Customer Story
Der Kunde zeichnet sich als Dachverband für über 50 Sport-Verbände verantwortlich. Er hat den Überblick über sämtliche Spiele, Spieler*innen, Stadien, Sponsoren, Medien, Akkreditierungen, das Ticketing, die Freiwilligen und vieles mehr. Daraus ergibt sich eine Unmenge an Daten, die alle über ein in die Jahre gekommenes Data Warehouse (DWH) organisiert und verwaltet wurden. Neue Anforderungen und Erwartungen an das System, die es in dieser Form nur mit hohem Aufwand bewerkstelligen konnte, brachte den Sportverband dazu, ihr DWH zu erneuern.
Trivadis bekam den Projektauftrag und erneuerte das vorhandene und in die Jahre gekommene DWH, indem die Struktur im Grundsatz, sprich die gesamte Hülle des DWH, belassen, aber der Kern ausgetauscht wurde. Mit biGENIUS war es möglich, das alte DWH sozusagen mit einem neuen extrem leistungsstarken «Motor» auszustatten, was das DWH schneller, zuverlässiger und kosteneffizienter machte: Mit dem neuen «biGENIUS-Motor» können 20 bis 30 Prozent der DWH-Kosten eingespart werden. Auch bei Erweiterungen und der evolutionären Entwicklung können signifikant Kosten eingespart werden.
Meine Zusammenarbeit mit Trivadis war Teil eines IT-Transformationsprogramms, speziell die Modernisierung unserer Datenarchitektur. Dabei habe ich besonders die Verfügbarkeit der Vertriebs- und Technikteams von Trivadis geschätzt, was uns eine personalisierte Lösung ermöglichte. Das Ergebnis war ein ausgewogenes SLA, das nahtlos in die Entwicklung unserer IT-Governance integriert wurde. Darüber hinaus konnten wir mit den Paketlösungen von Trivadis Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig die von der Geschäftsrealität geforderte Agilität beibehalten.
Enterprise Information Manager, Kunde
Der Kunde schaute zu Beginn skeptisch auf das Projekt, da sich bereits drei andere Auftragnehmer daran versuchten, jedoch alle an gewissen Punkten gescheitert sind. Trivadis brachte das DWH-Projekt in der vorgegebenen Zeit sowie in hoher Qualität erfolgreich ins Ziel und unterbot dabei das vorgegebene Budget. Aus dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts ergab sich der Folgeauftrag in Form eines Service Level Agreements: Während knapp eineinhalb Monaten stand das Trivadis-Team in einem flexiblen Service für Erweiterungen und Wartungen des DWH dem Kunden zur Verfügung. Das SLA wurde neben dem erfolgreichen Abschluss des Erstauftrages auch wegen der hohen Zuverlässigkeit und Schnelligkeit des Teams sowie der guten Umsetzung abgeschlossen.
Der Kunde hat nun mit dem neuen DWH die grösstmögliche Flexibilität, da das System kontinuierlich und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst weiterentwickelt werden kann. Zudem besteht vollständige Kostentransparenz. Neben den Kosteneinsparungen konnten mit dem neuen, auf biGENIUS basierenden DWH zudem die Aufwände für den Betrieb, die Weiterentwicklung, den Support und die Wartung um knapp die Hälfte gesenkt werden.
Das Datenautomatisierungs-Tool biGENIUS dient dazu, analytische Datenplattformen zu entwerfen, zu entwickeln und zu betreiben. Das Tool automatisiert den gesamten Lebenszyklus von z. B. Data Warehouses, wodurch Daten schnell und kostengünstig in Mehrwerte umgewandelt werden können. Der internationale Sportverband profitierte von genau diesen Vorteilen: Das neue DWH ist dank biGENIUS nicht nur flexibel und wandelbar, sondern spart Kosten und verringert Zeitaufwände.