Zurück

Customer Story

Zum autonomen Fahren dank Self-Service

Bei der Simulation autonomer Fahrfunktionen fallen grosse Mengen an Messdaten an. Um diese effizient verarbeiten zu können, hat Trivadis für einen deutschen Automobil­hersteller ein Self-Service-Portal in der AWS-Cloud umgesetzt.

In Kürze

Herausforderung

Parallele Auswertungen von exponentiell wachsenden Datenmengen.

Lösung

Daten-Management über Self-Service-Portal.

Nutzen

Selbstständige Bereitstellung, Verarbeitung und Entwicklung von Funktionen.

Unsere Lösung

Bereits seit Beginn des letzten Jahrzehnts arbeiten Automobilhersteller an der Realisierung des autonomen Fahrens. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür ist, dass die in den Fahrzeugen verbauten Mikroprozessorsysteme, Sensoren und Aktoren zielgerichtet zusammenwirken. Nur so können sich autonome Fahrzeuge selbständig und sicher fortbewegen.

Autonome Fahrfunktionen werden daher in vielen tausenden virtuell und real gefahrenen Kilometern getestet. Um sie für den Markt freizugeben, müssen die Messdaten effizient und präzise verarbeitet werden können. Voraussetzung dafür ist, dass die benötigten Umgebungen flexibel und kosteneffizient bereitgestellt werden.

Parallele Auswertungen exponentiell wachsender Datenmengen

Bei einem führenden deutschen Automobilhersteller werden mehrere Terrabytes an Messdaten aus Tests autonomer Fahrfunktionen generiert. Diese werden in Zukunft exponentiell wachsen. Auf den PCs bzw. Notebooks der Mitarbeitenden konnte jedoch nicht genügend Rechen- und Speicherkapazität zur parallelen Verarbeitung dieser Messdaten vorgehalten werden. Deshalb sollten die benötigten Umgebungen über ein Self-Service-Portal zur Verfügung gestellt werden. Trivadis bekam den Auftrag, hierfür eine Lösung zu schaffen.

Eine zielführende Weiterentwicklung autonomer Fahrfunktionen ist ohne eine solche Lösung nicht möglich. Durch den Einsatz des von uns entwickelten Portals wird es langfristig möglich sein, hochautomatisierte Fahrfunktionen zu entwickeln, abzusichern und für die Serienproduktion freizugeben. Damit wird das Autofahren für viele erleichtert.

Leitung Fahrzeugentwicklung

Kosteneffiziente und skalierbare Applikation auf einer modernen Cloud-Plattform

Die Umsetzung des Portals erfolgte auf der AWS Cloud. Verschiedene Teams von Partnern, Trivadis und dem Kunden waren in einem Scrum-of-Scrum-Ansatz tätig. Idealerweise besteht ein Scrum-Team aus drei bis neun Personen. Bei so grossen Projekten wie diesem wird das Scrum-Team jedoch nicht vergrößert, sondern es werden mehrere Einzelteams gebildet, die gemeinsam am Projekt arbeiten. Sehr hohe Security-Anforderungen waren ebenfalls zu berücksichtigen. Für die Fahrzeugentwickler wurde ein Self-Service-Portal entwickelt, mit dem die entsprechenden Messdaten in die vorkonfigurierten Umgebungen geladen, verarbeitet und anschließend wieder in einem zentralen Speicher abgelegt werden können. Über dieses Portal ist ein zentrales Management aller Umgebungen möglich. Auch wenn das Self-Service-Portal auf AWS basiert, wurde in der Entwicklung darauf geachtet, dass eine Portierung auf andere Cloud-Provider möglich ist.

Mit Self-Service zu mehr Kosteneffizienz und Sicherheit

Mit dieser Lösung wird eine kosteneffiziente und skalierbare Applikation auf einer modernen Cloud-Plattform zur Verfügung gestellt. Durch das Self-Service-Portal läuft die Provisionierung der notwendigen Umgebungen vollautomatisiert, was eine optimale Unterstützung der Fachabteilung bedeutet – auch unter Berücksichtigung aller Security-Anforderungen.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

  • Angular
  • Golang
  • Apache Guacomole
  • AWS Services (EC2, ECS, S3, ALB, Cloudwatch, …)
  • Prometheus/Grafana
  • Bereitstellung als IaC (Code)
  • EMR

Mehr Stories

KI Cloud IoT Analytics Datenplattform Microsoft Gesundheit
Wie künst­liche Intelli­genz Kindern beim Atmen hilft
Datenplattform Cloud Automatisierung Microsoft Automobil Analytics
Mit zentraler Daten­platt­form zum selbst­fahrenden Auto
Datenplattform IoT Cloud Microsoft Verwaltung Analytics
Platt­form analy­siert und visuali­siert Datenfülle
Alexander Hofstetter

Deine Ansprechperson