Zurück

Customer Story

Service-Plattform für selbständige Lösungsentwicklung

Für die BKW Energie AG hat Trivadis eine flexible Service-Plattform aufgebaut. Und die Mitarbeitenden zudem für zukünftige Entwicklungen in diversen Belangen geschult.

In Kürze

Herausforderung

Heterogene Systemlandschaft, hoher Integrationsbedarf, hohe Kritikalität der Systeme.

Lösung

Eine fehlertolerante, flexible Integrationslösung mit automatisiertem und zeitnahen Datenaustausch.

Nutzen

Möglichkeiten der effizienten Entwicklung von robusten und ausfallsicheren Lösungen.

Unsere Lösung

Die BKW Energie AG hat Trivadis gleich mit der Lösung mehrerer Anliegen beauftragt: Bereits seit längerer Zeit wird bei der BKW Energie AG der Oracle Service Bus (OSB) erfolgreich im Bereich Enterprise Application Integration (EAI) als zentrale Mediationsplattform eingesetzt. Primär steht die Plattform Stateless Services zur Anwendungsintegration mit Daten- und Protokolltransformationen zur Verfügung. Als Ergänzung zu dieser Integrationsplattform soll eine ebenso hochverfügbare Umgebung aufgebaut werden, auf der prozesszentrierte Verarbeitungen auch als Stateful Services effizient abgebildet und ausgeführt werden können.

Als mittelfristiges Ziel sollen die Fähigkeiten der Plattform durch Decision Services über eine Rule Engine und ein Werkzeug für Business Activity Monitoring (BAM) erweitert werden.Zu guter Letzt müssen die Mitarbeiter aus Entwicklung, Engineering und dem Betrieb geschult und bei weiteren Verbesserungsmassnahmen unterstützt werden. Das inzwischen komplett realisierte Projekt umfasst alle Bereiche vom Design der neuen Plattform, deren Umsetzung über die Entwicklung der Integrationsprozesse bis hin zur Optimierung der Plattform und Ausbildung der internen Mitarbeiter*innen:

  • Hochverfügbare SOA Suite 12c Clusterplattform basierend auf Oracle WebLogic
  • Integrationsprozesse zwischen geschäftskritischen Anwendungen
  • Optimierung der bestehenden OSB 11g Plattform
  • Ausbildung der Mitarbeiter*innen aus Engineering, Betrieb und Entwicklung
  • Design-Richtlinien und -Empfehlungen für Entwickler

Die als Pilot umgesetzten Integrationsprozesse ermöglichen die Verbindung zwischen Netzinformationssystemen und dem ERP System bei BKW, basieren auf BPEL (Business Process Execution Language) und nutzen Oracle Service Bus auf der Mediationsebene. In firmenspezifischen Trainings wurden BKW-Mitarbeiter aus verschiedenen ICT-Bereichen gezielt auf die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse in den Bereichen Plattform-Engineering, Tuning, Monitoring, Betrieb und Anwendungsentwicklung ausgebildet.

Dank der kompetenten Unterstützung und Erfahrung der Trivadis Consultants erfreuen wir uns heute einer leistungsfähigen und flexiblen Service-Plattform. Der Aufbau und die Einführung der Plattform waren jederzeit lösungsorientiert und professionell. Damit erhalten wir auch eine Vorlage für zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich und durch die Ausbildung unserer Mitarbeiter können wir diese auch effizient umsetzen.

Maurice Bachor, Leiter Fachgruppe Enterprise Application Integration, BKW Energie AG

Ideale Nutzung von Know-how auf beiden Seiten

Die eingesetzten Architekturkonzepte und Technologien ermöglichen eine in hohem Masse fehlertolerante Integrationslösung, welche auch im Falle vorübergehender Ausfälle oder Überlastung der Endsysteme die zuverlässige Übermittlung und Verarbeitung der Nachrichten automatisiert sicherstellt. Dies auch im Falle von Systemausfällen von mehreren Stunden oder Tagen. Dabei können die einzelnen verarbeiteten Ereignisse bei Bedarf jederzeit nachvollzogen werden. Die erarbeiteten Design-Richtlinien und -Empfehlungen ermöglichen – zusammen mit der hochverfügbaren Plattform und den spezifischen Trainings – die effiziente Entwicklung von robusten und ausfallsicheren Lösungen für zukünftige Anwendungsfälle. Für die erfolgreiche und zielgerichtete Umsetzung arbeiteten die Projektteams von BKW aus verschiedenen Bereichen und Trivadis eng zusammen. Damit wurde sichergestellt, dass die Lösungen die spezifischen Gegebenheiten optimal berücksichtigen sowie die Anforderungen und Bedürfnisse der BKW grösstmöglich erfüllen. Know-how und Erfahrungen auf beiden Seiten konnten so ideal genutzt werden.

Über die BKW Gruppe

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 10’000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Oracle WebLogic Suite
  • Oracle Service Bus
  • Oracle SOA Suite

Mehr Stories

Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Knowledge Graph Analytics Automatisierung Open Source Finanzen
Die Revo­lution im Corporate Banking
Digital Workplace Automatisierung Cloud Bau Microsoft
Gemeinsam an der Stadt von morgen arbeiten

Deine Ansprechperson