Zurück

Customer Story

Flexibles Self-Service-Portal dank Azure Identity Management

Zusammen mit Trivadis etablierte die interne IT der Berner Fachhochschule eine strategische Cloud-Computing-Plattform für die Lehre, Forschung und Entwicklung.

In Kürze

Herausforderung

Integration der Azure- Plattform in die bestehende IT-Lösungsumgebung.

Lösung

Implementierung eines Azure EA Portals, Einrichtung einer Netzwerk-anbindung und einer Security-Basis.

Nutzen

Einfacher Zugang zu den Azure-Umgebungen, hohe Flexibilität sowie bestmögliche Kostenkontrolle.

Unsere Lösung

Die IT-Fachabteilung der Berner Fachhochschule (BFH) unterstützt den Bereich Lehre, Forschung und Entwicklung durch die Bereitstellung von IT-Lösungen inklusive Cloud-Umgebungen. Die BFH schreitet im Bereich Digitalisierung voran. Eine Office 365 Umgebung vor Projektbeginn war Voraussetzung für die Umsetzung. Zahlreiche Kurse, Fachbereiche und Professoren nutzten bereits Azure Services.

Die Herausforderung bestand nun darin, die Azure-Plattform als strategische Cloud-Computing-Plattform innerhalb der BFH aufzusetzen und zu etablieren. Dazu sollten zahlreiche Teilprojekte, die innerhalb der BFH bereits auf Azure liefen, in geordnete Bahnen gelenkt werden. Für die IT-Fachabteilung und Trivadis galt es, die Azure-Plattform in die bestehende IT-Lösungsumgebung der BFH zu integrieren und darüber hinaus neue Use Cases für die Nutzung von Azure zu implementieren. In einem Anwendungsfall wurde Software für Robotertechnik auf geklonten, virtuellen Maschinen, bereitgestellt, welche Studenten in einem Kurs nutzen können. In einem weiteren Use Case ging es darum, Studenten einen geordneten Zugriff auf Azure-Ressourcengruppen zu geben, mit denen sie selbst Azure-Ressourcen erzeugen und nutzen können. Der Zugang zu Azure-Umgebungen sollte im Self-Provisioning Verfahren möglich sein, um die Flexibilität und Unabhängigkeit des Kunden möglichst hoch zu halten. Zudem sollte verhindert werden, dass nicht genutzte Sessions, die nicht ordentlich geschlossen werden, unnötige Kosten verursachen.

Zusammen mit der Firma Trivadis konnten wir Microsoft Azure als Dienst für die Lehre, Forschung und Entwicklung bereitstellen. Durch die erfolgreiche Umsetzung des Pilot-Projektes wurde das Interesse von anderen internen Kunden geweckt, was zu weiteren Anfragen geführt hat. Dank der Erfahrung und professionellen Unterstützung von Trivadis wurden die Erwartungen unserer Kunden übertroffen.

Berner Fachhochschule BFH

Zum Self-Service-Portal mit Trivadis Know-how

Zuerst implementierten die Fachleute der BFH und Trivadis das Azure EA Portal (Enterprise Agreements), damit die Subscriptions und deren Kosten über die verschiedenen Fachbereiche korrekt bewirtschaftet und verteilt werden können. Danach richteten sie die Netzwerkanbindung per Site-to-Site VPN ein, setzen das Netzwerk auf und implementierten die Security-Basis. Sobald die Plattform fertig aufgebaut war, wurden die Use Cases umgesetzt. Ein erkanntes Problem mit nicht geschlossenen Sessions wurde durch ein Script gelöst, welches täglich um Mitternacht alle Sessions, die durch die Studierenden der Vorlesungen geöffnet wurden, automatisch schliesst.

Für ihre Vorlesungen, Forschungsprojekte oder sonstige Aktivitäten, haben interne Kunden der IT Services mit der neuen Lösung, einen einfachen Zugang zu den Azure-Umgebungen. Ein wesentlicher Vorteil ist die hohe Flexibilität, die das Self-Provisioning-Verfahren der BFH ermöglicht. Dabei definieren die IT-Services in einem einfachen Prozess die Rahmenbedingungen der Verwendung von Azure. Die Lösung bietet auch eine bestmögliche Kostenkontrolle. Subscriptions und Kosten werden zentral verwaltet, nicht benötigte Sessions werden automatisch geschlossen. Die Fachleute der BFH konnten mit Trivadis das Know-how und die Grundstruktur für das Self-Service-Portal aufbauen.

Erfolg durch Zusammenarbeit

Eines der grössten Highlights stellt das Azure Identity Management dar. Damit können Berechtigungen von einem Web Login bis ins Backend ganz einfach durchgereicht werden. Auch die hohe Sicherheit, mit welcher Partner in eine bestehende Azure-Plattform integriert und Berechtigungen vergeben werden können, belegt eindrucksvoll den Erfolg des Projekts.

ÜBER DIE BERNER FACHHOCHSCHULE

Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule, die 1997 gegründet wurde. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu ihren Kernkompetenzen. Die BFH vereint acht Departemente. 30 Bachelor- und 23 Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. 2.500 Mitarbeiter und rund 7.000 Studierende arbeiten und lernen an den Standorten in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Microsoft Azure
  • Identity Access Management
  • Azure Automation, Computing Power
  • ARM Templates, Azure Automation
  • Azure Key Vault
  • Azure Storage
  • Azure WebApp Service
  • PowerShell Skripte

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle

Deine Ansprechperson