Customer Story
Trivadis begleitet die Belimed AG seit dem Start des Programms „Smart Connectivity“, heute ist der Datenspezialist sogar strategischer Partner des Medtech- Unternehmens. Für das neue Business- Modell der Belimed AG hat Trivadis 2020 denn auch einen SmartHub als Verbindung zu allen medizinischen Belimed-Geräten entwickelt. Der SmartHub verbindet und überwacht die Systeme der Sterilisatoren, der Washer und der Endoskopie, die sich um die Kommunikation zwischen den Maschinen und dem Endsystem kümmern. Noch in diesem Jahr wird dazu die erste Version des Azure-basierten zentralen Portals (inklusive aller Prozesse und Kollaborationen) fertiggestellt sein, das die Basis zur Unterstützung des neuen Geschäftsmodells legt.
Der SmartHub war der erste Schritt der Vision von Belimed, den Trivadis umgesetzt hat. In den nächsten zwei Jahren sollen die Kunden dank einer Cloud-Applikation zudem in der Lage sein, ihre Maschinen auch remote in Echtzeit zu überwachen und zu warten, Fehler zu beheben und ihre Sterilgut-Prozesse ständig zu optimieren. Vorausgesetzt natürlich, die Kunden nutzen die Cloud. Ein grosses Plus des Belimed-Service ist, dass ohne umfangreiches Training und in weniger als einer Stunde alle Geräte verbunden werden können. Dies ist richtungsweisend für die Migration weiterer Maschinen. Das Ziel von Belimed ist es, durch intelligente, kundenorientierte Datennutzung bis 2025 führend in der digitalen Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) zu werden. Die AEMP ist ein interner oder externer Dienstleister eines oder auch mehrerer Krankenhäuser. Ihre Aufgabe ist die Reinigung, Desinfektion, Pflege, Sortierung und Bereitstellung von Medizinprodukten, beispielsweise Operationsbesteck.
Das Team von Trivadis hat die Fähigkeit, agiles Denken und Handeln mit ihrer Expertise in datengetriebener Innovation und Softwareentwicklung zu kombinieren. Damit ist es der ideale Partner für die IoT-Reise von Belimed.
Philippe Heim, Global Head of Digitalization, Belimed AG
Das gesamte Projekt wird agil nach SAFe® (Scaled Agile Framework®) mit Program Increment Planning (PI Planning) durchgeführt. Das SAFe® kombiniert Ansätze aus den agilen Methoden Scrum, Kanban und Extreme Programming mit Lean Thinking. Die Iterationen zwischen den PI Plannings werden nach Scrum mit Daily Scrum Meetings, zweiwöchentlichen Refinement Meetings, Sprint Plannings und Reviews sowie Retrospective Meetings durchgeführt. Die PI Plannings finden alle 16 Wochen statt.
Die Belimed AG ist ein Anbieter von Produkt- und Servicelösungen zur Sterilisation, Desinfektion und Reinigung von medizinischen und chirurgischen Instrumenten. Neben dem Hauptsitz in Zug hat das Unternehmen weitere Standorte in Europa, Nordamerika und China.