Projektleiter von Endress+Hauser war begeistert und beauftragte einen Kollegen mit einer «Make-or-Buy-Analyse» des Vorhabens. Im Laufe der Zeit ergaben sich jedoch weitere Anforderungen und bald war klar, dass es nicht bei einem einfachen Warenkorb bleiben, sondern ein Onlineshop mit umfangreichen Funktionen entstehen würde. Daher entschieden die Verantwortlichen bei Endress+Hauser, das Projekt nicht sofort durchzuführen, sondern zuerst ein Trivadis-Team für sechs Monate mit der Entwicklung einer Machbarkeitsstudie zu beauftragen. Nach deren erfolgreichem Abschluss folgte der Auftrag für die Erstumsetzung des neuen Endress+Hauser Onlineshops.

Neuer Shop mit integriertem Checkout-Prozess sowie Usability auf Mobilgeräten

Die Anforderungen des Kunden an den Webshop umfassten einerseits die Integration eines Checkout-Prozesses in bestehende Anwendungssysteme wie SAP Enterprise Resource Planning (ERP), Salesforce Customer Relationship Management (CRM) und diverse Kreditkarten-Acquiring-Systeme. Andererseits sollte es möglich sein, den Webshop auch auf einem Mobilgerät nutzen zu können.Das Trivadis-Team führte die initiale Implementierung des Shops durch, der dabei ins Portal integriert und an SAP sowie andere interne Anwendungen angebunden wurde. Unter Beibehaltung der angebundenen Schnittstellen wurde die Benutzeroberfläche mit einem Responsive Design neu entwickelt. So ist der Onlineshop auch auf mobilen Endgeräten einfach bedienbar. Zudem mussten Schnittstellen angepasst und erweitert werden, damit die effizientere Verarbeitung in SAP, die Unterstützung zusätzlicher Funktionen sowie der authentifizierte Zugriff auf Drittsysteme ermöglicht wurden.

Schnellstmögliche Bearbeitung der Bestellungen

Das Projektteam band den Onlineshop nahtlos in die Homepage des Kunden ein. Dadurch sind verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel ein Konfigurator zur individuellen Auslegung der Produkte oder eine spezifische Ersatzteilsuche, direkt im Onlineshop verfügbar. Durch die direkte Anbindung an das Warenwirtschaftssystem können die Mitarbeitenden Kundenanfragen und Bestellungen schnellstmöglich bearbeiten. Möglich machen dies die Verknüpfung von SAP über REST mit OData sowie die Umsetzung der grafischen Benutzeroberfläche mit dem GWT. Ein übergreifend spezifiziertes XML-Format ermöglicht zudem die Kommunikation mit anderen Anwendungen.

Unsere Kunden können Produkte nun mit einer stark verbesserten User Experience direkt auf endress.com bestellen – egal ob am Laptop, über ihr Tablet oder per Smartphone.

Dirk Müller, Solution Architect endress.com | Applications Lifecycle Management, Endress+Hauser InfoServe

Effizient, modern und beliebt: Weltweiter Rollout des neuen Onlineshops

Mit der Lösung von Trivadis können die Mitarbeitenden bei Endress+Hauser die Kundenaufträge effizienter bearbeiten. Der Onlineshop mit den neuen Features und einem modernen Look hat eine grössere Wirksamkeit nach aussen und auch eine höhere Akzeptanz bei den Kundinnen und Kunden. Durch das Responsive Design ist es zudem möglich, bequem mit dem Smartphone oder sonstigen mobilen Endgeräten zu bestellen. Der gesamte Bestellprozess konnte erheblich vereinfacht werden.

Das Projektteam hielt die Vorgaben in Zeit und Budget ein und die erfolgreiche Umsetzung des Shops führte nach zwei Jahren Entwicklungszeit zum schrittweise weltweiten Rollout. Die rundum gelungene Projekterfüllung führte zu Folgeaufträgen, die auch 2022 weiterlaufen werden. Beim Onlineshop-Projekt steht Trivadis dem Kunden noch als Third-Level-Support zur Verfügung. Was mit einem Mittagessen und einer kleinen Idee begann, wurde zu einem 7-Jahres-Projekt – und einem grossen Erfolg.

Über Endress+Hauser

Endress+Hauser ist ein global führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor. Geräte, Lösungen und Dienstleistungen von Endress+Hauser sind in vielen Branchen zu Hause. Die Kunden gewinnen damit wertvolles Wissen aus ihren Anwendungen. So können sie ihre Produkte verbessern, wirtschaftlich arbeiten und zugleich Mensch und Umwelt schützen.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Java
  • GWT
  • HTML & CSS
  • IntelliJ
  • Git
  • Maven
  • Spring Framework
  • JPA
  • Liquibase
  • Apache Tomcat
  • DB2
  • Sonatype Nexus
  • Atlassian Bamboo
  • REST
  • OData

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle

Deine Ansprechperson